Seite 1 von 1
Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2013, 20:49
von DirkE
Hallo,
ich suche einen Python-Programmierer, der mir für die Hardware-Basis Raspberry-Pi mit Raspicomm eine Anwendung erstellt, die zum einen serielle Daten von der Rs232 und/oder Rs485 importiert und in eine MYSQL -Datenbank schreibt und zum Anderen auch Daten aus der Datenbank liest und per serieller Schnittstelle ausgibt.
Es gibt also serielle Datenübernahme und serielle Ausgabe mit objektbezogenen Datenformaten und Protokollen.
Auch ist zu Testzwecken ein Webinterface vorgesehen, in dem auch die wichtigsten Konfigurationen vorgenommen werden sollen und die Möglichkeit bestehen soll, Testdaten über die serielle Schnittstelle zu versenden.
Die Programmierung wird natürlich bezahlt.
Bitte Angebot an mich per Mail und Rückfragen hier.
Gruss
DirkE
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 09:55
von dodo
Das ist jetzt nicht ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, weil man für das GUI im Netz ja HTML(und am besten auch CSS und JS) nutzt.
Aber das ist Null Problemo für mich, genau das ist nähmlich die Richtung, auf die ich mich spezialisiert habe.
Falls du Interesse haben solltest, sende mir einfach eine E-Mail an "
doris-books@dorimara.de".
Was du brauchen wirst: Ein Apache, der dann dafür sorgt dass dein Web-Interface überhaupt erreichbar ist
PyCrypto - falls du Passwort und Username verlangen möchtest(Die sollten dann wenigstens verschlüsselt sein.)
Python 2.x - und den Pfad dazu, weil CGI einen Shebang braucht. Ein Shebang zeigt dem Apache wo das auszuführende Programm liegt.
Eine CGI-Lauffähige Umgebung, FastCGI ist noch besser, aber ModPython sieht zwar auf den ersten Blick toll aus, ist dann aber auf Dauer nerfig.
Dann müsste ich noch wissen, was dein Web-Interface überhaupt können soll.
Ich fänds cool, wenn ich's machen könnte,
dodo2998
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 10:09
von apollo13
Hi Dodo,
dodo hat geschrieben:PyCrypto - falls du Passwort und Username verlangen möchtest(Die sollten dann wenigstens verschlüsselt sein.)
Ich würde dir mal empfehlen
http://pythonhosted.org/passlib/ anzuschauen, das abstrahiert einige Sachen was Passwörter betrifft!
Python 2.x - und den Pfad dazu, weil CGI einen Shebang braucht. Ein Shebang zeigt dem Apache wo das auszuführende Programm liegt.
Warum das, Python 3 ist die Zukunft, gerade bei so kleinen Projekten würde ich darauf setzen, pyserial hat auch schon support dafür
Eine CGI-Lauffähige Umgebung, FastCGI ist noch besser, aber ModPython sieht zwar auf den ersten Blick toll aus, ist dann aber auf Dauer nerfig.
Wenn Apache, dann imo mod_wsgi und nicht ModPython (das gerade erst angefangen wurde neu zu entwickeln) und sonst halt uWSGI für andere Server.
mfg,
apollo13
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 10:12
von Sirius3
@dodo: Standard für Webanbindung mit Python ist WSGI. ModPython ist nicht nur nervig, sondern total veraltet. Wenn, wie beschrieben, nicht wirklich große Last auf dem Webinterface liegt, ist ein eigener Apache-Server dafür overkill. Die eingebauten Server in den diversen Python-Webrahmenwerken reichen für diesen Zweck völlig aus.
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 10:19
von dodo
Also solange ich ne laufende Umgebung habe, in der ich Python-Scripts einbauen kann(mit dem cgi-Modul), ist eigentlich alles machbar.
Wegen Python 3.x: Ich bin eben eher für 2.x, aber 3.x ist auch kein Problem.
passlib is ne gute Sache! Werde ich verwenden! Danke für den Tipp!
mit freundlichen Grüßen,
dodo2998
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 13:46
von BlackJack
@apollo13: `mod_wsgi` ist auch ein Grund Python 2 zu benutzen. Das kann es ja immer nur für eine Python-Version für den ganzen Server geben und bei den meisten Linux-Distros dürfte das für Python 2 übersetzt sein.
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 14:43
von DirkE
dodo hat geschrieben:
Ich fänds cool, wenn ich's machen könnte,
dodo2998
Hallo dodo,
das ist ja toll:
Vielleicht nochmal etwas mehr Details:
Es soll mehrere kleine Raspberry Systeme geben, die an unterschiedlichen Standorten laufen und unterschiedliche Betriebsmodis haben sollen.
Basisanwendung ist immer das interne Webfrontend des PI zur Konfiguration der Standort-Parameter, Auswahl des Datenprotokolls und der MYSQL-Server-Verbindung. Auch die aktuellsten empfangenen oder versendeten Daten (Je nach Betriebsmodi) sollen über das Webfrontend angezeigt werden. Die Konfiguration sollte Kennwortgeschützt sein.
1. Modus: Serieller Datenempfang eines bestimmten eingestellten Datenformats (Auswahl aus verschiedenen Protokollen und seriellen Einstellungen (RS232, RS 485, RS 422)
Es soll mehrere Standorte geben, an denen Datensätze über die "Serielle Schnittstelle" zur Verfügung gestellt werden, die dann vom Programm erfasst werden und mit lokalen Konfigurationsdaten erweitert werden sollen, um diese erweiterten Datensätze dann per TCP-IP in eine externe MYSQL-Datenbank zu übertragen.
2. Modus: Crongesteuerte Datenbankabfrage mit anschließender Ausgabe des Datensatzes über die Serielle Schnittstelle (Gleiche Protokolle und Schnittstellen wie im Modus1)
Es soll Standorte geben, an denen crongesteuert per Internetverbindung aktuelle Daten auf Basis der lokalen Konfiguration von der MYSQL-Datenbank abgeholt werden sollen und umgewandelt in das eingestellte Protokoll per serieller Verbindung ausgegeben werden sollen.
Wer dies entwickeln möchte, melde sich bitte per PN bei mir und schreibt hierin bitte auch etwas über sich und den eigenen Erfahrungsschatz.
Gruß
DirkE
Re: Programmierer gesucht für kleines Projekt
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 13:38
von DirkE
Hallo zusammen,
ich suche leider noch immer.
Wer intersse hat möge sich bitte bei mir melden und dann auch bereit sein mit mir zu kommunizieren. Allerdings per Telefon und/oder Email und nicht nur per anonymen Chat.
Gruss
DirkE