Seite 1 von 1

hilfe

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2013, 18:25
von dennisgloeckner1776
Moin Leute,
ich habe folgendes Problem...
Mein Programm läuft, aber die Ausgabe in der grafischen Benutzeroberfläche funktioniert nicht.
Es wird außerdem auch keine Fehlermeldung angezeigt, also ist das sehr verzwickt und ich weiß nicht weiter.
Gesucht und Ausgegeben werden sollen jeweils AV und BV(2 Auflagerkräfte, das Bild ist nicht im Internet importierbar. Ist nämlich eine eigene Skizze.
Freue mich, falls jemand das Problem kennt.

Code: Alles auswählen

from math import *
from tkinter import *

g = Tk()

g.title("Name, Matrikelnummer")
g = Canvas(highlightthickness = 0)
g.pack()

AV = ()
BV = ()

g.grid(column = 0, row = 0, columnspan = 3)

def Plot():
q = float(E_q.get())
LK1 = float(E_LK1.get())
L = float(E_L.get())
LK2 = float(E_LK2.get())
AV = float(((((L+0.5*LK1)*(LK1*q))+(L*0.5)*(L*q)-((LK2*0.5)*(q*LK2)))/(L)))
BV = float(((((-LK1*0.5)*(q*LK1))+((L*0.5)*(L*q))+((L+LK2*0.5)*(LK2*q)))/(L)))

bild = PhotoImage(file = "Layout2.gif")
Label(image = bild).grid(row = 0, column = 0, columnspan = 3)

Label(text = "q=").grid(row = 1, column = 0, sticky = "e")
E_q = Entry(width = 20)
E_q.grid(row = 1, column = 1, sticky = "w")
Label(text = "kn/m").grid(row = 1, column = 2, sticky = "w")

Label(text = "LK1=").grid(row = 2, column = 0, sticky = "e")
E_LK1 = Entry(width = 20)
E_LK1.grid(row = 2, column = 1, sticky = "w")
Label(text = "m").grid(row = 2, column = 2, sticky = "w")

Label(text = "L=").grid(row = 3, column = 0, sticky = "e")
E_L = Entry(width = 20)
E_L.grid(row = 3, column = 1, sticky = "w")
Label(text = "m").grid(row = 3, column = 2, sticky = "w")

Label(text = "LK2=").grid(row = 4, column = 0, sticky = "e")
E_LK2 = Entry(width = 20)
E_LK2.grid(row = 4, column = 1, sticky = "w")
Label(text = "m").grid(row= 4, column = 2, sticky = "w")

b1 = Button(text = "Berechnung", command = Plot)
b1.grid(row = 5, column = 1)


Label(text = "AV=").grid(row = 6, column = 0, sticky = "e")
AV=StringVar()
Label(textvariable = AV).grid(row = 6, column = 1, sticky = "w")
Label(text = "kN").grid(row = 6, column = 2, sticky = "w")


Label(text = "BV=").grid(row = 7, column = 0, sticky = "e")
BV=StringVar()
Label(textvariable = BV).grid(row = 7, column = 1, sticky = "w")
Label(text = "kN"). grid(row = 7, column = 2, sticky = "w")


g.update()
g.mainloop()

Re: hilfe

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2013, 18:34
von Sirius3
@dennisgloeckner1776: welchen Einfluß soll das zuweisen lokaler Variablen auf die Ausgabe haben?

Re: hilfe

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2013, 23:36
von FooTheBar
Bist du sicher, dass du hier deinen Namen und (wahrscheinlich) deine Matrikelnummer posten wolltest?

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 01:13
von pixewakb
Falls der Benutzername dem tatsächlichen Namen im RL entspricht, dann bitte zeitnah wechseln und vielleicht auch die Frage unter einem anderen Account posten.

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 01:19
von BlackJack
Das klingt schon wieder so als wenn man ja nirgends seinen Namen preisgeben sollte weil dann ganz schreckliche Dinge passieren. Wenn das Realname und Matrikelnummer sind, dann wird man damit irgendwann sehr wahrscheinlich eine Bachelor und vielleicht auch noch eine Masterarbeit *veröffentlichen*. Und Studenten sollten eigentlich aus dem Alter raus sein, dass man sie vor den bösen Menschen im Netz schützen muss. ;-)

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 08:39
von lunar
Ist ja auch nicht so, als müsste man sich wahnsinnig anstrengen, um unsere echten Namen herauszufinden...

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 08:44
von sparrow
Ihr habt echte Namen?
Wie 90er ;)

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 08:47
von Hyperion
sparrow hat geschrieben:Ihr habt echte Namen?
Wie 90er ;)
Ich habe sogar echte Freunde... :mrgreen:

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 11:55
von BlackJack
@sparrow: Nee, in den 90ern habe ich deutlich mehr darauf geachtet das mein damaliges Pseudonym nicht mit meinem realen Namen in Verbindung gebracht wurde.

@Hyperion: Angeber! (Sowas wird überbewertet… ;-))

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 12:04
von Hyperion
BlackJack hat geschrieben: @Hyperion: Angeber! (Sowas wird überbewertet… ;-))
Huch... damit kann man heutzutage angeben? Ich dachte 786 Facebook Freunde wären da eher ein Plus Argument in der sozialen Wertigkeit :twisted:

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 13:16
von BlackJack
@Hyperion: Du hattest aber was von „echten” Freunden geschrieben. Ich dachte das wäre die Abgrenzung zu Facebook-Freunden. :-)

Re: hilfe

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 14:15
von Hyperion
BlackJack hat geschrieben:@Hyperion: Du hattest aber was von „echten” Freunden geschrieben. Ich dachte das wäre die Abgrenzung zu Facebook-Freunden. :-)
Ja, meinte ich auch so - aber ich wusste nicht, dass *echte* Freunde heutzutage noch so viel gelten ;-) (Sprich, dass man damit an sich angeben kann)

Re: hilfe

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 02:26
von Leonidas
Ich versteh auch nicht was die Panik wegen Matrikelnummern sein soll. Ich den letzten 5 Jahren ist mir kein Fall untergekommen wo ich die Matrikelnummer als Passwort hätte verwenden können und nicht als Username, der, in seiner Natur her, nicht geheim ist.

Man konnte vermutlich bei einem Papieraushang meine Note ablesen, bevor die Noten direkt online eingetragen wurden, aber wer so einen Aufwand macht meine Matrikelnummer im Internet zu erstalken der bekommt die vermutlich anders einfacher her.