Seite 1 von 1

Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 09:28
von DraycD
hi, ich bin neu in der programmier Welt, habe schon bisschen mit dem Arduino programmiert..
habe ein Pi model B

Es soll mit python geschrieben werden (bin für vorschläge offen)

es soll via nem analog digital wandler über die GPIO pins der analoge messwert in das Pi übergeben werden.
die daten sollen in einem display angezeigt werden, so in etwa wie ich es mim bild zeig ;)

wird das so, oder so ähnlich mit python machbar sein?

daten die (vierst) angezeigt werden müssen bzw berechnet werden...

Volt in
Volt out
Ampere in
Ampere out
Watt in
Watt out

später soll noch ein chart angezeigt werden, und es soll auch später noch über http angezeigt werden.

ist da python richtig?

bild je anzeige (2X Volt 2X Ampere 2X Watt)

Bild

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 09:43
von BlackJack
@DraycD: Ich sehe da kein Bild‽

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 09:47
von DraycD

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 18:01
von Leonidas
Ich sehe da immer noch kein Bild. Nutz doch zum Hochladen nicht so ne Banenenwebsite sondern z.B. imgur.

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 07:02
von DraycD
Jetzt ?:

Bild

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 11:06
von Leonidas
DraycD hat geschrieben:wird das so, oder so ähnlich mit python machbar sein?
Ja, durchaus möglich.

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 11:34
von DraycD
Was würdest du als sprache wählen? Bin mit arduino gerade so klahr gekommen, java ist auch interessant, aber ich weiss net was ergibiger wär...

Würde es auch mit dem pi möglich sein beim start automatisch das solarMeter app zu starten?
Lg andi

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 11:46
von BlackJack
@DraycD: In einem Python-Forum fragen welche Sprache man wählen würde ist gut. Insbesondere wenn schon geklärt wurde, dass es grundsätzlich mit Python möglich ist. ;-)

Wobei Du vielleicht doch ein bisschen präzisieren solltest was Du denn *konkret* machen willst. Eine lokale GUI ist etwas anderes als eine Webanwendung. Bei letzterer würde ich persönlich zum Beispiel so eine Anzeige in SVG oder mit dem Canvas-Element und JavaScript auf Clientseite anzeigen und nur die Daten senden, und nicht auf dem Server die Bilder erstellen und zum Client senden. Das wäre sicher deutlich effizienter bei einem „kleineren” Server. Die Serverseite würde ich dann mit `bottle` oder `flask` als Rahmenwerk schreiben.

Auf dem Raspi läuft normalerweise Linux. Da kann man selbstverständlich auch Programme beim Systemstart oder wenn sich ein Benutzer anmeldet automatisch starten lassen.

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 13:09
von DraycD
Der raspi soll watt , volt , ampere in und output
Das in der art wie im bild... Das soll dann per web anschaubar sein sowie ein verlatf (bargraph)

Weisst was i mein, ich will möglichst nur eine sprache lernen ;)

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 13:24
von Leonidas
Also wenn du nur eine Sprache für Web und Desktop haben willst, dann fällt mir da nur JavaScript ein. Persönlich finde ich das nicht so praktisch, gerade weil das Node.js-Umfeld etwas von, sagen wir mal, eher qualitativ minderwertigen Libraries geplagt ist, aber Python kannst du im Browser ziemlich vergessen.

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 14:39
von BlackJack
Ohne JavaScript kommt man im Browser nur aus wenn man dort nichts dynamisches macht. Man könnte die Grafiken auf Anfrage auf dem Server generieren lassen und in die HTML-Seite ein <meta>-Tag einfügen dass dafür sorgt, dass der Browser die Webseite in regelmässigen Abständen neu lädt. Das ist aber ziemlich hässlich und hat einige Nachteile.

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 07:21
von koenigssphinx
Tipp: vielleicht solltest du dir mal das Protokoll I2C angucken. Wurde mir auch vor ein paar Wochen empfohlen.

Re: Raspberry Pi Solar Meter

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 09:26
von BlackJack
@koenigssphinx: Das hängt von der eingesetzten Hardware zum Messen ab. Wenn die kein I²C spricht, braucht man sich auch nicht mit dem Protokoll beschäftigen. Wie auch immer: Von Python aus kann man das zum Beispiel mit dem `smbus`-Modul verwenden.