Seite 1 von 1

python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 13:18
von nitram0598
Wo ist der unterschied zw python und php

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 13:25
von lunar
Im zweiten Buchstaben, und der Länge des Wortes. Nebenbei bemerkt, PHP ist nicht einmal ein richtiges Wort.

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 13:52
von BlackJack
Oder mal weniger umgangssprachlich formuliert:

Code: Alles auswählen

In [18]: list(difflib.ndiff('python', 'php'))
Out[18]: ['  p', '- y', '- t', '  h', '+ p', '- o', '- n']
Und falls die Frage nach dem wie gross der Unterschied ist gewesen wäre:

Code: Alles auswählen

In [19]: difflib.SequenceMatcher(a='python', b='php').ratio()
Out[19]: 0.4444444444444444
:-)

@nitram0598: Mal ernsthaft, wenn Dir langweilig ist, dann such Dir doch ein Hobby. :twisted:

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 14:02
von /me
nitram0598 hat geschrieben:Wo ist der unterschied zw python und php
PHP habe ich hinter mir.

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 14:18
von Bennhardt
Python ist älter als PHP.

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 14:20
von EyDu

Code: Alles auswählen

>>> set("php").issubset("python")
True
>>> set("python").issubset("php")
False
Das sollte einem vielleicht zu denken geben.

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 14:31
von /me
EyDu hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

>>> set("php").issubset("python")
True
Andererseits:

Code: Alles auswählen

>>> 'Python' > 'PHP'
True

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 14:33
von BlackJack
@me: Wieso andererseits? Wenn php eine Untermenge von python ist, dann ist das doch zu erwarten das python > php. :-)

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 18:06
von pillmuncher
Bemerkenswert, was Guido hier sagt: "If you really think about it, if you look at it from 10 km above, Python and Ruby and Perl are exactly the same language". Auch bemerkenswert, dass er PHP dabei nicht erwähnt.

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 18:08
von Hyperion
Python hat auch zwei schöne Schlangen als Logo - PHP nur ein olles Oval... :mrgreen:

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 19:05
von noisefloor
Hallo,

ich bewundere die Kreativität eurer Antworten. Weiter so, endlich mal ein unterhaltsamer Thread! :-)

Gruß, noisefloor

Re: python vs php

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 21:44
von Malachite
Gelöscht, da ungetesteter Schwachsinn :?

Re: python vs php

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 12:10
von /me
Malachite hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

>>> "Python" > "PHP Hypertext Preprocessor"
False
>>> "Py" > "PHP"
False
False? :?:
Ich weiß ja nicht welche Python-Implementierung du verwendest, aber du solltest sie austauschen. Vielleicht hast du ja nur ein len vergessen.

Code: Alles auswählen

>>> "Python" > "PHP Hypertext Preprocessor"
True
>>> len("Python") > len("PHP Hypertext Preprocessor")
False
Zudem musst du das Akronym PHP natürlich vollständig auflösen. Die korrekte Lösung lautet daher:

Code: Alles auswählen

def expand_name(name):
    while 'PHP' in name:
        name = name.replace('PHP', 'PHP Hypertext Preprocessor')
    return name

print 'Python' > expand_name('PHP')
Es scheint allerdings so, als würde die Antwort auf sich warten lassen ...

Re: python vs php

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 15:34
von jerch
/me hat geschrieben:Zudem musst du das Akronym PHP natürlich vollständig auflösen. Die korrekte Lösung lautet daher:

Code: Alles auswählen

def expand_name(name):
    while 'PHP' in name:
        name = name.replace('PHP', 'PHP Hypertext Preprocessor')
    return name

print 'Python' > expand_name('PHP')
Es scheint allerdings so, als würde die Antwort auf sich warten lassen ...
Na wenn schon der Name in eine Endlosschleife führt, was kann man da wohl von der Sprache erwarten? :lol:

Re: python vs php

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 15:40
von BlackJack
Normalerweise könnte man ja versuchen das „lazy” auszuwerten. Nur geht das hier ja leider nicht weil der Anfang ausgetauscht wird, man also schon dort eine Endlosschleife hinbekommt.

Re: python vs php

Verfasst: Freitag 27. September 2013, 15:52
von lunar
jerch hat geschrieben:
/me hat geschrieben:Es scheint allerdings so, als würde die Antwort auf sich warten lassen ...
Na wenn schon der Name in eine Endlosschleife führt, was kann man da wohl von der Sprache erwarten? :lol:
Endlosen Ärger… insofern ist der Name Programm :)

Re: python vs php

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 18:58
von Malachite
jerch hat geschrieben:
/me hat geschrieben:Zudem musst du das Akronym PHP natürlich vollständig auflösen. Die korrekte Lösung lautet daher:

Code: Alles auswählen

def expand_name(name):
    while 'PHP' in name:
        name = name.replace('PHP', 'PHP Hypertext Preprocessor')
    return name

print 'Python' > expand_name('PHP')
Es scheint allerdings so, als würde die Antwort auf sich warten lassen ...
Na wenn schon der Name in eine Endlosschleife führt, was kann man da wohl von der Sprache erwarten? :lol:

Code: Alles auswählen

def expand_name(name):
    while 'GNU' in name:
        name = name.replace('GNU', 'GNU is not Unix')
    return name

print('Python' > expand_name('GNU'))
Die Arbeit mit GNU dauert auch nicht endlos lang, oder ;)
Hyperion hat geschrieben:Python hat auch zwei schöne Schlangen als Logo - PHP nur ein olles Oval... :mrgreen:
PHP hat dafür ein niedliches Maskottchen

(P.S.: Nein, ich mag PHP auch nicht mehr besonders, der einzige Grund, warum ich noch damit arbeite, ist Drupal, aber irgendwer muss ja Verteidiger sein, sonst wird es doch langweilig ;) )

Re: python vs php

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 19:17
von BlackJack
@Malachite: Niedlich liegt wohl auch im Auge des Betrachters. So'n grosses, monolithisches Rüsseltier passt aber zu PHP und dessen Eleganz. :-)

Re: python vs php

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 19:53
von /me
Es gibt nur einen wahren blauen Elefanten!

Wenn es aber nun unbedingt ein blauer Elefant aus dem IT-Bereich sein soll: PostgreSQL comes to rescue