Seite 1 von 1
Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:43
von flummi100
Wie schaffe ich es, ein Python-Skript so auf einem Windows 2008-Terminalserver zu starten, daß es in der "Konsole" und damit dauerhaft läuft?
Sämtliche Anmeldungen, auch als Admin, sind ja Terminalsitzungen, die nach dem Ausloggen nach 1 oder 2 Stunden verschwinden und damit das Pythonskript ins Grab nehmen. Remote Desktop mit /admin, um auf Sitzung 0 zu gelangen, gibts unter 2008 nicht mehr. An den Alternativen, die Mickysoft dazu nennt, habe ich mir die Zähne ausgebissen.
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:10
von BlackJack
@flummi100: Ich würde versuchen das Programm als Dienst laufen zu lassen.
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:13
von Sirius3
@flummi100: google bietet unter dem Stichwort »python windows service« genug Beispiele.
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:52
von flummi100
Ich finde dazu das hier:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=52866
wo man mit einem irrsinnigen Aufwand und neuen Libraries das komplette Skript umschreiben muß.
Geht das nicht auch ohne Umschreiben?
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 00:07
von Sirius3
@flummi100: ich sehe gerade mal 10 zusätzliche Zeilen. Du kannst in »SvcDoRun« einfach Deine »main()« aufrufen.
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 21:20
von flummi100
Sirius3 hat geschrieben:@flummi100: ich sehe gerade mal 10 zusätzliche Zeilen. Du kannst in »SvcDoRun« einfach Deine »main()« aufrufen.
Ich habs mal ausprobiert, auch das Testprogramm aus
http://www.chrisumbel.com/article/windo ... _in_python
Das funktioniert zwar, aber die Hauptschleife muß ja den Service-Stop abfragen, und das kann sie nur, wenn man das ganze Programm komplett umschreibt und in die Service-Klasse einfügt. Hölle!
Kann man Python-Skripte nicht einfach so im Hintergrund laufen lassen?
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 18:35
von flummi100
2 Jahre und noch immer gibt es keine Lösung für das Problem. Traurig.
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 18:46
von jerch
@flummi100:
Was hast Du denn probiert in den 2 Jahren?
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 20:02
von Sr4l
Das sieht für mich einfach aus, ohne den Code verändern zu müssen:
http://ryrobes.com/python/running-pytho ... s-service/
Außerdem gibt es noch "Geplante Aufgaben".
Re: Python-Skript auf Windows Terminal Server 2008
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 15:02
von flummi100
Sieht interessant aus. Braucht aber ein Skript, das endet.
Meins wartet in einer Endlosschleife mit geöffneten Logdateien, in die es ab und zu was schreibt.
Dürfte also den Timeout von der Serviceroutine auslösen.
Alternative wäre, es leicht umschreiben von Schleife auf Durchlauf und damit durch den Neustart zB jede 10 Sekunden die Logdateien schließen und wieder öffnen.
Bringt einen Server nicht um, klingt aber nicht ressourcenschonend.