Seite 1 von 3
PyLucid release Infos...
Verfasst: Dienstag 26. April 2005, 21:09
von jens
Hab eine neue Version von PyLucid fertig.
PyLucid sind Python-CGI Erweiterungen für das
LucidCMS.
Folgende Module sind vorhanden:
- Menu.py - Generiert das komplette Hauptmenü mit Untermenüs
BackLinks.py - Generiert eine horizontale zurück-Linkleiste
ListOfNewSides.py - Generiert eine Liste der Seiten die zuletzt geändert worden sind zu sehen auf meiner Start-Seite!
Search.py - Suche mit Index (noch nicht fertig!)
EDIT:
Neue Links:
PyLucid - Homepage
PyLucid bei sourceforge
EDIT 2: neue Version v0.7.1beta
EDIT 3: Neue Version v0.7.1 stable:
https://sourceforge.net/project/showfil ... _id=161206
EDIT 4: Titel verallgemeinert...
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2005, 14:50
von jens
Habe nun auf einem Mirror-Server PyLucid in der neusten Version laufen:
http://jens.nelanet.de
Der Aufbau der Seiten erfolgt komplett in Python! Es sind keine PHP-Teile vom original CMS auf dem Server.
Ein
MD5-JavaScript-Login ist auch fertig. Man kann sich einloggen und Seiten editieren.
Ich habe für euch einen Testaccount eingerichtet:
(Der Login-Link befindet sich ganz unten auf der Seite.)
Damit kann man sehen, wie man Seiten editieren kann, das Preview einer geänderten Seite geht auch, nur nicht das speichern

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2005, 15:19
von Leonidas
jens hat geschrieben:Damit kann man sehen, wie man Seiten editieren kann, das Preview einer geänderten Seite geht auch, nur nicht das speichern

Dann solltest du mal auf deiner Seite das "trail" gegen "tail" eintauschen, denn das Programm heißt unter Linux "tail"

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 09:48
von jens
Hab eine neue Version zum Download bereitgestellt... Die Doku ist veraltet, deswegen dürfte ein inbetriebnehmen von PyLucid etwas schwierig werden

Deswegen hab ich mal der Versionsnummer "BETA" angefügt:
http://www.jensdiemer.de/?PyLucid
Auf meiner Seite werden nun auch der HTML-Code mit PyLucid zusammengebaut. Mein neuer
tinyTextile Parser kommt dabei nun auch zum Einsatz. Er funktioniert soweit ganz gut.
Das
Sessionhandling und der
JS-MD5-Login kommen auch zum Einsatz

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2005, 17:53
von jens
So, hab mal wieder ein Update auf den Server gepackt v0.2.3:
http://www.jensdiemer.de/?PyLucid
Eine kleine Installations-Anleitung gibt's nun auch auf meiner Seite.
Verfasst: Mittwoch 10. August 2005, 22:53
von jens
So, nun ist gerade die neue Version v0.3.0 fertig.
Jetzt ist eine "installation" from the scratch möglich! Wie das geht steht unter "Installation" auf der Homepage:
http://www.jensdiemer.de/Programmieren/Python/PyLucid
Es gibt nun auch mehr Dokumentation:
http://pylucid.jensdiemer.de
Verfasst: Mittwoch 17. August 2005, 19:22
von jens
Falls es jemanden Interessiert. Die Dokumentationsseiten sind nun unter
PyLucid - Homepage erreichbar.
Außerdem gibt es nun:
PyLucid bei sourceforge
Außerdem gibt es mit
http://www.mactricks.de die erste externe Seite, die PyLucid einsetzt

Verfasst: Freitag 16. September 2005, 20:08
von jens
So, v0.4 ist draußen:
- * Neugeschriebener Module-Manager und Page-Parser
* Änderungen in allen Modulen damit Seitennamen auch sonderzeichen wie "/" erhalten können
* Admin-Front-Menu und Admin-Sub-Menu sind jetzt veränderbare interne Seiten
* install_PyLucid kann nun Tabellen (einzeln auswählbar) zurücksetzten (Wichtig beim Update, wenn sich z.B. internal Pages geändert haben)
* DBdump heißt nun MySQLdump. Man kann nun einzeln bestimmen welche Tabellen gesichert werden sollen. Außerdem kann man den Pfad angeben, somit klappt es auch unter Windows.
* SiteMap: Es werden jetzt mehrere CSS-Angaben gesetzt damit man gezielt Einträge hervorheben kann.
* NEU: Verzeichnis 'PyLucid_plugins', darin hab ich RSS.py und SourceCode.py verschoben. Hier haben externe Erweiterungen Platz.
* NEU: löschen von CMS Seiten nun möglich.
Update Anleitung:
http://www.pylucid.org/index.py?p=/Doku ... structions
Mehr Info wie immer unter
http://www.pylucid.org
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 23:03
von jens
Oh, zur 0.5er Version hab ich nix geschrieben...
Naja, nun gibt es die neue v0.6 ist aber noch Release Cantidat 1, läuft aber schon auf
http://www.pylucid.org Allerdings gibt es im SVN schon einige Bugfixes, die bei sourceforge Download noch nicht drin stecken... Ich werde morgen noch eine neue Release backen und auf sf.net zum Download anbieten...
Wäre nett wenn jemand PyLucid testen würde, besonders im hinblick auf den merkwürdigen auto_increment Bug:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=4886
Lunks zum Download:
http://pylucid.org/index.py?p=/Download
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:48
von jens
Es ist soweit, ich hab den letzten Release Kandidaten nun auf Status "stable" gesetzt.
Download:
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=161206
how to install PyLucid:
http://www.pylucid.org/index.py?p=/Down ... ll+PyLucid
update instructions:
http://www.pylucid.org/index.py?p=/Down ... structions
Changes:
--------
http://pylucid.org/index.py?p=/Download/History
--------
* major changes
- o NEW: Module/Plugin Administration available.
o NEW: Basic User Management
o The Module-Manager is complete rewritten.
o Plugin-Config now in a seperate File.
o Plugins can have own SQL-Tables, internal_pages and stylesheets.
o NEW: internal_pages can be written in simpleTAL
* minor / internal changes
- o Rewritten internal_pages: Used CSS instead of tables.
o enhanced: manual encoding from data base
o bugfixes in tinyTextile Markup
o Tables plugin and plugindata where now in use 
o page_internals with no markup use SQL-'NULL' instand of ID 1
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 13:26
von mitsuhiko
<flüster>WSGI</flüster>
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 13:39
von jens
Ja, ja... Ich höre dich... Auf langer sicht mache ich das auch, siehe:
http://www.pylucid.org/phpBB2/viewtopic.php?t=13
Aber ich ware mal ab, wie das bei dir so läuft...

Verfasst: Samstag 17. Juni 2006, 10:05
von jens
Es gibt mittlerweile die zweite Beta der neuen v0.7 PyLucid Version
Nun ist es WSGI konform.... IMHO aber noch nicht wirklich optimiert. z.B. existiert noch kein DB-Connection-Pool... Ich weiß auch nicht wie sowas aussieht und was es wirklich bringt...
Getestet hab ich es auch nur mit dem Test-Server und CGI, aber noch nicht mit fastCGI... Es läuft ab uralt Python 2.2 und uralt MySQLdb v0.9.irgendwas
Als Template Engine gibt es nur noch Python's String-Formating-Operator und jinja... Für den Unterbau nehme ich colubrid und paste...
Man kann es frisch installieren oder eine bestehende v0.6er updaten...
Links:
Verfasst: Donnerstag 31. August 2006, 08:51
von jens
So, die v0.7.0 ist nun draußen!
http://www.pylucid.org
http://sourceforge.net/projects/pylucid/
major changes
- * WSGI compatibly (using Colubrid - but not optimized)!
* new template engine jinja in place of simpleTAL
* new CSS and JS handling
* new internal page editing
* new: "List of all available Tags" when you edit a CMS page
* new: PluginDownloader (a Plugin to make you own written Plugins downloadable for other Users) (available since v0.7RC2)
* File oganisation changed
* new /_install - Section (look at InstallAccess):
o new 'low level Admin' Tools - example: 'rename all used tabelnames'
o new 'info / tests' - many SQL-Server information
* shortcut for every page. So the URLs are cleaner
* No poormanmodrewrite! I think the URLs are good enough.
minor changes
Ich suche auch noch Leute die Lust haben PyLucid mit zu entwickeln! Es gibt nämlich noch einiges zu tun:
http://www.pylucid.org/index.py/OpenImprovement/
Verfasst: Montag 20. November 2006, 16:02
von sape
Wow, kann man mit PyLucid so was mache wie deine Homepage?
Das muss ja ein haufen Arbeit gewesen sein PyLucid zu progen.
Ich hab das mal kurz angesehen, aber was kann man genau damit machen und bwz. was braucht man dafür?
lg
Verfasst: Montag 20. November 2006, 16:40
von jens
Ist ein
http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System damit kann man dynamische Webseiten erstellen und diese online ändern/verwalten.
Webseiten die PyLucid nutzten, sind gelistet auf:
http://pylucid.htfx.eu/index.py/CustomisePyLucid/
(ganz unten)
Um PyLucid zu benutzten brauchst du WebSpace wo Python und MySQL zur Verfügung steht. Eine Liste von Providern findest du hier:
[wiki]Python Webspace[/wiki]
Aktuell sieht es bei [wiki]Python Webspace#GpcomMedia[/wiki]am besten aus, siehe:
http://www.python-forum.de/topic-7903.html
Fragen zu PyLucid, kannst du im von mir aus hier im Forum (unter
http://www.python-forum.de/forum-3.html ) loswerden, oder direkt im PyLucid Forum:
http://pylucid.htfx.eu/phpBB2/
Verfasst: Dienstag 21. November 2006, 08:52
von Rebecca
Uh, ich sehe auf der PyLucid-Seite einiges an Schreibfehlern...
Verfasst: Dienstag 21. November 2006, 09:54
von jens
Rebecca hat geschrieben:Uh, ich sehe auf der PyLucid-Seite einiges an Schreibfehlern...
Das glaub ich dir

Wenn du welche findest, immer her damit. Per PM oder Mail oder ins PyLucid Forum:
http://pylucid.htfx.eu/phpBB2/
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 18:56
von jens
Verfasst: Freitag 16. März 2007, 17:19
von jens
So, es gibt eine erste preAlpha Version vom django Umbau:
https://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=675441
Ist allerdings nicht wirklich brauchbar, da preAlpha... Man kann nun aber SQLite nutzten um ganz einfach reinzuschnuppern...