Seite 1 von 2
Neue Module unter Linux
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 05:18
von Tengel
Wo genau müssen in Linux neue Module gespeichert werden?
Versuch 1:
usr - local - lib -python 3.2 - dist-packages
Versuch 2:
via pip
Wenn ich ein pip search xyz starte - dann listet der das auch auf
aber bei einem
pip install xyz
kommt "Could not find any downloads..."
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 08:08
von BlackJack
@Tengel: Man speichert die Module nicht selber irgendwo sondern installiert nach Anleitung des jeweiligen Moduls. Nicht jedes wird auf die gleiche Art installiert, aber die meisten benutzen eine ``setup.py`` wie in
Installing Python Modules in der Python-Dokumentation beschrieben.
Normalerweise liegt dem Quelltext eines Moduls oder Packages auch eine Textdatei bei, wo beschrieben wird, wie man es installiert.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 00:51
von Tengel
Grausig.....erste Kontakt mit Linux und nur genervt xD
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 02:14
von desmater
Tengel hat geschrieben:Grausig.....erste Kontakt mit Linux und nur genervt xD
alles gewöhnungssache, wenn man linux erst mal versteht, will man nie wieder was anders <3
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 03:01
von Tengel
Kp - ich komm nicht vorwärts
weder mit easy_install
noch mit
pip
noch wenn ich über die Console in den Modulordner steuere und das setup ausführe.
Kann das daran liegen das ich nicht 2.7 verwende sondern über das software center 3.2 runtergeladen hab?
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 10:02
von BlackJack
@Tengel: Wenn Du etwas für Python 3 installieren möchtest, dann musst Du auch ein ``easy_install`` oder ``pip`` für Python 3 verwenden, beziehungsweise die ``setup.py`` mit Python 3 ausführen. Und das was Du da installieren möchtest muss natürlich auch für Python 3 geschrieben sein.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 10:04
von Drache
Wahrscheinlich brauchst du python3-pip
Dann sudo pip3 install PAKET
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 17:54
von Tengel
Ich hab jetzt pip wie folgt installiert.
http://lubanui.org/dev/install-py3-pip.html
Aber es funktioniert trotzdem nicht über das pip search wird es angezeigt über das pip install heißt es "could not find any downloads.."
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 18:31
von BlackJack
@Tengel: Was willst Du denn überhaupt installieren?
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 20:25
von Tengel
Scapy
habs aber auch mit easygui probiert ...es will einfach nicht.
Wie kann man sich sowas freiwillig antun ...in windows zieht man das modul in die Bibliothek und gut is -.-"
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 20:40
von Tengel
Hab jetzt gelesen das man pip-3.2 bzw. easy_install-3.2 für python 3.2 verwendet, funktioniert aber auch nicht
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 20:50
von cofi
Tengel hat geschrieben:Scapy
Dann probier doch mal es von hier zu laden:
https://pypi.python.org/pypi/Scapy/0.9.12beta
Wenn du das schaffst, schafft es auch `pip`.
Tengel hat geschrieben:habs aber auch mit easygui probiert ...es will einfach nicht.
Code: Alles auswählen
$ pip install easygui
Downloading/unpacking easygui
HTTP error 404 while getting http://easygui.sourceforge.net/download/version0.95/easygui_v0.95.tar.gz#egg=easygui-0.95 (from http://pypi.python.org/simple/easygui/)
Could not install requirement easygui because of error HTTP Error 404: Not Found
Could not install requirement easygui because of HTTP error HTTP Error 404: Not Found for URL http://easygui.sourceforge.net/download/version0.95/easygui_v0.95.tar.gz#egg=easygui-0.95 (from http://pypi.python.org/simple/easygui/)
Teste doch mal ein Programm, das auch eine funktionierende PyPI Seite hat, z.b. `ipython`.
Tengel hat geschrieben:Wie kann man sich sowas freiwillig antun ...in windows zieht man das modul in die Bibliothek und gut is -.-"
Das tut man dort eigentlich auch nicht.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 20:56
von BlackJack
@Tengel: Das einfach in einen Ordner im Suchpfad von Python zu kopieren kann man auch unter Linux machen, aber das ist unter *keinem* Betriebssystem die Art wie man sauber Module installiert und es funktioniert dementsprechend auch nicht mit allen. Dafür ist es unter Windows schwieriger Sachen zu installieren für die C-Code übersetzt werden muss, wenn man nicht das Glück hat für die verwendete Python-Version etwas vorkompiliertes zu bekommen. Easygui ist eine der Ausnahmen wo der Autor sich anscheinend nicht die Mühe machen wollte eine ``setup.py`` zu schreiben und einen auffordert das direkt in das ``site-package``-Verzeichnis zu kopieren.
Der Downloadlink von `scapy` beim Python Package Index führt ins Leere, darum bekommt man das nicht so ohne weiteres per ``pip`` installiert. Du sagst Du hast auch die ``setup.py`` ausprobiert? Von wo hast Du denn den Quelltext der für Python 3 ist? Ich habe da jetzt auf die Schnelle nichts gefunden.
Wenn Du es einfach haben willst, versuche nicht gegen den Strom zu schwimmen und nimm Python 2. Das ist das Standardpython auf Deinem Linux-System und da gibt es ein Paket `python-scapy`. Ein Paket `python-easygui` gibt es auch.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 21:07
von Tengel
In einem Forum stand das scapy ab 2.X auch für Python 3.2 kompatibel ist.
Python 3.2 konnte man ja direkt über das Ubuntu Software Center installieren.
Der Versuch die setup.py zu nutzen endet in einem
invalid.token error - was wohl an der Version liegt
Was muss man den beachten wenn man von 3.2 auf 2.7 wechselt
abgesehen vom print "blabla" und z. B. die automatische float Nutzung bei Division
scapy hab ich unter windows nicht ausprobiert - aber easygui ging da bei 3.2 ohne Probleme -warum nicht auch bei Linux -.-"
So - hab alten Sicherungspunkt geladen - jetzt ist kein 3.2 mehr drauf - muss man für 2.7 noch die IDLE runterladen? Oder lässt sich das so Starten - im Softwarefenster wird da bei Python gar nichts als installiert angezeigt.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 21:41
von BlackJack
@Tengel: In der Dokumentation von `scapy` und im Quelltext (letztes Release) kann ich dazu nichts finden. Das sieht alles nach 2.x-Quelltext aus und auch nicht auf eine Art und Weise geschrieben, dass sich das mit 2to3 automatisiert portieren liesse.
Zum Portieren gibt es ein HOWTO in der Python-Dokumentation:
http://docs.python.org/2.7/howto/pyporting.html
Da die offizielle Installationsanleitung von EasyGui sagt man soll es einfach in ``site-packages`` kopieren, sollte das auch so funktionieren. Tut es das nicht, dann ist „funktioniert nicht” einfach nicht genug Information um weiterhelfen zu können.
Edit: Ich habe mir gerade den aktuellen Quelltext von EasyGui (inklusive Dokumentation) heruntergeladen, und da gibt es sogar eine ``setup.py`` und die Installation damit hat auch problemlos geklappt, so wie es in der Python-Dokumentation beschrieben ist.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:40
von Tengel
Ja - mit 2.7 ist es kein Problem.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:47
von BlackJack
@Tengel: Was genau? Das `python-easygui`-Paket aus der Paketverwaltung der Linuxdistribution zu installieren? Das sollte auch kein Problem sein.
Falls das nicht deutlich wurde: Ich habe `easygui` problemlos mit der beiliegenden ``setup.py`` für Python 3 installieren können.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 21:02
von Tengel
Ohhhh
Nein - das nicht, obwohl ich sowohl mit pip - als auch mit easy_install Python3 angegeben hab(so wies im Tutorial stand)
Gab es beim installationsversuch Fehler - die danach ausgesehen haben als wäre die Version nicht kompatibel.
In meiner Unwissenheit dachte ich auch - das dass vorinstallierte Python 2.7 da irgendwie im "Weg" ist und habs platt gemacht..."hust hust"
Wozu das geführt hat könnt ihr euch denken^^
Aber immerhin bekomm ich die Module jetzt unter 2.7 zum laufen.
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 21:38
von Tengel
Ist Ubuntu nutzen eigentlich legitim? Oder sollte man Hardcore GUI freies Linux nutzen?
Ich nehme mal an das ein Ubuntu HAndbuch von Galileo genauso Gülle ist wie andere Programmierbücher?^^
Re: Neue Module unter Linux
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 21:44
von BlackJack
@Tengel: Also ich finde Ubuntu legitim. Sonst würde ich ein illegitimes Betriebssystem benutzen.

Wenn man keine GUI haben möchte, kann man die ja runterwerfen, oder die Servervariante installieren und damit erst gar keine GUI.

Aber irgendwie finde ich Fenster und so doch ganz praktisch.
Als deutschsprachige Informationsquelle ist
http://www.ubuntuusers.de/ ziemlich umfangreich. Mit Wiki und Forum und der Suchfunktion bekommt man viele Antworten. Und falls das nicht reicht, kann man die Frage(n) im Forum loswerden.