pyopencl mit vorkompilierten Paketen unter Windows?
Verfasst: Samstag 13. April 2013, 12:03
Hallo,
zunächst bitte ich um Nachsicht, falls meine Kenntnisse bezüglich Python noch nicht so vertieft sind wie es eventuell erwartet wird, aber ich habe mich erst seit kurzer Zeit mit Python befasst. Eigentlich möchte ich mich hauptsächlich mit GPU-Programmierung unter OpenCL beschäftigen aber dazu benötigt man sozusagen ein "Verbindungsmedium", also eine Programmiersprache mit einer Bindung an eine OpenCL oder CUDA Schnittstelle und da ist unter Windows offensichtlich Python das erste Mittel der Wahl.
Mein Problem besteht darin, eine funktionsfähige Python Umgebung mit pyopencl unter Windows aufzubauen, die mit vorkompilierten Paketen funktioniert. Das sollte eigentlich kein großes Problem sein denn man findet unter folgender Seite eine entsprechende Auswahl an vorkompilierten Installationspaketen von pyopencl, die mit der Python Standardinstallation von python.org funktionieren sollten.
http://www.lfd.uci.edu/~gohlke/pythonlibs/#pyopencl
Leider funktioniert diese Sache nicht denn es treten zwei weitere Probleme auf. Zum ersten fehlen erforderliche zusätzliche Bibliotheken oder Zusatzmodule (oder wie das in Python genannt wird) und ich kann anhand der Fehlermeldungen, die auftreten, nur raten, was denn nun fehlt. Hierbei bin ich teilweise schon weiter gekommen aber dann habe ich noch ein weiteres Problem. Es fehlen Anteile, die nur aus Python Code bestehen und die es nur in Form von Installationspaketen für Unix gibt (gezippte Tar-Archive). Hier weiß ich nicht, wie ich diese Sachen unter Windows in die Python Umgebung einbringen soll. Offensichtlich genügt es nicht, diese Sachen in die entsprechenden Pfade (die ich teilweise nur erraten kann) auszupacken. Ich vermute mal, dass man auch entsprechende Installationsskripte laufen lassen muß um die Verfügbarkeit der zusätzlichen Teile (oder Module, Bibliotheken, whatever ..) bekanntzugeben.
Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht denn jede Programmiersprache hat ja seine eigenen Tools und Mittelchen um das Ganze zu komplettieren. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte und mir ein paar Tips gibt, wie ich eine funktionsfähige Python Umgebung mit pyopencl unter Windows aufbauen kann.
Vielen Dank schon mal an Euch!
Beste Grüße,
Norbert
zunächst bitte ich um Nachsicht, falls meine Kenntnisse bezüglich Python noch nicht so vertieft sind wie es eventuell erwartet wird, aber ich habe mich erst seit kurzer Zeit mit Python befasst. Eigentlich möchte ich mich hauptsächlich mit GPU-Programmierung unter OpenCL beschäftigen aber dazu benötigt man sozusagen ein "Verbindungsmedium", also eine Programmiersprache mit einer Bindung an eine OpenCL oder CUDA Schnittstelle und da ist unter Windows offensichtlich Python das erste Mittel der Wahl.
Mein Problem besteht darin, eine funktionsfähige Python Umgebung mit pyopencl unter Windows aufzubauen, die mit vorkompilierten Paketen funktioniert. Das sollte eigentlich kein großes Problem sein denn man findet unter folgender Seite eine entsprechende Auswahl an vorkompilierten Installationspaketen von pyopencl, die mit der Python Standardinstallation von python.org funktionieren sollten.
http://www.lfd.uci.edu/~gohlke/pythonlibs/#pyopencl
Leider funktioniert diese Sache nicht denn es treten zwei weitere Probleme auf. Zum ersten fehlen erforderliche zusätzliche Bibliotheken oder Zusatzmodule (oder wie das in Python genannt wird) und ich kann anhand der Fehlermeldungen, die auftreten, nur raten, was denn nun fehlt. Hierbei bin ich teilweise schon weiter gekommen aber dann habe ich noch ein weiteres Problem. Es fehlen Anteile, die nur aus Python Code bestehen und die es nur in Form von Installationspaketen für Unix gibt (gezippte Tar-Archive). Hier weiß ich nicht, wie ich diese Sachen unter Windows in die Python Umgebung einbringen soll. Offensichtlich genügt es nicht, diese Sachen in die entsprechenden Pfade (die ich teilweise nur erraten kann) auszupacken. Ich vermute mal, dass man auch entsprechende Installationsskripte laufen lassen muß um die Verfügbarkeit der zusätzlichen Teile (oder Module, Bibliotheken, whatever ..) bekanntzugeben.
Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht denn jede Programmiersprache hat ja seine eigenen Tools und Mittelchen um das Ganze zu komplettieren. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte und mir ein paar Tips gibt, wie ich eine funktionsfähige Python Umgebung mit pyopencl unter Windows aufbauen kann.
Vielen Dank schon mal an Euch!
Beste Grüße,
Norbert