Warum Python? :)
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2003, 02:38
Moin!
Ich muss zugeben, dass ich von Python wenig weiss. Bis vor kurzem habe ich es nur für eine weitere Skriptsprache gehalten, und meine Meinung über PHP hat leider auch darauf abgefärbt (PHP ist ne tolle Sache, aber zu fehlertolerant, ausserdem ist es zuanfang etwas chaotisch gewachsen und krankt daran imho noch immer).
Aber seit ich etwas mehr über Python gehört habe, glaube ich, dass es sich dabei um eine erwachsene Sprache handelt. Dass sich Firmen dafür entscheiden, hochkomplexe Projekte wie das Massive Multiplayer Online Spiel EVE (samt der genialen Grafik) in Python statt in traditionellen Sprachen wie C oder C++ zu implementieren, hat mir wirklich zu denken gegeben.
Ich möchte über die Semesterferien gern eine neue Sprache lernen und habe dafür schon ein Projekt. Es handelt sich dabei ausnahmsweise nicht um eine Webapplikation, hat aber trotzdem mit dem Internet zu tun (Versenden von Dateien, son bischen Filesharing). Die Entscheidung ist nur, lerne ich C++, Java oder Python?
Für C++ spricht, dass ich mit meinen sehr guten C und PHP-Kenntnissen nicht bei 0 anfangen muss. Ausserdem habe ich schon ein bischen darin gemacht und besitze schon ein dickes Buch (den Stroustrup
). Dagegen spricht, dass man damit Webapplikationen (mein Hauptgebiet zur Zeit) eher schlecht implementieren kann, aber das soll mich nicht hindern.
Für Java spricht, dass es plattformunabhängig ist, ausserdem ist der Syntax der selbe wie in C. Ich habe hier ebenfalls schon etwas Erfahrungen, und für Webapplikationen ist es dank Applets und Servlets/JSP gut geeignet. Nachteile: Es ist bei vielen, die es nicht kennen, zu unrecht sehr unbeliebt (Die meisten denken dabei ja an einen Flashersatz). Viel schwerwiegender ist aber, dass es keine offene Sprache ist, sondern SUN gehört. Ausserdem weiss ich nicht, wie gut die Maschienencodecompiler sind, denn man möchte ja nicht von einer VM abhängig sein.
Tja, und frage ich mich, warum sollte ich Python lernen.
Dazu hab ich ein paar Fragen an euch:
1.) Warum programmiert ihr in Python und nicht in einer andern Sprache?
1.a) Aus Interesse: In welchen Sprachen habt ihr sonst mal programmiert?
1.b) Gibt es Dinge, die ihr nicht in Python tun würdet und warum?
2.) Kann man mit Python auch Binaries erstellen? Funktionieren dann auch noch Dinge wie grafische Oberflächen o. ä.?
2.a) Oder kann man Python sonst irgendwie kompilieren, so dass man nicht gerade immer den Quellcode offen weitergeben muss, wenn man ein Produkt verkauft?
3.) Ist Python für Webanwendungen geeignet?
4.) Ich erhoffe mir von Python, dass es weniger anfällig für Sicherheitslöcher ist, daher also selbst dafür sorgt, dass es nicht zu einem Buffer Overflow oder so kommt, mit dem man beliebigen Code auf dem Zielrechnerausführen kann. Stimmt das?
So, schon mal vielen Dank für eure Antworten! Auch für Links wäre ich dankbar, falls diese irgendwie auf meine Fragen antworten (Deutsch bevorzugt, aber englisch geht auch).
Gute Nacht,
iGEL
Ich muss zugeben, dass ich von Python wenig weiss. Bis vor kurzem habe ich es nur für eine weitere Skriptsprache gehalten, und meine Meinung über PHP hat leider auch darauf abgefärbt (PHP ist ne tolle Sache, aber zu fehlertolerant, ausserdem ist es zuanfang etwas chaotisch gewachsen und krankt daran imho noch immer).
Aber seit ich etwas mehr über Python gehört habe, glaube ich, dass es sich dabei um eine erwachsene Sprache handelt. Dass sich Firmen dafür entscheiden, hochkomplexe Projekte wie das Massive Multiplayer Online Spiel EVE (samt der genialen Grafik) in Python statt in traditionellen Sprachen wie C oder C++ zu implementieren, hat mir wirklich zu denken gegeben.

Ich möchte über die Semesterferien gern eine neue Sprache lernen und habe dafür schon ein Projekt. Es handelt sich dabei ausnahmsweise nicht um eine Webapplikation, hat aber trotzdem mit dem Internet zu tun (Versenden von Dateien, son bischen Filesharing). Die Entscheidung ist nur, lerne ich C++, Java oder Python?
Für C++ spricht, dass ich mit meinen sehr guten C und PHP-Kenntnissen nicht bei 0 anfangen muss. Ausserdem habe ich schon ein bischen darin gemacht und besitze schon ein dickes Buch (den Stroustrup

Für Java spricht, dass es plattformunabhängig ist, ausserdem ist der Syntax der selbe wie in C. Ich habe hier ebenfalls schon etwas Erfahrungen, und für Webapplikationen ist es dank Applets und Servlets/JSP gut geeignet. Nachteile: Es ist bei vielen, die es nicht kennen, zu unrecht sehr unbeliebt (Die meisten denken dabei ja an einen Flashersatz). Viel schwerwiegender ist aber, dass es keine offene Sprache ist, sondern SUN gehört. Ausserdem weiss ich nicht, wie gut die Maschienencodecompiler sind, denn man möchte ja nicht von einer VM abhängig sein.
Tja, und frage ich mich, warum sollte ich Python lernen.

Dazu hab ich ein paar Fragen an euch:
1.) Warum programmiert ihr in Python und nicht in einer andern Sprache?
1.a) Aus Interesse: In welchen Sprachen habt ihr sonst mal programmiert?
1.b) Gibt es Dinge, die ihr nicht in Python tun würdet und warum?
2.) Kann man mit Python auch Binaries erstellen? Funktionieren dann auch noch Dinge wie grafische Oberflächen o. ä.?
2.a) Oder kann man Python sonst irgendwie kompilieren, so dass man nicht gerade immer den Quellcode offen weitergeben muss, wenn man ein Produkt verkauft?
3.) Ist Python für Webanwendungen geeignet?
4.) Ich erhoffe mir von Python, dass es weniger anfällig für Sicherheitslöcher ist, daher also selbst dafür sorgt, dass es nicht zu einem Buffer Overflow oder so kommt, mit dem man beliebigen Code auf dem Zielrechnerausführen kann. Stimmt das?

So, schon mal vielen Dank für eure Antworten! Auch für Links wäre ich dankbar, falls diese irgendwie auf meine Fragen antworten (Deutsch bevorzugt, aber englisch geht auch).
Gute Nacht,
iGEL