Seite 1 von 1

Einsteiger Versionsfrage

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 11:52
von spellsleeper
Hi ich habe bisher noch nicht im größeren Stil mit Python programmiert. Allerdings bin ich recht gut mit Java, C# und auch ein wenig mit C++ vertraut. Was empfehlt ihr mir um möglichst flott produktiv zu werden? Erst mit Version 2.7 anfangen(dafür gibt es glaube ich wesentlich mehr Bibliotheken und Frameworks) oder 3.x (was eher zukunftsorientiert wäre). Ich habe gehört das die Version 3.x etwas strenger ist und nicht alle Codestil-Möglichkeiten von 2.x unterstützt aber dafür etwas besser lesbar ist. Was würdet ihr mir raten?

Außerdem wollte ich wissen was ihr aus langer Erfahrung als Entwicklungsumgebung empfehlen könnt:
Eclipse-pydev ?Wie gut ist die Aufoverfollständigung Dokumentation und Fehlersuche, lohnt sich Eclipse auch für Python(Für c++ und Java hat es sich gelohnt)
Eric ?Ist mir unbekannt, habe es aber an diversen stellen gelesen
Geany ?Meiner Meinung nach ein guter Allrounder

Re: Einsteiger Versionsfrage

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 13:42
von pixewakb
Als Laie:

Wenn du produktiv arbeiten willst, dann geht momentan kein Weg an 2.7 vorbei. Wenn du es hobbymäßig betreiben willst und nicht alle Bibliotheken brauchst, geht auch 3.2. Für Windows gibt es fertige 3.2-Bibliotheken; weiß nicht, ob die auch unter Linux laufen würden.

Ich lerne 3.2 und kann mich in 2.7 auch zurechtfinden, das dürfte auch umgekehrt gelten. Denke ich.

Ich nutze (Eclipse) in Form des Aptana Studios und für GUI-Sachen dann Qt-Designer. Eigentlich wäre PySide angesagt, ich habe bisher aber immer bei den Bindings mit pyQt gearbeitet.

Die Editorfrage ist endlos, befürchte ich. PyCharme scheint ganz gut zu sein, einige Projekte setzen m. E. Wing professionell ein, das kenne ich aber nicht. (Input fände ich hier auch mal interessant.)

Re: Einsteiger Versionsfrage

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 14:22
von snafu
Die Frage kommt gefühlt alle 2-3 Monate und es gibt reichlich Threads zu dem Thema. Man muss nur mal die Suche bedienen...

Wie dem auch sei. Meine Empfehlung: Wenn du Fremdbibliotheken nutzen musst/willst, die noch nicht nach Python 3.x portiert wurden, dann nimm Python 2.7, ansonsten nimm Python 3.x. Es gibt von der Sprache her meiner Meinung nach nichts, was gegen Python 3.x spricht. Es ist immer nur das Argument mit den nicht portierten Bibliotheken. Aber letzteres weicht mehr und mehr auf - sprich: es werden/wurden zunehmend wichtige Bibliotheken nach Python 3.x portiert. Was eine wichtige Bibliothek ist, hängt aber auch sicherlich vom Einsatzgebiet ab. Mach dich diesbezüglich einfach mal schlau, inwiefern die höhere Version sozusagen bei deinen Programmier-Planungen mithalten kann (also ob die Libs Python 3.x fähig sind).

Re: Einsteiger Versionsfrage

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 16:30
von spellsleeper
Ich denke ich werde erst mal mit 3.x weitermachen. PyCharme ist übrigens propritär und ich habe keine Community-Edition wie bei der IntelliJIDEA gefunden. Allerdings ist Eclipse, wenn erst mal alles eingerichtet ist auch mit Python ziemlich gut. Also werde ich bei der Idle und Eclipse bleiben.

Vielen Dank und sorry wenn ich euch mit der Frage genervt habe.

Re: Einsteiger Versionsfrage

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 17:00
von JonasR
Falls du wegen C# und C++ VS nutzt empfehle ich dir PTVS

Re: PTVS

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 10:18
von spellsleeper
Sieht sehr interessant aus, aber ich glaube ich bleibe bei Eclipse weil ich auch relativ oft Linux nutze.