SPE IDE und virtualenv
Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 12:48
Hallo liebe Leute,
ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Python IDE.
Da ich eigentlich alles mit Emacs mache, hatte ich gehofft, diesen
auch für mein Python-Projekt nehmen zu können, aber das war eine eher
frustrierende Erfahrung. Ich habe Emacs zwar noch nicht von meiner
Liste der Python IDEs gestrichen, aber jetzt brauche ich erst mal
etwas was halbwegs out of the box funktioniert, ohne tagelange
Konfigurationsorgien.
Jetzt habe ich mir unter Ubuntu 12.04 SPE installiert. SPE macht auf
den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Nun frage ich mich kann
SPE auch mit virtualenv umgehen, wenn ja wie geht das? Im Netz habe
ich dazu nicht wirklich etwas gefunden, ich befürchte mal SPE hat
keinen Support für virtualenvs, oder?
Falls das so ist, welche Alternativen zu SPE gibt es? Ich hätte gerne
eine Python IDE mit folgenden Features:
- syntax highlighting
- auto-completion
- integrierter debugger, breakpoints sollte man im Editor setzen können
- kontext-sensitiver Zugriff auf Python Dokumentation
- Warnungen bei syntax Fehlern, nicht benutzten Variablen oder Imports
- support für die Arbeit mit Virtualenv
schön wäre auch:
- git Support
- Projektverwaltung
Ich weiss, das Thema IDE ist hier schon 100x dsikutiert worden, aber
vielleicht hat ja jemand neue Erkentnisse, die er gerne teilen möchte.
Ich werde mir auch gleich noch Eclipse mit Pydev ansehen, hatte aber
gehofft etwas "schlankeres" zu finden.
Dank + Gruss, bt
ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Python IDE.
Da ich eigentlich alles mit Emacs mache, hatte ich gehofft, diesen
auch für mein Python-Projekt nehmen zu können, aber das war eine eher
frustrierende Erfahrung. Ich habe Emacs zwar noch nicht von meiner
Liste der Python IDEs gestrichen, aber jetzt brauche ich erst mal
etwas was halbwegs out of the box funktioniert, ohne tagelange
Konfigurationsorgien.
Jetzt habe ich mir unter Ubuntu 12.04 SPE installiert. SPE macht auf
den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Nun frage ich mich kann
SPE auch mit virtualenv umgehen, wenn ja wie geht das? Im Netz habe
ich dazu nicht wirklich etwas gefunden, ich befürchte mal SPE hat
keinen Support für virtualenvs, oder?
Falls das so ist, welche Alternativen zu SPE gibt es? Ich hätte gerne
eine Python IDE mit folgenden Features:
- syntax highlighting
- auto-completion
- integrierter debugger, breakpoints sollte man im Editor setzen können
- kontext-sensitiver Zugriff auf Python Dokumentation
- Warnungen bei syntax Fehlern, nicht benutzten Variablen oder Imports
- support für die Arbeit mit Virtualenv
schön wäre auch:
- git Support
- Projektverwaltung
Ich weiss, das Thema IDE ist hier schon 100x dsikutiert worden, aber
vielleicht hat ja jemand neue Erkentnisse, die er gerne teilen möchte.

Ich werde mir auch gleich noch Eclipse mit Pydev ansehen, hatte aber
gehofft etwas "schlankeres" zu finden.
Dank + Gruss, bt