Seite 1 von 1
Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 16:02
von jens
Hat jemand eine Meinung zu
http://twitter.github.com/bootstrap/ ?
Vor-/Nachteile, Alternativen usw. ?
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 16:42
von jbs
Ich finds gut. Man kann relativ schnell Seiten bauen, die nicht schlimm aussehen.
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 20:55
von Leonidas
Ja gut, bis auf dass ich von LESS etwas enttäuscht bin, da hätten mir eventuell die zusätzlichen Features von Sass gefallen. Da gibt es auch Ports nach Sass, aber ob ich mir das antun will steht auf einem anderen Blatt. Hab Bootstrap einen (hauptsächlichen) Designer angedreht, der war eigentlich recht angetan davon, sein einziger Einwand war, dass die Klassennamen nicht semantisch sind, da suchen wir grad nach einer Lösung.
Alternativen:
Zurb Foundation,
Skeleton
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 13:29
von Dav1d
Ich finde es super zum Webseiten basteln, aber zur Zeit finde ich, dass es viel zu viele Seiten gibt die es benutzen und es sieht vieles gleich aus.
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 14:05
von nomnom
Ich kann Dav1d zustimmen, es ist einfach langweilig, wenn lauter neue Webseiten das gleiche Standard-Theme von Bootstrap benutzen.
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 17:40
von Leonidas
nomnom hat geschrieben:Ich kann Dav1d zustimmen, es ist einfach langweilig, wenn lauter neue Webseiten das gleiche Standard-Theme von Bootstrap benutzen.
Naja, viele Seiten haben auch das Standard Browser-Theme verwendet wenn man keine Stile reinlädt. Da finde ich Twitter Bootstrap stattdessen wesentlich besser und mit der Zeit wird sich da sicher auch mehr Variation rausentwickeln.
Ich hab auch einen Octopress-Blog, das einzige was ich angepasst habe ist das Favicon, die Schrift und die URLs, aber man erkennt dennoch sofort dass da Octopress drunter liegt.
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2012, 14:10
von lunar
@Dav1d Besser gleich gut, als jede individuell schlecht. Dasselbe Prinzip hat sich bei GUI-Anwendungen zwei Jahrzehnte lang bewährt

Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 07:59
von seishin
Verhindert denn Bootstrap die erstellung und nutzung von Eigenkreationen?
@lunar Wenn man sich mal anschaut was unter Win mit WPF so ab und an verbrochen wird...
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 10:46
von lunar
@seishin Kommt jetzt darauf an, was man im Bezug auf WPF für ein Verbrechen hält… falls Du über WPF lästern möchtest, dann bin ich dafür nicht der richtige Ansprechpartner. Ich halte WPF für ein hervorragendes Toolkit und finde das abstrakt-moderne Metro-Design wirklich gelungen. Es ist ansprechender als die üblichen öden Standard-Looks von Windows und diversen Desktops für Linux, und sinnvoller als OS-X und IOS-Anwendungen, die versuchen reale Objekte nachzubilden.
Um zurück zum Thema zu kommen: Bootstrap lässt sich relativ umfassend anpassen, entweder über den Assistenten auf der Website, oder eben über das Editieren des Quelltexts. Doch man verwendet Bootstrap eigentlich nicht, um es möglichst weit anzupassen, sondern um eine gut aussehende Seite mit Standard-Komponenten ohne viel Aufwand zu erstellen.
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 11:22
von seishin
Ich meinte lediglich, dass mit WPF auch ziemlicher Schund erstellt werden kann, wenn man denn will oder nicht versteht... nicht mehr nicht weniger. Weswegen ich den metro style guide begrüße.
Okay, danke für die Antwort recht interessant.
Re: Meinungen zu Twitter Bootstrap ?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 15:34
von jens