Tile Map mit pyglet
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 09:30
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem eine Tile Map für pygame gebaut. Grob gesagt wird dabei in jedem Frame das Fenster mit kleinen quadratischen Bildern gepflastert. So weit, so CPU-hungrig.
Inzwischen habe ich auf pyglet gewechselt. Unter Beibehaltung eines Großteils meines Programmcodes wird das Fenster jetzt mit pyglet-sprites gepflastert. Je nach Fenstergröße und Kachelgröße sind das zwischen 1000 und 2000 Tiles, die bei jedem Frame gedrawt werden. Tatsächlich habe ich von pygame zu pyglet auf diese Weise kaum einen Performanceunterschied. Daher frage ich mich, ob es der beste Weg ist, nur für die Map ständig hunderte Sprites darzustellen oder ob man mit pyglet hier einen grundsätzlich anderen (schnelleren) Weg gehen kann.
Kleine Zusatzfrage: Bei pyglet befindet sich, da opengl, die Koordinate 0/0 links unten statt wie bei pygame links oben. Kann man das umstellen, oder sollte ich mich besser damit abfinden?
Viele Grüße und Danke für's Durchlesen
Ootmann
ich habe mir vor kurzem eine Tile Map für pygame gebaut. Grob gesagt wird dabei in jedem Frame das Fenster mit kleinen quadratischen Bildern gepflastert. So weit, so CPU-hungrig.
Inzwischen habe ich auf pyglet gewechselt. Unter Beibehaltung eines Großteils meines Programmcodes wird das Fenster jetzt mit pyglet-sprites gepflastert. Je nach Fenstergröße und Kachelgröße sind das zwischen 1000 und 2000 Tiles, die bei jedem Frame gedrawt werden. Tatsächlich habe ich von pygame zu pyglet auf diese Weise kaum einen Performanceunterschied. Daher frage ich mich, ob es der beste Weg ist, nur für die Map ständig hunderte Sprites darzustellen oder ob man mit pyglet hier einen grundsätzlich anderen (schnelleren) Weg gehen kann.
Kleine Zusatzfrage: Bei pyglet befindet sich, da opengl, die Koordinate 0/0 links unten statt wie bei pygame links oben. Kann man das umstellen, oder sollte ich mich besser damit abfinden?
Viele Grüße und Danke für's Durchlesen
Ootmann