Seite 1 von 1

einlesen vieler dateien

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 13:32
von marteng
hallo,

ich möchte sehr gern mehrere dateien mittels eines skriptes einlesen. die dateien haben alle folgende struktur:

n = 1:irgendwas
xxxn.yyy

wenn ich nun eine einzelne datei einlese mit:

Code: Alles auswählen

fname = 'xxx1.yyy'
ist das alles kein problem...
nun will ich das aber in ner schleife erledigen, kann ja nicht immer wieder fname neu definieren für 20000 dateien bspsw...

meine idee war sowas:

Code: Alles auswählen

k = ??
for n in range(1,1,k)
fname = 'xxx' + n + '.yyy'
TypeError: 'str' object does not support item assignment
tjoa, da ich mit python seit ungefähr 3 tagen arbeite, ist die recherche nach dem richtigen syntax langwierig, deshalb hoffe ich auf unterstützung hier im forum...vielen dank schonmal,

marteng

(p.s.: das müsste nach dem prozessing der enthaltenen dateien ja dann auch mit dem abspeichern in ner schleife möglich sein ?? )

Re: einlesen vieler dateien

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:06
von webspider
Arbeite ein Tutorial durch, dann kannst du dir das glob-Modul ansehen, welches für solche Fälle gedacht ist.

Re: einlesen vieler dateien

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:13
von marteng
ich bitte um beiträge, die mir weiterhelfen ... vielen dank

p.s.: webspider - vielen dank für den hinweis auf das offensichtliche, aber bitte lies doch meinen post nochmal richtig...

Re: einlesen vieler dateien

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:19
von darktrym
Was ergibt denn String + Zahl + String, richtig einen Fehler.

Re: einlesen vieler dateien

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:38
von marteng
ups, ich muss mich bei dir entschuldigen webspider und sollte selber mal die posts richtig lesen :)

vielen dank, hat funktioniert
regards

can be closed

Re: einlesen vieler dateien

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:41
von EyDu
@darktrym: das ergibt allerdings nicht den angegebenen Fehler.

@marteng: Der Hinweis auf ein Tutorial ist durchaus berechtigt. Du sagst ja selber, dass du erst drei Tage mit Python arbeitest, offensichtilch fehlt es also noch an den Grundlagen. Dein Code und die Beschreibung dazu sind noch ein weiterer Indikator.

Bei Fehlermeldungen ist es außerdem Hilfreich die gesamte Fehlermeldung inklusive Traceback zu zeigen, da stehen noch weitere Informationen drin. Und natürlich stellt sich mir die Frage, warum du nicht den Code zeigst, welcher den Fehler verursacht. Denn das ist hier ganz offensichtlich nicht der Fall.