Seite 1 von 1

Der Tellerrand

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 22:32
von CasualCoding.org
Sprechen Python-Forum.de Mitglieder noch andere Sprachen? Wenn ja, welche?

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 23:11
von EyDu
Das ist gefühlt bereits die 27. Umfrage hier zu diesem Thema und wahrscheinlich wird zum 27. Mal mal die gleichen uninteressanten Sprachen aufgelistet. Die aufgeführten Sprachen sind doch alle mehr oder weniger das selbe und die Kategorien funktional und deklarativ fehlen vollständig. Ich empfehle einfach mal eine Forumssuche ;-)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 23:25
von Sr4l
Irgendiwe fehlen da noch ein paar u.a. Ruby, Perl, Lisp, VBScript, Visual Basic, Lua, Pascal, Go, D, Prolog, Scheme, Haskell, Fortran, Objective-C, Dart ...

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 00:24
von cofi
Such nach den laengsten Threads und du wirst jede Menge Beispiele finden. Und wenn du dabei bist: Mach ne Liste, Leonidas freut sich vielleicht darueber ;)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 05:14
von CasualCoding.org
Sr4l hat geschrieben:Irgendiwe fehlen da noch ein paar u.a. Ruby, Perl, Lisp, VBScript, Visual Basic, Lua, Pascal, Go, D, Prolog, Scheme, Haskell, Fortran, Objective-C, Dart ...
SolitaryMan hat geschrieben:Andere, nämlich...

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 07:40
von BlackJack
@SolitaryMan: Es fehlen auch C und C++ als Einzelmöglichkeiten. Das sind zwei recht unterschiedliche Sprachen die sich Syntax teilen. Nicht jeder spricht beide Sprachen (ordentlich und idiomatisch).

4GL, Assembler (in verschiedenen Geschmacksrichtungen), weitere BASIC-Dialekte, Bash, Brainfuck, CoffeeScript, Forth, Io, OCaml, Pascal, Smalltalk, und Vala fehlen mindestens auch noch. :-)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 09:24
von /me
Sr4l hat geschrieben:Irgendiwe fehlen da noch ein paar u.a. Ruby, Perl, Lisp, VBScript, Visual Basic, Lua, Pascal, Go, D, Prolog, Scheme, Haskell, Fortran, Objective-C, Dart ...
Und meine Klassiker: Cobol, RPG, PL/1, Forth

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 09:33
von Leonidas
cofi hat geschrieben:Und wenn du dabei bist: Mach ne Liste, Leonidas freut sich vielleicht darueber ;)
Haha, ich muss gar nichts mehr sagen. :D

Und ja, ich find die Liste in der Umfrage auch sehr öde, nichtmal Objective-C hat es da reingeschafft. Da hab ich ja hier schon spannendere Hausaufgabenlösungen gesehen ;)

Nicht nur Forth, auch Factor und Postscript sind nicht vertreten, ebenso Prolog etc.

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 10:17
von snafu
Und evtl sind auch ein paar ABAP-Sprecher unter uns. :)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 10:33
von EyDu
SolitaryMan hat geschrieben:Andere, nämlich...
Aber was macht eine Umfrage für einen Sinn, wenn du wesentliche Antworten nur in den Kommentaren zulässt? Die Frage liest sich in etwa wie: "Was esst ihr gerne? Rota Paprika, grüne Paprika, gelbe Paprika? Andere, nämlich:"
snafu hat geschrieben:Und evtl sind auch ein paar ABAP-Sprecher unter uns. :)
Das würde ich nicht als Sprache bezeichnen. Meine Hypothese lautet, dass ABAP lediglich als ein Test entwickelt wurde, um herauszufinden wie weit man gehen kann und wann der erste im Unternehmen aufschreit und dieses als Unfung enttarnt. Offenbar hat das aber nie jemand getan, der Erfinder des Tests ist verschwunden und so hat sich ABAP durchsetzen können. Genau so muss es abgelaufen sein, anders ist das nicht zu erklären :(

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 11:28
von lunar
@EyDu: Es gibt ja manche, die das auch über C++ sagen ;)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 11:36
von EyDu
lunar hat geschrieben:@EyDu: Es gibt ja manche, die das auch über C++ sagen ;)
Zumindest machen bei C++ die meisten Sachen noch Sinn, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht immer sofort zu erkennen sind oder noch etwas antik wirken. Hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel ^^ Bei ABAP hat man dann aber so sinnlose Beschränkungen, wie "dort muss genau ein Leerzeichen stehen" oder es sind keine "komplexen" Ausdrücke wie "a+b+c" erlaubt, diese müssen in zwei unterteilt werden. Da gab es noch viel viel mehr von solchem Unfung und bin ich fast schon froh, dass ich das meiste davon vergessen habe.

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 11:58
von Sr4l

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 12:01
von lunar
@EyDu "vector<shared_ptr<some_object>>"… das nur zum Thema Leerzeichen ;) Sollte jetzt aber auch kein Flamebait sein, sondern nur eine Referenz auf diverse Scherze im Netz :)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 12:39
von EyDu
lunar hat geschrieben:@EyDu "vector<shared_ptr<some_object>>"… das nur zum Thema Leerzeichen ;)
Der Grund ist ja offensichtlich: >> wird vom Parser als Right-Shift-Operator erkannt. Schön ist die Notlösung mittels Leerzeichen nicht, aber über dieses Problem bin ich den den letzten drei Jahren, in denen ich Vollzeit mit C++ arbeite, vielleicht einmal gelaufen. Normalerweise treten solche Parameter gar nicht auf, da man hier dem Templateparameter einen eigenen Typ spendieren würde. Später braucht man den eh irgendwo, sonst müsste man die ganze Signatur noch einmal schreiben. Edit: Bei C++11 wurde dies übrigens korrigiert.

An dem "Interview" ist aber durchaus etwas wahres dran ^^

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 13:28
von pillmuncher
lunar hat geschrieben:@EyDu "vector<shared_ptr<some_object>>"… das nur zum Thema Leerzeichen ;)
Hier gab es doch vor ein paar Wochen einen Link auf eine Diskussion in einem C++-Forum, in der beklagt wurde, dass Python significant whitespace habe...

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 14:07
von lunar
@EyDu: Oh, bei ABAP ist der Grund für die zwingend erforderlichen Leerzeichen bestimmt auch offensichtlich… wenn man halt alle Feinheiten der Grammatik kennt ;)

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 15:25
von snafu
Ich denke, so ziemlich jede Programmiersprache hat ihre gewissen Tücken, die gerade auf einen Sprachanfänger nicht unbedingt intuitiv wirken. Mit manchen Sprachen kommt mal halt besser klar, mit anderen weniger gut. Wobei ich mich hier jetzt auch nicht als ABAP-Fan oder so outen möchte. ^^

Achja, eine Ausnahme bildet natürlich Python: Das ist rundum perfekt und immer am Besten für jede Aufgabe geeignet. ;)
[/ironie]

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 16:24
von CasualCoding.org
Ihr seid allesamt Meckerziegen. :lol:

Re: Der Tellerrand

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 12:19
von /me
SolitaryMan hat geschrieben:Ihr seid allesamt Meckerziegen. :lol:
Wo ich dein :lol: so sehe: LOLCODE fehlt auch noch.