Seite 1 von 1

Mensa-Plan

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 16:38
von Azimoth
Auf der Suche nach einem "Problem", für das ich ein Programm schreiben könnte kam mir der Gedanke, ein Programm zu basteln, dass den Essensplan der Mensa aus dem Internet abfragt und anzeigt (als Wochenübersicht).

Die Daten aus dem Netz zu holen klappt auch ganz prima, so dass ich nachher zu jedem Wochentag eine Liste habe etwa so:

wochentag = [Datum, Vorspeisen, Salate, Suppen, ...]

Vermutlich ist es ganz einfach wenn man weiß wie, aber es gelingt mir nicht, daraus eine Übersicht mit fester Spaltenbreite zu erstellen. Soll nachher etwa so aussehen:

http://www.studentenwerk-berlin.de/prin ... woche.html

Mein Hauptproblem ist, dass ich keine Spalten erstellen kann. Trennstriche (zumindest vertikale zwischen den Tagen) wären ein nettes extra, sind aber nicht erforderlich.

Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal

EDIT: Ich versuche das übrigens mit Python 3.

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 17:21
von BlackJack
@Azimoth: Feste Spaltenbreite mit einem Grid-Layout würde bedeuten, dass die Elemente in den Spalten gleich breit sind. Oder das die Spalten expandieren dürfen, mindestens so breit wie der breiteste Inhalt sind, und das gleiche Gewicht haben.

Alternativ könnte man `ttk.TreeView` verwenden um eine Tabelle anzuzeigen.

Oder ein anderes GUI-Toolkit. ;-)

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 18:02
von Azimoth
Gemeint war, dass die Spalten eine feste Breite und je nach Inhalt mal mehr mal weniger Zeilen haben.

Quasi wie bei Excel... zumindest als Option geht das da.

Welche anderen GUI-Toolkits gibt's denn so?

Da ich ohnehin noch keines beherrsche ist mir relativ egal was ich lerne (habe Tkinter genommen, weil das in meinem Python Buch ansatzweise verwendet wurde). Was ist denn so das verbreitetste?

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 18:29
von BlackJack
@Azimoth: Gtk, Tkinter, Qt, und wxPython sind wohl die verbreitetsten Toolkits. Welches davon für Dich geeignet ist hängt vom Einsatzzweck, der/den Zielplattform(en), persönlichen Vorlieben, und den in Frage kommenden Lizenzen ab.

Zur Ursprungsfrage: `Text` ist AFAIK das einzige Standardwidget in `Tkinter`, welches den Inhalt selbst umbrechen kann. Du könntest also den Spalten dadurch eine Feste breite geben, dass Du den Textwidgets feste Breiten gibst, die Du in die Zellen steckst. Bei `Text` kannst Du den Text auch formatieren, also zum Beispiel Fett, farbig, und verschiedene Schriftgrössen kombinieren.

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 17:16
von Azimoth
ist Text(app) nicht nur ein Eingabefeld (für Text)?

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 18:20
von BlackJack
@Azimoth: Jain, Du kannst ja auch per Programm Text dort reinschreiben und es auf nicht bearbeitbar setzen.

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 21:27
von Dark Shadow
Solange Du keine Bilder in die Tabelle einfügen möchtest, bietet sich mMn TkTable an. Das habe ich mal für ein Projekt benutzt und bin relativ gut damit zurande gekommen. TkTable ist für Tkinter geschrieben, was meiner Meinung nach das schönste Toolkit zum Lernen für den Anfang ist.

Dark Shadow

Re: Mensa-Plan

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 12:21
von Kebap
Ich würde vorschlagen, einfach eine HTML Seite zu erstellen, und den Browser die Details zu überlassen.

edit: Hab jetzt erst gemerkt, dass dies das Tkinter Unterforum ist. OK, dann nehm ich alles zurück.