Dos and Don'ts
Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 14:25
Eine Programmiersprache zu erlernen besteht meiner Meinung nach aus mehreren Schritten. Zu Beginn muss man z.B. über Tutorials oder Lehrbücher die Basics und die Syntax einer Sprache lernen (dies habe ich vor kurzem bzgl. Python getan). Nachdem man die Basics jedoch verinnerlicht hat, sollte man auch lernen mit der Sprache möglichst gut umzugehen und die Konzepte der Sprache bestmöglich zu verinnerlichen. So kann man z.B. in C++ sicherlich auf Container der STL verzichten, aber man kann sie auch nutzen, um nicht immer wieder das Rad selbst zu erfinden und Probleme zu vermeiden (ein weiteres, evtl. gar besseres Beispiel wäre auch der Einsatz von Smart Pointern zur Speicherleckvermeidung). Mich persönlich würden Dos und Don'ts bzgl. Python interessieren, welche selten bis gar nicht in den Lehrbüchern oder Tutorials stehen (man sammelt sie so über die Jahre natürlich durch eigene Arbeiten und Recherchen auf, aber ich persönlich würde gerne den Wissensgewinn über diesen Thread ein wenig beschleunigen). Ich habe z.B. schon gelesen, dass man mit dem Import-Befehl "import ... from ..." vorsichtig umgehen sollte. Welche Dos und Don'ts bzgl. Python gibt es denn noch, so dass ich zukünftig besseren Python Code schreibe?