Ansatz für eine stark individualisierbare GUI auf Qt-Basis.
Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 16:08
Ich habe mit einem befreundeten Kollegen über ein Projekt diskutiert, welches er gedenkt mittels Qt umzusetzen. Im Prinzip soll es eine plattformübergreifend (Fokus soll auf OSX und Linux liegen) nutzbare GUI werden, welche als Client eines bekannten Kerns dient und mit ihm kommuniziert. Ggf. soll das Ganze später durch Plugins erweiterbar werden. Die Besonderheit soll aber die starke Individualisierbarkeit durch den Nutzer sein. Sei es durch verständliche Konfigurationsdateien, einen Assistenten oder was auch immer. Erinnern sollte es von den Möglichkeiten her an foobar2000 (leider nicht Opensource), da es ein sehr stark anpassbarer Musikplayer ist (der es einem ermöglicht eine willkürliche Anzahl an gekachelten Fenstern nach Belieben anzuordnen und deren Stil dann anzupassen).
Ich habe viel in den Dokumentationen diesbezüglich nachgesehen und bisher sieht es für mich (aufgrund meiner spärlichen Kenntnisse was GUI-Programmierung angeht) so aus als wäre es gängiger Standard ein relativ statisches Design erstellen zu lassen ohne es später per Hand zu modifizieren. Wie würde dann aber ein beispielhafter Ansatz für besagte Idee weiter oben aussehen?
Ich habe viel in den Dokumentationen diesbezüglich nachgesehen und bisher sieht es für mich (aufgrund meiner spärlichen Kenntnisse was GUI-Programmierung angeht) so aus als wäre es gängiger Standard ein relativ statisches Design erstellen zu lassen ohne es später per Hand zu modifizieren. Wie würde dann aber ein beispielhafter Ansatz für besagte Idee weiter oben aussehen?