Seite 1 von 2
random-modul
Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 14:21
von henry681997
hey leute, ich mich euch fragen was das modul random alles kann, ich hab leider nicht viel brauchbares gefunden zu dem thema auf der suche, und wenns mal anleitungen gibt, dann nur in eglischer fachsprache -.- hat da vielleicht jemand was für mich? würde mich freuen

(anleitungen, nette links etc... )
bitte um schnelle antworten, danke

lg henry
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 14:29
von nomnom
Hi Henry,
auf Deutsch kenn’ ich jetzt nichts, aber es gibt die
offizielle Dokumentation und die
Module of the Week-Serie. Die meisten Funktionen interessieren dich wahrscheinlich eh nicht, aber die Funktionen ab
randrange sind sehr nützlich, falls du etwas nicht verstehst, könnte ein Wörterbuch auch helfen.
Viel Glück
Jakob
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 14:38
von EyDu
Und nicht zu vergessen der Hinweis zum
Englisch.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:25
von S100O
Hi ich bin auch ein Neuling und mich würde mal interessieren wie ich das Random Modul benutzen kann.
http://hg.python.org/cpython/file/2.7/Lib/random.py wenn ich hier einfach alles kopiere und einfüge im TextEdit und dann abspeicher funktioniert die import random Funktion in meinem Programm nicht. Auch wenn ich in meiner abgespeicherten random.py Datei die Zeilennummerierung rauslösche, kommt der selbe Fehler. Also wie nutz ich das richtig?
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:31
von Hyperion
@S1000: Du musst das Modul mittels `import random` in Dein Programm / Deine Shell importieren. Dann kannst Du auf die Funktionen mittels `random.name` zugreifen, wobei `name` eben der Funktionsname ist.
Deine Frage offenbart ehrlich gesagt massive Lücken im Grundlagenwissen. Arbeite erst einmal ein Tutorial durch. Danach sollten solche Fragen für Dich automatisch geklärt sein

Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:38
von S100O
Hyperion hat geschrieben:@S1000: Du musst das Modul mittels `import random` in Dein Programm / Deine Shell importieren. Dann kannst Du auf die Funktionen mittels `random.name` zugreifen, wobei `name` eben der Funktionsname ist.
Deine Frage offenbart ehrlich gesagt massive Lücken im Grundlagenwissen. Arbeite erst einmal ein Tutorial durch. Danach sollten solche Fragen für Dich automatisch geklärt sein

Wie ich oben geschrieben habe, funktioniert import random irgendwie nicht. Meine Frage war aber auch wie ich überhaupst an die Datei richtig rankomme...
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:42
von Hyperion
S100O hat geschrieben:
Wie ich oben geschrieben habe, funktioniert import random irgendwie nicht. Meine Frage war aber auch wie ich überhaupst an die Datei richtig rankomme...
Weil Du irgend wie das Modul als Datei in Deinen Arbeitsordner hinein kopieren willst... das brauchst Du aber nicht, weil es bereits in der Standard-Lib enthalten ist!
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:42
von cofi
Was Hyperion dir sagen will: Du musst nicht an die Datei herankommen. Sie ist Teil von Python.
Wenn
im interaktiven Interpreter nicht funktioniert, ist deine Installation kaputt.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:44
von S100O
Ich hab nichts installiert oder sonstiges. Ich schreibe alles in TextEdit und habe nichts heruntergeladen.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:46
von webspider
Dann nutzt du halt das üblicherweise vorinstallierte Python (2.5 soweit ich mich korrekt entsinne) auf deinem Mac.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:49
von Hyperion
S100O hat geschrieben:Ich hab nichts installiert oder sonstiges. Ich schreibe alles in TextEdit und habe nichts heruntergeladen.
Wenn Du Python benutzen willst, dann muss ja Python auch auf Deinem System *installiert* sein... wenn es das nicht ist, dann hole das eben nach.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:55
von S100O
Okay ich hab mir gerade Python 3.2.3 runtergeladen und installiert. So dann hab ich mal ein Skript eingefügt gespeichert und wollte es starten. "invalid Syntax". Genauso ist es wenn ich zb einen Taschenrechner den ich selbst geschrieben habe über Python 3.2.3 starten will. Wenn ich das selbst starte über den Terminal funktioniert mein Taschenrechner. Das Skript natürlich nicht, da kein random vorhanden ist.
Code: Alles auswählen
import random
zahl = random.randint(1,10)
print "Gesucht wird: " + str(zahl) + "."
print "Ich denke an eine Zahl zwischen 1 und 10."
print "Sie haben drei Versuche, die Zahl zu erraten."
for i in range (1, 4):
eingabe = input ("Geben Sie eine Zahl ein: ")
if eingabe == zahl:
print "Richtig!"
break
else:
print "Falsch!"
if eingabe == zahl:
print "Sie haben das Spiel gewonnen!"
else:
print "Die richtige Zahl war " + str(zahl) + "."
print "Sie haben das Spiel verloren"
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 13:58
von webspider
Bitte poste volle Fehlermeldungen und Tracebacks. Ein Syntax-Fehler deutet übrigens eher darauf hin, dass du einfach etwas falsch geschrieben hast, würde das Modul fehlen, käme stattdessen ein ImportError.
Ich vermute einfach mal, dass es daran liegt, dass du die Syntax von Python 2.x für prints nutzt, in Python 3.x aber ist print eine Funktion und erfordert Klammern. Darüber hinaus wird Python 3 üblicherweise mit dem alias python3 gestartet. Der Alias python wird wohl dann deine Standardinstallation aufrufen.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:01
von Hyperion
In Python3 hat sich gegenüber zu Python2 einiges geändert. `print` ist nun eine Funktion und muss daher auch als solche geschrieben werden:
Code: Alles auswählen
# Python 2.x
print "Hallo"
# Python 3.x
print("Hallo")
Verwende doch einfach die Python-Version, die Dein Tutorial auch verwendet! Wenn dieses auf Python2 aufbaut, dann setze Python 2.7.x ein - diese Version ist ebenfalls ein aktuelles Python, da die 2.7er Reihe ebenso wie die 3.xer Reihe aktiv gepflegt / weiterentwickelt wird.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, wie das Script mittels einer Startmethode laufen und auf die andere nicht laufen soll. Das kann eigentlich nur damit zu tun haben, dass Du nun *zwei* Versionen von Python auf Deinem Rechner hast, eine 2.xer und eben die von Dir installierte 3.x.
Ich würde mich wie schon oben gesagt auf *eine* Version konzentrieren, eben am besten diejenige, die Dein Tutorial benutzt.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:03
von Leonidas
Du solltest deine Datei auch nicht ``random.py`` nennen.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:07
von S100O
Im Grunde würde ich gerne weiterhin meine Programme mit TextEdit schreiben und wie ich es bis jetzt gewohnt bin weitermachen. Mit dem neuen Python muss ich extra das Python öffnen dann IDLE nutzen darin das Programm schreiben (ich finde es wird nicht gerade gut dargestellt) abspeichern Python öffnen und dann darüber das Programm "ausprobieren" ob es auch funktioniert.
Jetzt schreib ich einfach mein Programm im TextEdit Speicher es ab öffne den Terminal ruf die Datei auf und seh sofort ob es so will wie ich es mir gedacht habe. Für mich ist das hier komfortabler bloß HIER habe ich leider keine random Funktion. Ich möchte gerne hier eine Random Funktion und nicht im neuen Python...
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:10
von webspider
Ein Anfang wäre es durchzulesen und verstehen was Leute dir alles an relevanten Antworten hinschreiben anstatt herumzumeckern wie schlimm das alles für dich doch ist.
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:12
von Hyperion
Ganz ehrlich: Du hast im Moment noch keinen Plan von den am Programmieren beteiligten Komponenten, deren Aufgaben und den Zusammenhängen.
Du musst weder Idle benutzen, noch wirst Du (vermutlich) in Deinem Texteditor zu Python 2.x gezwungen sein. Man wird das sicherlich so konfigurieren können, dass der Editor zum Starten eine x-beliebige Version benutzt.
Ich habe Dir ja auch nur gesagt, dass Du *ein* Python brauchst. Wenn bereits eines auf Deinem System installiert war / ist, dann musst Du ja auch nichts neues installieren.
Wie Leonidas schon schrieb, kann es sein, dass Du Dein Python-Programm einfach `random.py` genannt hast - damit überschreibst Du das integrierte `random`-Modul und der Import schlägt fehl.
webspider wies Dich auch schon zu Recht darauf hin, dass Du uns hier *Fehlermeldungen* posten musst. Wir können hier nicht hellsehen...
Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:19
von S100O
Okay.
Ich installier mal Python neu. Weil wie ihr schon gesagt habt. Wenn ich Python schon drauf hab (sei es das alte oder neue) müsste doch auch theoretisch das random Modul dabei sein richtig? Da es aber das momentan nicht ist installier Ichs neu. Vielleicht ist ja wie cofi schon geschrieben hat, einfach was kaputt. Ich meld mich wenn ich fertig bin mit dem neuinstallieren.

Re: random-modul
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 14:20
von snafu
Er hat ganz zu Anfang schon geschrieben, dass er die Datei wie das Modul benannt hat und einen Fehler beim Importieren bekommt. Für ich ist der Fall daher klar...
@Threadersteller: Benenne deine `random.py` um, dann sollte der Fehler verschwunden sein. Was momentan passiert, ist nämlich, dass Python deine eigene Datei importiert und die hat natürlich nicht die gewünschte Funktion implementiert.