Schlechte Projektplanung - Lokalisierung mit QTranslator
Verfasst: Samstag 31. März 2012, 15:50
Hallo,
ich brauche unbedingt Hilfe bei einem Problem, welches ich mir durch schlechte Projektplanung und fehlende Erfahrung für Übersetzungsmechanismen selber eingebrockt habe.
Zu Anfang war mein Projekt sehr klein gedacht, weshalb ich die Oberfläche komplett in deutsch erstellt habe. Erst später kam dann die Notwendigkeit das Programm auch in andere Sprachen zu übersetzen, was ich dann mit dem QTranslator umgesetzt habe. Nachdem wir nun das Projekt auf Launchpad weiterführen wollen, wo es dann auch übersetzt werden soll, sind wir auf mehrere Probleme gestoßen.
Launchpad setzt voraus, dass man eine englische Übersetzungsdatei im gettext Format hochlädt. Das mit der gettext datei lässt sich ja einfach mit dem QLinguist machen, da man mit diesem beide Formate lesen und schreiben kann. Jedoch scheiter ich daran die Sprachdatei in englisch hochzuladen, da ich alles in deutsch gemacht hatte. Ich könnte nun zwar alles umschreiben, aber das würde unheimlich viel unnötige Mühe machen, da ich bereits eine deutsche Übersetzungsdatei ins englische habe.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit meinen Code mit dieser Datei zu übersetzen, ohne dass ich alles einzeln ändern muss?
Dazu kommt dann auch noch das Problem, dass neben der englischen Übersetzung auch Arabische und Spanische Übersetzungen habe, die nicht für die Katz sein sollten ...
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich
ich brauche unbedingt Hilfe bei einem Problem, welches ich mir durch schlechte Projektplanung und fehlende Erfahrung für Übersetzungsmechanismen selber eingebrockt habe.
Zu Anfang war mein Projekt sehr klein gedacht, weshalb ich die Oberfläche komplett in deutsch erstellt habe. Erst später kam dann die Notwendigkeit das Programm auch in andere Sprachen zu übersetzen, was ich dann mit dem QTranslator umgesetzt habe. Nachdem wir nun das Projekt auf Launchpad weiterführen wollen, wo es dann auch übersetzt werden soll, sind wir auf mehrere Probleme gestoßen.
Launchpad setzt voraus, dass man eine englische Übersetzungsdatei im gettext Format hochlädt. Das mit der gettext datei lässt sich ja einfach mit dem QLinguist machen, da man mit diesem beide Formate lesen und schreiben kann. Jedoch scheiter ich daran die Sprachdatei in englisch hochzuladen, da ich alles in deutsch gemacht hatte. Ich könnte nun zwar alles umschreiben, aber das würde unheimlich viel unnötige Mühe machen, da ich bereits eine deutsche Übersetzungsdatei ins englische habe.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit meinen Code mit dieser Datei zu übersetzen, ohne dass ich alles einzeln ändern muss?
Dazu kommt dann auch noch das Problem, dass neben der englischen Übersetzung auch Arabische und Spanische Übersetzungen habe, die nicht für die Katz sein sollten ...
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich