Seite 1 von 1

smtplib; ImportError: DLL load failed

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 11:52
von det
Hallo zusammen, hoffe, ich habe das richtige Forum getroffen ;-)

Hab' ein kleines Script geschrieben, mit dem ich mir Logfiles von verschiedenen Systemen schicke. Das läuft auch soweit ganz gut bis auf zwei Rechnern, auf denen ein Windows Server 2003 Standard Edition SP2 läuft.

Hier kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

File "D:\crons\SendMail.py", line 1, in <module>
  File "C:\Programme\Python26\lib\smtplib.py", line 44, in <module>
    import socket
  File "C:\Programme\Python26\lib\socket.py", line 46, in <module>
    import _socket
ImportError: DLL load failed: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, wei
l die Anwendungskonfiguration nicht ordnungsgemäß ist. Zur Problembehebung sollt
en Sie die Anwendung neu installieren.
Ich vermute mal, dass er mit DLL die _socket.pyd meint. Diese befindet sich aber im Unterverzeichnis DLLs von Python.

Kennt jemand dieses Phänomen? – Ich hab‘ da keine Idee mehr, zumal es auf einem SBS 2003 problemlos läuft.
Installiert ist Python 2.6.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Det

Re: smtplib; ImportError: DLL load failed

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 16:50
von deets
Ich kann nur spekulieren, dass da eine Abhaengigkeit der _socket.pyd nicht erfuellt ist - zB falsche Architektur (32/64 bit) usw. Unter Unixoiden ist das mit nm + co einfach rauszufinden - kA wie man das unter Windows macht.

Re: smtplib; ImportError: DLL load failed

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 18:02
von det
Hallo deets, ich stimme dir zu. Architektur ist zwar korrekt, aber nach der Installation von py 2.7.2 funktioniert jetzt das Script.
Frage mich natürlich immer noch, warum das auf einem versionsgleichen SBS funktioniert (mit py 2.6) und auf einem Std.-Server nicht. Updates und Co. auf beiden Systemen auf dem neusten. Verschiedene Socketbehandlung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen :K Vllt. muss man nicht alles wissen ;-)

VG Det