Seite 1 von 1
ipython 11/12 windows
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 13:04
von ritzen
Hallo,
ich habe Probleme die Konsole von IPython 11 und 12 unter Windows XP zu starten.
C:\python27\Scripts\ipython.exe
Eine Dos-Box blinkt kurz auf und verschwindet sofort wieder. IPython 10 funktioniert mit python24 einwandfrei.
C:\python24\Scripts\ipython.bat
Im Netz finde ich nichts passendes. Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße
Re: ipython 11/12 windows
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 13:07
von Hyperion
Dann öffne doch mal eine CMD-Shell und starte das von dort aus. Damit erhältst Du auch mögliche Fehlermeldungen. (die Du dann hier posten könntest

)
Wie hast Du denn das ganze installiert? Und wieso startest Du es nicht über die BAT-Datei? Auf meinem Win-Desktop verlinkt das Starter-Icon auf genau diese.
Re: ipython 11/12 windows
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 13:17
von ritzen
Code: Alles auswählen
Output CMD-Shell:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
...
C:\Python27\Scripts>ipython
Traceback (most recent call last):
File "C:\Python27\Scripts\ipython-script.py", line 5, in <module>
from pkg_resources import load_entry_point
ImportError: No module named pkg_resources
Ich habe die binaries für win32 installiert entsprechend
http://archive.ipython.org/release/
Also, bei mir installiert sich ipython 11 und 12 derart, dass im Ordner Script ein Haufen von py- und exe-Dateien entstehne, u.a. ipthon.exe.
Re: ipython 11/12 windows
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 13:39
von Hyperion
Also ich habe mal aus Neugier mein iPython von 0.10 auf 0.12 aktualisiert. Allerdings habe ich das via ``pip`` erledigt und bin prompt auch in einen Bug gelaufen - allerdings lag der an einer alten Version von ``pyreadline``. Nach einer Aktualisierung läuft es wieder - ein Glück!
Auf jeden Fall stößt man bei Deinem Problem via google auf diesen
Stackoverflow-Thread. Evtl. ist das Installieren der Steuptools ja auch bei Dir die Lösung :K
Re: ipython 11/12 windows
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 14:00
von ritzen
Vielen Dank. Das war wohl die Lösung (mit CMD einfach zu sehen:-)
Er braucht anscheinend das package PkgResources, das wohl in setuptools enthalten ist.
Grüße