Seite 1 von 1
Markdown in BBCode Konverter
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 12:28
von sma
Ich schreibe gerne alle meine Texte im Markdown-Format. Dummerweise unterstützt dieses Forum kein Markdown, sondern nur das archaischen BBCode-Format. Ich habe mich daher endlich mal hingesetzt, und einen Konverter für ein Subset von Markdown in BBCode mit ein paar regulären Ausdrücken zusammengehackt und mir daraus ein Textmate-Plugin gebastelt, damit ich das nicht immer per Hand konvertieren muss.
Kann man irgendwie im Text vorkommende
für BBCode escapen? Habe ich eine Chance, Schrift als <code> darzustellen? Zur Zeit ignoriert der Code alle `` ` ``?
Ich hatte hier auch den Code eingepastet, doch das tötet PHPBB3 und führt zu üblen PHP-Fehlermeldungen und zerstörten Umlauten. Daher siehe https://gist.github.com/1513929 für den Code.
Stefan
Re: Markdown in BBCode Konverter
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 10:48
von noisefloor
Hallo,
wenn du Haskell-Skills hast könntest du auch zu
Pandoc beitragen. Das kennt noch kein BBCode als Ausgabeformat.
Gruß, noisefloor
Re: Markdown in BBCode Konverter
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 11:41
von sma
Och, hm, nö. Haskell-Erfahrung habe ich keine. Wer mag, kann ja etwas ähnliches in Python bauen und sich dabei meiner regulären Ausdrücke bedienen. Kompliziert ist IMHO nur das Parsen von Markdown. Versucht man es nicht wie ich mit reinen Textersetzungen, sondern erzeugt aus einem Markdown-Dokument zunächst eine interne Präsentation, kann man diese dann auch in verschiedenen Formaten wieder schreiben. HTML und BBCode wären so zwei triviale Ausgabeformate. Für etwas wie PDF müsste man schon mehr tun, da das Format komplexer ist. An einem Markdown nach EPUB-Konverter wäre ich übrigens interessiert.
Stefan
Re: Markdown in BBCode Konverter
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 14:11
von Hyperion
sma hat geschrieben:
Kann man irgendwie im Text vorkommende für BBCode escapen?
Ein gängiges Mittel von vielen hier ist es, ein Leerzeichen einzufügen: [ b]fett[ /b] Bei Thema "Code in Tags, am besten Python-Code-Tags" kommt das öfter mal vor, um Einsteigern die Syntax zu zeigen.
Ansonsten könnte man versuchen, das ganze in einen Code-Block zu schreiben, aber das ist vermutlich eher nicht in Deinem Sinne...
Hab auf die schnelle noch diesen Thread gefunden: Link. Mit diesen Non-printable Chars könnte das gut klappen (ist ja ähnlich zu meinem Vorschlag oben).