Seite 1 von 1
Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 07:50
von ED1000
Hallo zusammen,
bin Linux bzw. Python Anfänger.
Also mein Problem ist, dass ich urwid (neueste Version) nicht installieren kann. Ich meine bei "import urwid" bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Folgende urwid habe ich installiert bzw. getestet:
python-urwid und auch
python3-urwid von Ubuntu Software-Center. Habe auch die Versionen von der Homepage von urwid getestet.
Fehlermeldung unter IDLE:
Code: Alles auswählen
Python 3.2.2 (default, Sep 5 2011, 21:17:14)
[GCC 4.6.1] on linux2
Type "copyright", "credits" or "license()" for more information.
==== No Subprocess ====
>>> import urwid
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#0>", line 1, in <module>
import urwid
ImportError: No module named urwid
>>>
Kennt jemand dieses Problem?
Vielleicht liegt es an meinem Betriebsystem Linux Ubuntu 11.10, (
64bit)!
Danke an alle,
Mein System:
Ubuntu 11.10
64bit, Python 3.2.2., urwid 1.0.1
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 13:31
von ED1000
Hi zusammen,
hat keiner eine Idee!
Vielleicht soll ich diesen Beitrag nach "Installation/Konfigurieren" verschieben.
Trotzdem danke,
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 13:34
von Hyperion
Deine Beschreibung ist in sich inkonsistent.
Ist Dir der Unterschied zwischen dem import eines Moduls und dessen Installation klar?
Was genau hast Du denn probiert und wie genau bist Du vorgegangen? Beschreibe das doch mal detaillierter.
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 14:10
von ED1000
Hi Hyperion,
Naja, ich habe urwid über Software-Center installiert --> ohne Erfolg
Danach habe ich mir die neueste Version direkt von Urwid Homepage geladen und nach Anweisung installiert.
Download von Urwid Homepage --> gespeichert --> und anschließend: "apt-get install python-urwid" ausgeführt
Also zuerst installiert und anschließend einfach import ausgeführt.
Ich denke, es passen irgendwie die Version nicht zusammen. Was meinst Du?
Mir fällt gerade ein: Könnte es an der Pfadangabe hängen. Da habe ich nichts daran geändert.
Danke,
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 14:25
von Hyperion
Was bedeutet "ohne Erfolg"? Welche Versionen hast Du denn exakt probiert? Du willst ja Python 3.2 nutzen - unter Ubuntu ist ja 2.7 Standard. Ich vermute Du hast also urwid für diese Version installiert. Denn wenn die Installation fehlerfrei verlaufen ist, dann sollte das Modul auch präsent sein.
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 14:27
von ED1000
Hi Hyperion,
Zusatz:
Habe gerade nochmals Urwid (von
http://excess.org/urwid/wiki/Installation ) geholt, gespeichet als uwid-1.0.1.tar.gz anschließend entpackt (im Ordner Download).
Terminal geöffnet (als Root), ins Download Verzeichnis gewechselt, in den entpackten Ordner gewechselt und folgenden Befehl ausgeführt:
Als Root: apt-get install python-urwid.
Kein Fehler beim installieren:
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
python-urwid
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 210 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.237 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vormals abgewähltes Paket python-urwid wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 201833 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von python-urwid (aus .../python-urwid_0.9.9.1-1build1_amd64.deb) ...
python-urwid (0.9.9.1-1build1) wird eingerichtet ...
Trigger für python-support werden verarbeitet ..
Habe doch alles richtig gemacht oder?
Anschließend under Idle3 import aufgerufen:
Code: Alles auswählen
Python 3.2.2 (default, Sep 5 2011, 21:17:14)
[GCC 4.6.1] on linux2
Type "copyright", "credits" or "license()" for more information.
==== No Subprocess ====
>>> import urwid
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#0>", line 1, in <module>
import urwid
ImportError: No module named urwid
>>>
Danke,
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 14:38
von Hyperion
Oha... da passt nichts zusammen
1.) Auf der Seite steht ja beschrieben, wie man mit diesem Paket vorgehen soll. Du hast etwas runtergeladen, diese Datei aber nicht weiter angefasst. Genauso könnte ich eine DVD auf meinen Fernseher legen und erwarten, dass das aktuelle Programm aufgenommen wird
2.) `apt-get` ist das Pakettool für Ubuntu. Damit holst Du Dir das angegebene Paket aus einem online Repository. Dieses Paket hat nichts mit der tar.gz Datei zu tun, die Du heruntergeladen hast.
3.) Wie ich schon vermutete, wird diese Datei eben das Modul für Python 2.7 beinhalten. Das kannst Du sicherlich in den Paketbeschreibungen nachlesen. Austesten kannst Du es auch, indem Du auf einer Shell einmal `python` eingibst und in der Python-Shell (das ist dann die von 2.7) dann mal den import aufrufst. Der wird dort jetzt sicherlich klappen.
Also, Du musst Dich mal schlau machen, ob es auch ein Paket für Ubuntu und die Python Version 3.2 gibt. Wenn nein, dann musst Du mal gucken, ob Du es per `pip` oder `easy_install` installieren kannst (vorher vergewissern, wie die Tools für Deine 3er Python-Version heißen). Wenn das auch nicht geht, dann musst Du Dir eben das Python3-Modul von der Homepage runterladen und entsprechend per `python3 setup.py install` installieren.
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 16:23
von ED1000
Hi Hyperion,
SUPER, danke für Deine Antwort.
Jetzt wird mir einiges klar.
Kann es leider heute nicht mehr testen (muss jetzt arbeiten).
In den nächsten Tagen gebe ich ein Feedback.
Also nochmals DANKE.
Re: Python3.2.2: Installationsproblem mit urwid
Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 10:58
von ED1000
Hi an alle,
sorry für die späte Antwort.
Also habe urwid von:
http://ftp.br.debian.org/debian/pool/ma ... _amd64.deb
downgeloaded und mit Software-Center installiert.
Funktioniert einwandfrei.
Nochmals danke an alle.