Seite 1 von 1
pygtk für Python3.2
Verfasst: Dienstag 22. November 2011, 21:23
von Satzende
Hallo,
Ich habe in Python 2.7 ein Programm geschrieben das als Add on gedacht ist. Das Main Programm Arbeitet aber mit Python 3.2 und findet kein pygtk.
Wie man das Ändern b.z.w. wie kann man pygtk für 3.2 installieren
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 01:15
von Barabbas
Hallo,
das läuft jetzt alles über die GObject-Anbindung:
http://readthedocs.org/docs/python-gtk- ... index.html
lG
brb
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 15:11
von Satzende
Danke für die Antwort und den Link
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 19:21
von Satzende
Hilfe nun geht garnichts mehr.
Bin der Installation auf der seite gefolgt
http://readthedocs.org/docs/python-gtk- ... pendencies, aber nur bis zum zweiten punkt.
Da mein er dann
:~$ jhbuild build pygobject
W: Ordner für Modulsätze (/build/buildd/jhbuild-2.29.2/modulesets) nicht gefunden, »use_local_modulesets« wird deaktiviert
jhbuild build:
http://git.gnome.org/cgit/jhbuild/plain ... .2.modules kann nicht heruntergeladen werden: HTTP Error 404: Not found
Hab es dann Trotzdem versucht also
import pygtk
pygtk.require('2.0')
import gtk
durch
from gi.repository import Gtk as gtk
ersetzt. Was dann eine weitere Fehlermeldung nach sich zieht.
Traceback (most recent call last):
File "/home/mathias/workspace/gtk/src/Main_Beta.py", line 5, in <module>
from gi.repository import Gtk
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/gi/importer.py", line 76, in load_module
dynamic_module._load()
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/gi/module.py", line 249, in _load
overrides_modules = __import__('gi.overrides', fromlist=[self._namespace])
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/gi/overrides/Gtk.py", line 46, in <module>
Widget = override(Widget)
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/gi/overrides/__init__.py", line 63, in override
registry.register(type_)
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/gi/overrides/__init__.py", line 38, in register
self[override_class] = override_class
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/gi/overrides/__init__.py", line 20, in __setitem__
info = getattr(value, '__info__')
AttributeError: type object 'Widget' has no attribute '__info__'
HILFE
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Donnerstag 24. November 2011, 11:56
von Satzende
Müsste hier
nicht "Gtk " drin stehen ?
['GObject', '__builtins__', '__doc__', '__file__', '__name__', '__package__', '__path__', 'absolute_import']
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Samstag 26. November 2011, 17:24
von Leonidas
Und warum nimmst du nicht die Binaries, so wie es auf der von dir verlinkten Doku-Seite steht?
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Mittwoch 30. November 2011, 22:12
von Satzende
Ich kann kein Englisch und weis nicht was dort steht. Das ist bei mir etwas experimentell.
Du Darfst mir aber gerne einen Tipp geben
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Mittwoch 30. November 2011, 23:43
von Hyperion
Satzende hat geschrieben:Ich kann kein Englisch und weis nicht was dort steht.
Das ist schlecht. Gibt es denn dafür eine deutsche Doku für Python Gtk? Ansonsten bringt Dir das ja alles wenig...
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 01:05
von deets
Satzende hat geschrieben:Ich kann kein Englisch und weis nicht was dort steht. Das ist bei mir etwas experimentell.
Hat man Englisch nicht mehr als Pflichtfach ab der 6 oder so? Wenn du programmieren willst, dann fuehrt daran eh kein Weg vorbei. Und gerade so technische Texte sind mit google translate auch halbwegs geniessbar.
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 01:13
von Leonidas
Satzende hat geschrieben:Ich kann kein Englisch und weis nicht was dort steht. Das ist bei mir etwas experimentell.
Dann kannst du GTK+ an den Nagel hängen weil die einzige deutschsprachige Einführung von Michael Lauer ist uralt.
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 17:19
von Satzende
Hab eigentlich genug gefunden um auch ohne englisch mein Programm hin zu bekommen. Aber wenn es nun keine Lösung gibt wird das wohl im Müll landen.
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 17:26
von deets
Das musst du schon selbst wissen, ob das jetzt fuer die Tonne ist oder nicht..
Unabhaengig von der Verfuegbarkeit von deutschen Einfuehrungen oder sonstiger Dokumentation werden Python-Fehlermeldungen selbst *immer* auf Englisch sein. Die solltest du also schon verstehen koennen. Und in deinem Fall ist das doch nicht allzu schwer - ein Widget hat halt kein __info__-Attribut.
*Warum* das nun so ist - keine Ahnung, kann ein Bug sein, kann sein, dass du eine neuere Version anders benutzen musst, als du es tust.
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 01:04
von Leonidas
Na ich kann dir auch nicht helfen, weil die Arch Linux-Leute offenbar verpasst haben, PyGObject für Python 3 zu paketieren. Seltsam.
@deets:
Tja, da gibts Abhilfe für "deutsche Menschen" 
Wobei mich wundert dass er das nicht implementiert hat, er hat ja "EinfachErweitern" geschrieben, mit dem sowas ja locker machbar sein sollte.
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 01:30
von deets
@Leonidas
Es gab ja auch mal MS Word Basic (ob damals schon VB weiss ich nicht mehr) in deutsch... der *HORROR*
Re: pygtk für Python3.2
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 02:04
von Leonidas
deets hat geschrieben:Es gab ja auch mal MS Word Basic (ob damals schon VB weiss ich nicht mehr) in deutsch... der *HORROR*
Weißt, jetzt hab ich schon etwas Lust eine deutsche Makrosammlung für Clojure zu machen. "Funktionsabschjuss" wär der einzig passende Name.