PHP Umsteiger - einige Fragen
Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 14:50
HI Leute,
ich kann bisher PHP/MYSQL (ohne Probleme ..... eigene Programme und "Hacks" wie Filtern von Infos anderer Seiten .... Begriffe wie arrays, for/while-Schleifen usw. sind mir geläufig und verstehe Sie alle (in der Web-Programmierung))
Als ich beim C4 einen Vortrag über die Nachteile von PHP gehört hab und Alternativen gehört habe (Python) hab ich mich fleißig ans Python lernen gemacht (mit dem ebook -> The Hard Way is the Easy Way - Learn Python (oder so enlich))
schnell musste ich feststellen, das dies nicht auf Webprogrammierung spezialisiert war - kein Problem .... kurz gegoogelt und auf Django gestossen
( welches ich mir noch genauer anschaun muss)
nun meine Fragen :
1. Gibt es ein sehr gutes Wiki, wo es eine Liste von Python-Befehlen gibt ? ( wie bei php -> php.net )
Oder muss man Befehle durch Module extern erst einbinden ? falls ja, wo finde ich diese und in welcher Sprache sind diese geschrieben ? Bin da wohl sehr von php verwöhnt, einfach den Befehl eingeben und es frunzt
(Ich mein so Befehle wie string-Buchstaben-Filtern oder bcdiv (wo man sagen kann wieviele Nachkommastellen ausgegeben werden sollen))
2. (An die Open-Source-Gemeinde und Hacker) Wenn PHP so unstrukturiert ist und so unvorteilhaft - warum sind dann alle bekannten Open-Source-Projekte (z.B. Wikipedia) in PHP ?
3. (Lehnt sich an 1. an) Gibt es kurze knappe Infoseiten wo gezeigt wird, wie Django/Python mit Session, POST/GET-Variablen, MYSQL Anbindung arbeitet !?
4. (Allgemeine Frage) mit PHP/Python kann man ja auch Software für außerhalb des Webs programmieren. Nun denke ich, das Programmiersprachen wie Python im Gegensatz zu C (Compilersprachen) sehr langsam ist, weil der Code ja bei jeder Abfrage erst neu interpretiert werden muss, welches aber bei Compilersprachen ja nur 1x gemacht werden muss) wann stoßen Interpretersprachen auf ihre Grenzen ??? hab schon von Multimedia-Interface in Python gehört ......
so das wars
- dankr schonmal für eure Antworten 
mfg
XX
ich kann bisher PHP/MYSQL (ohne Probleme ..... eigene Programme und "Hacks" wie Filtern von Infos anderer Seiten .... Begriffe wie arrays, for/while-Schleifen usw. sind mir geläufig und verstehe Sie alle (in der Web-Programmierung))
Als ich beim C4 einen Vortrag über die Nachteile von PHP gehört hab und Alternativen gehört habe (Python) hab ich mich fleißig ans Python lernen gemacht (mit dem ebook -> The Hard Way is the Easy Way - Learn Python (oder so enlich))
schnell musste ich feststellen, das dies nicht auf Webprogrammierung spezialisiert war - kein Problem .... kurz gegoogelt und auf Django gestossen

nun meine Fragen :
1. Gibt es ein sehr gutes Wiki, wo es eine Liste von Python-Befehlen gibt ? ( wie bei php -> php.net )
Oder muss man Befehle durch Module extern erst einbinden ? falls ja, wo finde ich diese und in welcher Sprache sind diese geschrieben ? Bin da wohl sehr von php verwöhnt, einfach den Befehl eingeben und es frunzt

2. (An die Open-Source-Gemeinde und Hacker) Wenn PHP so unstrukturiert ist und so unvorteilhaft - warum sind dann alle bekannten Open-Source-Projekte (z.B. Wikipedia) in PHP ?
3. (Lehnt sich an 1. an) Gibt es kurze knappe Infoseiten wo gezeigt wird, wie Django/Python mit Session, POST/GET-Variablen, MYSQL Anbindung arbeitet !?
4. (Allgemeine Frage) mit PHP/Python kann man ja auch Software für außerhalb des Webs programmieren. Nun denke ich, das Programmiersprachen wie Python im Gegensatz zu C (Compilersprachen) sehr langsam ist, weil der Code ja bei jeder Abfrage erst neu interpretiert werden muss, welches aber bei Compilersprachen ja nur 1x gemacht werden muss) wann stoßen Interpretersprachen auf ihre Grenzen ??? hab schon von Multimedia-Interface in Python gehört ......
so das wars


mfg
XX