Web-Application oder QT-App?
Verfasst: Montag 12. September 2011, 16:21
Hallo beisammen!
Es ist ja schon viel Wasser den Jordan runtergeflossen seit meinem letzten Login hier, aber just heute ist mir wieder eingefallen wie gut dieses Forum hier war (und bestimmt immer noch ist). Ich habe gerade in einer neuen Firma angefangen (http://www.magoo.se/), und der TechnicalDirector hat schon seit längerem vor ein paar Pipeline-Tools zu schreiben, um Ordnung in das tägliche Chaos zu bringen. Da ich auch ein paar skills in dieser Richtung mitbringe, wollen wir das demnächst (wohl zum Ende des Jahres) mal angehen.
Es gibt noch keinen genauen Plan, aber es sollen so sachen passieren, wie das projektbasierte Umbiegen und Setzen von Systemvariablen und das starten von Programmen. Es kommt mit Sicherheit noch einiges mehr, aber uns stellt sich gerade die Frage ob wir mit einem Webinterface besser bedient wären als mit einer pyQT-Application. Wir wuerden sehr gerne Python verwenden, da die meisten Programme hier auch per Python geskripted werden können (Nuke, Softimage, RoyalRender).
Was wir nicht haben ist Erfahrung mit Webinterfaces, und schon gar nicht mit Python-cgi. Sind Sachen wie Usenamen auslesen, Systemvariablen setzen etc. ueberhaupt möglich per Webinterface (die Skritpe laufen ja alle auf dem Server, wenn ich das richtig verstehe)? Falls ja, gibt es irgendwelche empfehlungen in dieser Richtung? Ich habe mal Gerolds "HOWTO Use Python in the web" ueberflogen (der erste Link dort ist leider tot), aber die Fuelle an Informationen hat mich in diesem Moment etwas ueberfordert.
Ich bin fuer jeglichen Input dankbar.
Tack så mycket,
Thomas
Es ist ja schon viel Wasser den Jordan runtergeflossen seit meinem letzten Login hier, aber just heute ist mir wieder eingefallen wie gut dieses Forum hier war (und bestimmt immer noch ist). Ich habe gerade in einer neuen Firma angefangen (http://www.magoo.se/), und der TechnicalDirector hat schon seit längerem vor ein paar Pipeline-Tools zu schreiben, um Ordnung in das tägliche Chaos zu bringen. Da ich auch ein paar skills in dieser Richtung mitbringe, wollen wir das demnächst (wohl zum Ende des Jahres) mal angehen.
Es gibt noch keinen genauen Plan, aber es sollen so sachen passieren, wie das projektbasierte Umbiegen und Setzen von Systemvariablen und das starten von Programmen. Es kommt mit Sicherheit noch einiges mehr, aber uns stellt sich gerade die Frage ob wir mit einem Webinterface besser bedient wären als mit einer pyQT-Application. Wir wuerden sehr gerne Python verwenden, da die meisten Programme hier auch per Python geskripted werden können (Nuke, Softimage, RoyalRender).
Was wir nicht haben ist Erfahrung mit Webinterfaces, und schon gar nicht mit Python-cgi. Sind Sachen wie Usenamen auslesen, Systemvariablen setzen etc. ueberhaupt möglich per Webinterface (die Skritpe laufen ja alle auf dem Server, wenn ich das richtig verstehe)? Falls ja, gibt es irgendwelche empfehlungen in dieser Richtung? Ich habe mal Gerolds "HOWTO Use Python in the web" ueberflogen (der erste Link dort ist leider tot), aber die Fuelle an Informationen hat mich in diesem Moment etwas ueberfordert.
Ich bin fuer jeglichen Input dankbar.
Tack så mycket,
Thomas