pylupdate und pyuic - lokalisierung
Verfasst: Freitag 9. September 2011, 08:34
Hallo,
ich habe mich mittlerweile an die Lokalisierung meines Programmes gewagt, scheitere jedoch bereits an der Benutzung von pylupdate für das erstellen der .ts dateien.
Undzwar habe ich die .ui files mithilfe von pyuic in python code gewandelt. Ich weiß, dass das dynamische laden auch Vorteile hat, jedoch habe ich mich für diese Möglichkeit entschieden. Wenn ich nun pylupdate über die pyqt dateien laufen lasse, erkennt er kaum strings, obwohl diese eigentlich extra von pyuic zum Übersetzen vorbereitet wurde.
So findet man in der von pyuic erstellten datei:
Eigentlich müsste pylupdate nicht nur die mit tr() eingeschlossenen Strings finden, sondern auch die mit QtGui.QApplication.translate() eingeschlossenen Strings - was er allerdings nicht tud...
Weder bei der lupdate, noch bei der pylupdate Dokumentation wurde ich fündig. Auch mein Freund Google hält nicht zu mir...
Kann mir jemand helfen?
ich habe mich mittlerweile an die Lokalisierung meines Programmes gewagt, scheitere jedoch bereits an der Benutzung von pylupdate für das erstellen der .ts dateien.
Undzwar habe ich die .ui files mithilfe von pyuic in python code gewandelt. Ich weiß, dass das dynamische laden auch Vorteile hat, jedoch habe ich mich für diese Möglichkeit entschieden. Wenn ich nun pylupdate über die pyqt dateien laufen lasse, erkennt er kaum strings, obwohl diese eigentlich extra von pyuic zum Übersetzen vorbereitet wurde.
So findet man in der von pyuic erstellten datei:
Code: Alles auswählen
def retranslateUi(self, MainWindow):
self.groupBox_5.setTitle(QtGui.QApplication.translate("MainWindow", "Willkommen", None, QtGui.QApplication.UnicodeUTF8))
Weder bei der lupdate, noch bei der pylupdate Dokumentation wurde ich fündig. Auch mein Freund Google hält nicht zu mir...
Kann mir jemand helfen?