Seite 1 von 1

Wetterprog.

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:00
von jtschoch
Hi Leute,

irgendwann hatte ich bei meinen Wetterprogramm gemerkt,
das ich da große sch* gemacht\zusammengebastelt habe.

Also also hatte ich es mir noch mal neu zusammengebastelt und
jetzt funktioniert es eigentlich blos,
ich komme mit den übergeben ... nicht zurecht.
Ich möchte mein Passwort übergeben aber wie soll ich das machen?
Kuckt mal bitte den code an!

http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=239

Re: Wetterprog.

Verfasst: Montag 29. August 2011, 09:37
von busfahrer
Hallo
ich bin zu "grün" um dir wirklich helfen zu können, aber man hat dich doch schon gefühlte 1000mal darauf hingewiesen das man ein Modul nicht doppelt und dreifach importieren muss

Code: Alles auswählen

import Tkinter
import Tkinter as tk
from Tkinter import *
Da reicht doch einmal

Code: Alles auswählen

import Tkinter as tk
Gruß...busfahrer

Re: Wetterprog.

Verfasst: Montag 29. August 2011, 14:23
von jtschoch
Habe ich jetzt hinbekommen mit den übergeben, aber
bei dem hier import Tkinter as tk was muss ich das machen bei root = ?
Tk ging nicht!

Re: Wetterprog.

Verfasst: Montag 29. August 2011, 14:48
von busfahrer
Hallo
du schreibst eben anstatt

Code: Alles auswählen

root = Tk()
einfach

Code: Alles auswählen

root = tk.Tk()
Und für "Text", "Label" und Konsorten machst du es genau so.

Gruß...busfahrer

Re: Wetterprog.

Verfasst: Montag 29. August 2011, 16:55
von jtschoch
Danke,
da gibt es noch was komischerweise sieht meine Ausgabe so aus:
Bild

Ich weis woran das liegt,
nämlich an den ° Zeichen,
da macht der Immer so ein A davor.
Ich habe es schon mit replace probiert erfolglos.
Meine Frge ist wie kann ich das ändern?

Und so sieht das Programm aus.

Bild

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 11:56
von Xynon1
Und anderes was soweit ich mich erinnern kann auch schon mehrfach kritisiert wurde und sogar fertige Lösungen dafür gepostet wurden, stehen immer noch in dem Script. z.B.:

Code: Alles auswählen

    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-23])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-22])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-21])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-20])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-19])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-18])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-17])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-16])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-15])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-14])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-13])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-12])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-11])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-10])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-9])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-8])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-7])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-6])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-5])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-4])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-3])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-2])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-1])
oder

Code: Alles auswählen

 wochen = {
          "Monday" : "Montag",
          "Tuesday" : "Dienstag",
          "Wednesday" : "Mittwoch",
          "Thursday" : "Donnerstag",
          "Friday" : "Freitag",
          "Saturday" : "Samstag",
          "Sunday" : "Sonntag"
          }

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:04
von jtschoch
Wo zum Beispiel? Was ist an meiner Wochentragübersetzung falsch? Und was ist hier:
mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-23])

Code: Alles auswählen

    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-22])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-21])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-20])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-19])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-18])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-17])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-16])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-15])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-14])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-13])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-12])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-11])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-10])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-9])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-8])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-7])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-6])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-5])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-4])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-3])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-2])
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-1])
falsch? Und ich hatte eigentlich eine andere Frage

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:10
von cofi
jtschoch hat geschrieben:Wo zum Beispiel? Was ist an meiner Wochentragübersetzung falsch?
Falsch? Nichts.
Aber das will keiner lesen: Warum 33 Zeilen schreiben, wenn es Schleifen gibt, die das auf 2 Zeilen verkuerzen?
Das duerfte auch erklaeren, warum du sonst keine Antworten bekommst: Niemand will durch mehrere hundert Zeilen waten, von dem das meiste so ein Sumpf ist.

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:27
von jtschoch
Ja, dass war mir vorhin auch klar geworden.

Und Ihr meintet diese Beiträge:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=26326
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=26404

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:49
von jtschoch
Aber das mit der schleife bekomme ich nicht hin:

Code: Alles auswählen

for i in range(23):
        GesamtZeilen = len(zeilen)
        mailsendmessage = open('mailsendmessage.html', 'w')
        mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-i])
        mailsendmessage.close()
da bekomme ich folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Exception in Tkinter callback
Traceback (most recent call last):
  File "C:\Python27\lib\lib-tk\Tkinter.py", line 1410, in __call__
    return self.func(*args)
  File "J:\JT_proj\python\wetterprog\wetter2new.py", line 263, in write_data
    writeHtml()
  File "J:\JT_proj\python\wetterprog\wetter2new.py", line 226, in writeHtml
    readFromFile()
  File "J:\JT_proj\python\wetterprog\wetter2new.py", line 180, in readFromFile
    mailsendmessage.write(zeilen[GesamtZeilen-i])
IndexError: list index out of range

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 17:37
von cofi
Dann solltest du dir mal Ausgabe von `range` anschauen, ausserdem drehst du die Reihenfolge um.

Code: Alles auswählen

length = len(lines)
with open(fname, 'w') as fobj:
    for i in range(23, 0, -1):
        fobj.write(lines[length - i])
oder gleich

Code: Alles auswählen

with open(fname, 'w') as fobj:
    for line in lines[-23:]
        fobj.write(line)

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 18:34
von jtschoch
danke,
du hast mir sehr geholfen!

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 20:01
von jtschoch
Und wer beantwortet mein letztes Problem mit dem A mit o nem ^ das immer vor ° erscheint und wenn ich ° weglasse ist es auch weg.

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 20:30
von Hyperion
jtschoch hat geschrieben:Und wer beantwortet mein letztes Problem ...
Ich bin für BlackJack ... :twisted:

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 20:36
von deets
jtschoch hat geschrieben:Und wer beantwortet mein letztes Problem
Ach, wenn's das denn wirklich waere... *traeum*.

Re: Wetterprog.

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 21:16
von BlackJack
@Hyperion: Nee nee, dann wird mir wieder vorgehalten ich wäre unfreundlich.

Re: Wetterprog.

Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 17:39
von jtschoch
Bist du doch gar nicht!
Und liegt das villeicht am coding?
Braucht ihr nicht mehr:

Die Lösung:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/python
# -*- coding: iso-8859-1 -*-
statt utf-8 - iso-8859-1
Das unterstützt das zeichen A mit ^