Suche jemanden für den Feinschliff
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 21:53
Moin,
ich habe vor geraumer Zeit die Idee gehabt, mit Python ein Tool wie Dropbox zu entwickeln, welches das heimische Foto-Archiv mit einem Pro-Account von Flickr (ohne Bandbreitenbegrenzung) synchronisiert.
Hier einige Details, wie es aufgebaut ist:
Das Programm arbeitet als Trayicon-Tool und macht seine Arbeit schön unauffällig im Hintergrund. Es verwendet das Django ORM um das lokale Fotoarchiv zu indizieren und gleichzeitig eine Upload-Queue abzubilden. Die netten Balloon-Meldungen von Windows werden verwendet, wenn es wichtige Mitteilungen an den User gibt. Dateiänderungen werden mit einer speziellen Windows-Funktion sofort erkannt und entsprechend behandelt. Ich glaube Dropbox macht das genauso. Trotzdem werden zur Sicherheit noch komplette Indizierungen durchgeführt, weil anscheinend nicht jede Dateiänderung von Windows korrekt gemeldet wird. Weiterhin gibt es ein paar Zusatzfeatures, die aber nicht großartig der Rede wert sind.
Wie bei Dropbox auch, kann man theoretisch den Client auf mehreren Rechnern installieren und die Dateien auf andere Rechner spiegeln. Hier ist aber sicher noch etwas zu tun, weil auf einem anderen Rechner der lokale Pfad des ersten Rechners nicht bekannt ist und Flickr den nicht speichern kann.
Summasumarum bin ich sehr zufrieden mit dem, was das Tool macht. Aber im Moment fehlt mir leider die Zeit, die letzten Fehler zu beseitigen, einige Abläufe zu optimieren und vielleicht noch eine Konfigurationsoberfläche dranzubauen. Mit dem Deployment läuft es auch nicht so perfekt mit Python. Py2exe macht zwar nen guten Job. Aber bei den verschiedenen Windows-Plattformen müssen ab und an irgend welche DLLs entfernt werden, was also noch mal gründlicher untersucht werden müsste.
Ich suche also jemanden, der dem Tool den letzten Schliff verleiht, damit es endlich an den Start gehen kann. Es soll kostenpflichtig für einen niedrigen Preis angeboten werden und ich würde !versprochen! 50% der Einnahmen teilen, wenn derjenige mit am Ball bleibt und kontinuierlich Bugs fixt.
Hat jemand Interesse?
Gruß,
Mustafa
ich habe vor geraumer Zeit die Idee gehabt, mit Python ein Tool wie Dropbox zu entwickeln, welches das heimische Foto-Archiv mit einem Pro-Account von Flickr (ohne Bandbreitenbegrenzung) synchronisiert.
Hier einige Details, wie es aufgebaut ist:
Das Programm arbeitet als Trayicon-Tool und macht seine Arbeit schön unauffällig im Hintergrund. Es verwendet das Django ORM um das lokale Fotoarchiv zu indizieren und gleichzeitig eine Upload-Queue abzubilden. Die netten Balloon-Meldungen von Windows werden verwendet, wenn es wichtige Mitteilungen an den User gibt. Dateiänderungen werden mit einer speziellen Windows-Funktion sofort erkannt und entsprechend behandelt. Ich glaube Dropbox macht das genauso. Trotzdem werden zur Sicherheit noch komplette Indizierungen durchgeführt, weil anscheinend nicht jede Dateiänderung von Windows korrekt gemeldet wird. Weiterhin gibt es ein paar Zusatzfeatures, die aber nicht großartig der Rede wert sind.
Wie bei Dropbox auch, kann man theoretisch den Client auf mehreren Rechnern installieren und die Dateien auf andere Rechner spiegeln. Hier ist aber sicher noch etwas zu tun, weil auf einem anderen Rechner der lokale Pfad des ersten Rechners nicht bekannt ist und Flickr den nicht speichern kann.
Summasumarum bin ich sehr zufrieden mit dem, was das Tool macht. Aber im Moment fehlt mir leider die Zeit, die letzten Fehler zu beseitigen, einige Abläufe zu optimieren und vielleicht noch eine Konfigurationsoberfläche dranzubauen. Mit dem Deployment läuft es auch nicht so perfekt mit Python. Py2exe macht zwar nen guten Job. Aber bei den verschiedenen Windows-Plattformen müssen ab und an irgend welche DLLs entfernt werden, was also noch mal gründlicher untersucht werden müsste.
Ich suche also jemanden, der dem Tool den letzten Schliff verleiht, damit es endlich an den Start gehen kann. Es soll kostenpflichtig für einen niedrigen Preis angeboten werden und ich würde !versprochen! 50% der Einnahmen teilen, wenn derjenige mit am Ball bleibt und kontinuierlich Bugs fixt.
Hat jemand Interesse?
Gruß,
Mustafa