QGS VerctorLayer ?
Verfasst: Freitag 22. Juli 2011, 12:54
Hallo,
ich möchte ein Plugin für QGIS entwickeln, dass aus einer xml-datei shapefiles erstellt - das funktioniert auch soweit, ich arbeite dabei mit dem QgsVectorFileWriter. Wird die entsprechende Funktion aufgerufen, wird die xml geparst und die shapefile erstellt. Momentan ist das alles eine funktion, etwas unschön, aber erstmal funktionsfähig. Diese funktion erstellt einen Layer in eine Shape mit Linien.
Des weiteren habe ich eine Funktion, die aus der gleichem xml-datei einen Punktlayer in einer weiteren shapefile erstellt.
Bislang also für jeden layer eine eigene shapefile
Nun die Frage:
1. wie kann man der gleichen shapefile in einem noch einen zweiten Layer hinzufügen? es soll irgendwie mit qgsVectorLayer, bezw QGS MapLayer gehen, werde aber aus der Doku nicht schlau, wie ich die einbinden muss. Hat jemand einen Rat oder einen link?
Muss man erste die Layer alle einzeln in shapefiles erstellen (in z.b. C:\Temp) und dann zusammenfügen?
(ja, ich habe schon "QgsVectorlayer" und "QgsVectorlayer tutorial gegoogelt". Die Doku ist mir an diesem Punkt ne Spur zu abstrakt)
2. Weiß jemand, wie man man die Shapefile dann direkt in QGIS anzeigen/importieren kann? Bislang muss das nach dem shapefile erstellen noch manuell über das Menü geschehen.
Schon mal vielen Dank,
mfg Anton
ich möchte ein Plugin für QGIS entwickeln, dass aus einer xml-datei shapefiles erstellt - das funktioniert auch soweit, ich arbeite dabei mit dem QgsVectorFileWriter. Wird die entsprechende Funktion aufgerufen, wird die xml geparst und die shapefile erstellt. Momentan ist das alles eine funktion, etwas unschön, aber erstmal funktionsfähig. Diese funktion erstellt einen Layer in eine Shape mit Linien.
Des weiteren habe ich eine Funktion, die aus der gleichem xml-datei einen Punktlayer in einer weiteren shapefile erstellt.
Bislang also für jeden layer eine eigene shapefile

Nun die Frage:
1. wie kann man der gleichen shapefile in einem noch einen zweiten Layer hinzufügen? es soll irgendwie mit qgsVectorLayer, bezw QGS MapLayer gehen, werde aber aus der Doku nicht schlau, wie ich die einbinden muss. Hat jemand einen Rat oder einen link?
Muss man erste die Layer alle einzeln in shapefiles erstellen (in z.b. C:\Temp) und dann zusammenfügen?
(ja, ich habe schon "QgsVectorlayer" und "QgsVectorlayer tutorial gegoogelt". Die Doku ist mir an diesem Punkt ne Spur zu abstrakt)
2. Weiß jemand, wie man man die Shapefile dann direkt in QGIS anzeigen/importieren kann? Bislang muss das nach dem shapefile erstellen noch manuell über das Menü geschehen.
Schon mal vielen Dank,
mfg Anton