Seite 1 von 1

git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 13:11
von Xynon1
Kann man Projekte in git (GitHub) verknüpfen? Ich habe meine GUI schon ein ganzes Stück vorran getrieben und würde nun gerne mein Snake-Projekt mit meiner eigenen GUI versehen und den Beispielen(examples) meiner GUI beifügen. Theoretisch könnte ich ja einfach ein Repository von Snake komplett in dem Ordner beifügen. Das ist aber auf dauer nicht sehr angenehm da das mit der Zeit groß wird und man eigentlich nur den master-Branch dort haben möchte.

Gibt es also eine Möglichkeit mit git das ganze so einzurichten, das wenn der master-Branch geklont, ebendfalls vom Snake-Repository der master-Branch geklont wird und bei examples hineinkopiert wird?
Und geht sowas auch mit der automatischen Paket erstellung von GitHub?

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 13:29
von derdon
Suche nach "git modules" oder "git submodules". Habe keine Erfahrung damit, deswegen kann ich dir nicht mehr sagen als du selber herausfinden kannst. Ich weiß nur, dass du danach suchst ;)

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 14:08
von cofi
Bei `git submodule` ist es nicht automatisch. Nach dem klonen wird ein `git submodule init` und ein `git submodule update` faellig.
Abseits von `git submodule` haette ich aber auch keine Idee.
Der Vorteil von von `git submodule` waere das Github die Module verlinkt. Du wirst aber nicht drumherum kommen das zu kommentieren und dem User zu ueberlassen was er denn haben mag ;)

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 14:58
von Xynon1
Gut dann werde ich mich erstmal zu submodules einlesen. Ich würde es sogar gut finden wenn der Nutzer entscheiden kann welche "examples" er klonen möchte. Klingt zumindest schonmal viel versprechend.

Und dokumentieren muss man schließlich sowieso alles, auch wenn ich da meist etwas nachlässig bin. Es wird aber besser :wink:

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 09:20
von lunar
@cofi: "git clone --recursive" und "git pull --recurse-submodules" :)

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 13:05
von cofi
@lunar: Danke, kannte ich noch nicht :) Fuer die meisten nutzer faellt das aber doch flach ;)

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:41
von lunar
@cofi: Nun ja, wer seine Programme direkt von GitHub klont, sollte doch eigentlich mit git umgehen können, oder? ;)

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 16:26
von snafu
lunar hat geschrieben:@cofi: Nun ja, wer seine Programme direkt von GitHub klont, sollte doch eigentlich mit git umgehen können, oder? ;)
Unbedingt.

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 21:06
von Leonidas
Ich finds jetzt auch nicht so schlimm Submodule zu haben. Mache ich bei meinen Dependencies in JS-Land ja auch.

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 21:33
von derdon
Inwiefern "schlimm"? Kann ein Experte eine übersichtliche pro/kontra-Liste basteln?

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 21:40
von cofi
Leonidas hat geschrieben:Ich finds jetzt auch nicht so schlimm Submodule zu haben. Mache ich bei meinen Dependencies in JS-Land ja auch.
Wer sagte denn, dass submodules schlimm sind? Ganz im Gegenteil, submodule ist eine feine Sache.

@derdon: Ich wuesste jetzt von keinen, ausser, dass sie etwas Arbeit beim clonen erfordert, wenn man jetzt nicht alle Features von clone kennt.

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 23:35
von Leonidas
Naja, das Feedback zu Submodules klang irgendwie nicht so enthusiastisch.

Re: git (GitHub) Projekte verknüpfen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 08:31
von Xynon1
Ich habe jetzt lokal ein wenig damit rumgebastelt und bin begeistert, genau das hatte ich gesucht. Der Enthusiasmus ist also durchaus gegeben. :wink:
Nur habe ich das Snake Projekt noch nicht auf meine GUI angepasst, da ich noch ein paar Probleme zwischen der Interaktion mit dem Spiel und der UI habe was die Events angeht. Von daher lohnt es sich noch nicht das Spiel bei den Beispielen einzuhängen.