Seite 1 von 1

Twitter-Client in curses

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 20:16
von derdon
Moin,

hab die Idee bekommen, dass jemand mal bei Langeweile nen Twitter-Client mit curses-Interface programmieren könnte. Nicht ich, weil ich genug andere Projekte am laufen habe, die mich beschäftigen. Ein paar Grundfeatures, die ich mir wünsche, sind:
  • betrachten von Einträgen (so wie halt auf der Startseite auf twitter.com, wenn man eingeloggt ist)
  • lesen von "Mentions" und "Messages" ("Erwähnungen" und "Botschaften" auf deutsch? Mein twitter-client ist auf englisch eingestellt, deswegen nehme ich lieber die englischen Begriffe)
  • erstellen von neuen Einträgen
  • antworten auf gelesene Einträge
  • retweeten von Einträgen
Weniger wichtige features sind:
  • automatisches Verwenden eines short-link Dienstes wie bit.ly oder tinyurl beim Erstellen eines neues Eintrags
  • beim Lesen eines Eintrages: wie bei lynx / links(2) die links auswählen, um sie aufgelöst in einer Art Statuszeile "aufgelöst" (d.h. die weitergeleitete URL) zu sehen und mittels Enter zu betreten und damit im Standardbrowser zu öffnen
Die benötigten Daten zum Anmelden werden in einer seperaten Datei gespeichert und sollten vom Benutzer verschlüsselt werden, um Betrugsversuche zu vermeiden (oder gibt's da ne bessere Möglichkeit?). Warum ich sowas möchte? Nur so, aus Spaß und weil ich curses-Anwendungen aus irgendeinem Grund generell toll finde :) Vielleicht findet sich ja jemand, der Lust darauf hat.

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 06:37
von Liffi
So aehnlich wie Baconbird?

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 08:21
von .robert
Oder TTYtter?

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 09:31
von Hyperion
.robert hat geschrieben:Oder TTYtter?
Die Kombi aus 'Shell' und 'Twitter' wollte man da wohl umgehen :mrgreen:

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 09:35
von BlackJack
@Hyperion: Was ist denn an ”Shelter” so schlimm!? *toootal unschuldiger Blick* :-)

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 09:45
von Hyperion
BlackJack hat geschrieben:@Hyperion: Was ist denn an ”Shelter” so schlimm!? *toootal unschuldiger Blick* :-)
Ja stimmt ja eigentlich... jetzt wo Du es sagst... :mrgreen:

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 17:56
von derdon
Liffi hat geschrieben:So aehnlich wie Baconbird?
Ja, so etwas in schön ;)

Re: Twitter-Client in curses

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 00:26
von derdon
Ich habe vor ein paar Tagen die Motivation und Zeit gefunden, so etwas anzufangen. Kurz darauf habe ich aber ein Projekt entdeckt, das viel besser ist als ich es je schaffen könnte, es heißt Turses: http://turses.readthedocs.org/en/latest/. Das ist also der Grund, warum ich wohl niemals einen curses-twitter-client selber schreiben werde.