Seite 1 von 1
Würfelprogramm Klasse 8
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 18:33
von lukas96
Code: Alles auswählen
eins=0
zwei=0
drei=0
vier=0
fünf=0
sechs=0
z=randrange(1,7)
for k in range(600):
if z==1:
eins=eins+1
if z==2:
zwei=zwei+1
if z==3:
drei=drei+1
if z==4:
vier=vier+1
if z==5:
fünf=fünf+1
if z==6:
sechs=sechs+1
writeln("Die 1 kam genau ",eins," mal vor, das entspricht",eins/600*100,"%")
writeln("Die 2 kam genau ",zwei," mal vor, das entspricht",zwei/600*100,"%")
writeln("Die 3 kam genau ",drei," mal vor, das entspricht",drei/600*100,"%")
writeln("Die 4 kam genau ",vier," mal vor, das entspricht",vier/600*100,"%")
writeln("Die 5 kam genau ",fünf," mal vor, das entspricht",fünf/600*100,"%")
writeln("Die 6 kam genau ",sechs," mal vor, das entspricht",sechs/600*100,"%")
Als ergebnis kommt immer raus, dass irgendeine Zahl immer 100% hat.
Was habe ich falsch gemacht?
oder: funltioniert der Zufallsgenerator randrange,der mit tandom importiert wird nicht?
vielen dank im vorraus
Lukas
Re: Würfelprogramm Klasse 8
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 18:35
von sma
Der Zufallszahlengenerator funktioniert prima, aber schau mal, wie häufig du wohl eine Zufallszahl berechnest...
Stefan
Re: Würfelprogramm Klasse 8
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 18:39
von lukas96
Vielen dank!
so ist's also richtig:
Code: Alles auswählen
eins=0
zwei=0
drei=0
vier=0
fünf=0
sechs=0
for k in range(600):
z=randrange(1,7)
if z==1:
eins=eins+1
if z==2:
zwei=zwei+1
if z==3:
drei=drei+1
if z==4:
vier=vier+1
if z==5:
fünf=fünf+1
if z==6:
sechs=sechs+1
writeln("Die 1 kam genau ",eins," mal vor, das entspricht",eins/600*100,"%")
writeln("Die 2 kam genau ",zwei," mal vor, das entspricht",zwei/600*100,"%")
writeln("Die 3 kam genau ",drei," mal vor, das entspricht",drei/600*100,"%")
writeln("Die 4 kam genau ",vier," mal vor, das entspricht",vier/600*100,"%")
writeln("Die 5 kam genau ",fünf," mal vor, das entspricht",fünf/600*100,"%")
writeln("Die 6 kam genau ",sechs," mal vor, das entspricht",sechs/600*100,"%")
Re: Würfelprogramm Klasse 8
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 18:45
von sma
Kamen in Klasse 8 eigentlich schon Listen oder Dictionaries als Datentypen dran? Die Variablen "eins" bis "sechs" sind eher umständlich. Das ginge viel kürzer. Und wieso eigentlich writeln und nicht print? Hat euer Lehrer da seine alten Pascal-Programme wiederverwendet?
Stefan