Seite 1 von 1
3D-Pacman
Verfasst: Donnerstag 7. April 2011, 19:13
von Pacman
Nun ja...
Ich wollte irgendwann mal "3D-Pacman" programmieren...
Re: 3D-Pacman
Verfasst: Donnerstag 7. April 2011, 19:22
von deets
Die Umfrage ist sinnlos, weil Pygame 3D mit OpenGL (und ohne was drumrum) macht. Wenn solltest du eher die Frage stellen, ob OpenGL oder gleich 3D-Engines ala Panda, Ogre, Irrlicht & Co. sinnvoll sind. Ich nehme fuer sowas irrlicht.
Re: 3D-Pacman
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 15:44
von DasIch
pyglet existiert auch noch.
Re: 3D-Pacman
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 15:54
von Xynon1
pyglet basiert doch auch auf OpenGL.
Re: 3D-Pacman
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 16:04
von deets
Aber es abstrahiert schon davon. Ich dachte nur immer, es waere nur 2D. Kurz mal Doku geschaut... ja. Bringt also ooch nix

Re: 3D-Pacman
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 16:42
von Xynon1
Wenn es um "simples" programmieren eines 3D-Spieles mit Python geht, empfehle ich ja immer Blender. Da hat man eine BulletPhysics Engine mit integrieter Python API und kann frei designen.
Re: 3D-Pacman
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 16:46
von deets
Ich bin da irgendwie zu weit weg vom "bare metal". Aber die Irrlicht-Engine hat einen Blender-Exporter, und die BulletPhysics gibt's ja auch (wenn auch etwas beschraenkt) in Python.
Ich hab da auch noch so manches Code-File auf der Platte schimmeln, woraus ich mal was auf Bitbucket machen sollte... aber wenn man's nur alle Schaltjahre benutzt, ist's leider auch nicht viel wert
