Variable in Rechnung
Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 18:42
Hi, ich bin neu hier und sitze auch noch nicht all zu lange an Python, also verzeiht wenn folgendes nicht so vor Ahnung strotzt!
Ich versuche einfach mal mein Problem zu benennen:
ich habe eine prozedur in der eine Parabel in ein bestehendes Koordinatensystem geschrieben werden soll.
So weit funktioniert alles wunderbar, nun will ich aber, dass die Funktionsgleichung vom User selber eingegeben werden kann.
zu diesem zwecke hier einfach mal ein ausschnitt:
http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=159
Funktioniert einwandfrei. Nun soll y= ... sein. ... soll die vom user eingegebene Funktionsgleichung sein.
In meiner Naivität habe ich es einfach mal mit:
y=input('...')
versucht.
Dieser Versuch endete mit: Can't convert 'float' object to str implicitly
Habe schon rumgesucht, da ich die Lösung des Problems fast im 'float' vermute, jedoch zu keinen Ergebnissen gekommen.
Habt ihr einen Lösungsvorschlag, oder einen Tipp wie ich mein Ziel erreiche?
Ich wäre euch sehr dankbar!
Bevor es kommt: JA diese Aufgabe ist für den Informatikunterricht, jedoch habe ich ja bereits viel geschrieben und als Mann der Ehre werde ich selbstverständlich auch entsprechende Quellen angeben. Ich hoffe ihr habt dennoch Lust mir zu helfen - wie gesagt, ein Tipp würde vlt. schon reichen!

Ich versuche einfach mal mein Problem zu benennen:
ich habe eine prozedur in der eine Parabel in ein bestehendes Koordinatensystem geschrieben werden soll.
So weit funktioniert alles wunderbar, nun will ich aber, dass die Funktionsgleichung vom User selber eingegeben werden kann.
zu diesem zwecke hier einfach mal ein ausschnitt:
http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=159
Funktioniert einwandfrei. Nun soll y= ... sein. ... soll die vom user eingegebene Funktionsgleichung sein.
In meiner Naivität habe ich es einfach mal mit:
y=input('...')
versucht.
Dieser Versuch endete mit: Can't convert 'float' object to str implicitly
Habe schon rumgesucht, da ich die Lösung des Problems fast im 'float' vermute, jedoch zu keinen Ergebnissen gekommen.
Habt ihr einen Lösungsvorschlag, oder einen Tipp wie ich mein Ziel erreiche?
Ich wäre euch sehr dankbar!

Bevor es kommt: JA diese Aufgabe ist für den Informatikunterricht, jedoch habe ich ja bereits viel geschrieben und als Mann der Ehre werde ich selbstverständlich auch entsprechende Quellen angeben. Ich hoffe ihr habt dennoch Lust mir zu helfen - wie gesagt, ein Tipp würde vlt. schon reichen!
