Seite 1 von 1
Xampp mod_phyton
Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 17:31
von nvidia
Hallo, ich hab unter Xampp Phyton installiert, allerdings nur die normale Version.
Mit mod_phyton soll das ganze schneller laufen, ich wollte es nach diesem Tutorial installieren:
http://blog.chomperstomp.com/installing ... -on-xampp/
Aber diese Seite, wo man das mod_phyton läd gibt es nicht mehr,
also bin ich hier drauf geganngen
http://archive.apache.org/dist/httpd/modpython/
Aber ich finde keine exe-datei für meine Version:
ich hab Apache/2.2.17 (Win32) mod_ssl/2.2.17 OpenSSL/0.9.8q PHP/5.3.4 mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.1
mit Phyton 2.7 unter Programme installiert
Es gibt Dateien für 2.7 aber nichts mit dem ich was anfangen kann.
Wie installiert man das richtig?
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 17:47
von BlackJack
@nvidia: mod_python ist tot, das wird nicht mehr weiter entwickelt. Wenn Du eine bessere Anbindung als allgemeines CGI haben möchtest, solltest Du Dir die WSGI-Schnittstelle ansehen.
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 18:39
von Sr4l
Du kannst dir `mod_wsgi` anschauen, das bekommt man auch unter XAMPP zum laufen.
Aber zum testen werden die die Eingebauten Server in den WSGI Framework reichen.
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Samstag 12. Februar 2011, 14:34
von nvidia
Ok gut zu wissen, ich hab mir grat nochmal den Artikel darüber gelesen.
Aber die Anleitung ist schrecklich
http://code.google.com/p/modwsgi/wiki/I ... nOnWindows
Ich beschreib euch mal mein Vorgehen nach diesem Link:
Ich lade für Phyton 2.7 hier die binary .so datei runter:
http://code.google.com/p/modwsgi/downloads/list
Dann nenn ich sie in mod_wsgi.so um und leg sie im module-ordner ab.
Dann wird man auf das QuickInstallationGuide verweißen:
http://code.google.com/p/modwsgi/wiki/Q ... ationGuide
Das ist aber nun für unix.
Ok das mit der Source hab ich dann mal übersprungen, weil das nicht so funktioniert.
Dann hab ich in conifg datei, das modul reingeschrieben und apache neugestartet.
Aber ich glaube nicht, dass das installiert wurde. Ich merke keinen Unterschied.
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Samstag 12. Februar 2011, 15:20
von BlackJack
@nvidia: Du merkst keinen Unterschied zu was? Ich meine was erwartest Du denn was jetzt passiert was vorher anders war und wie hast Du überprüft, dass sich nichts geändert hat?
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Samstag 12. Februar 2011, 15:44
von nvidia
ich hatte gehofft, dass das ganze Script schneller arbeitet, da bei mir php immer noch schneller arbeitet als phyton.
Ja mein Problem ich weiß nicht wie ich das genau feststellen kann.
Ich hab das angenommen, da ich keinen Unterschied im Bezug auf die Geschwindigkeit feststellen konnte.
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Samstag 12. Februar 2011, 15:46
von Hyperion
nvidia hat geschrieben:ich hatte gehofft, dass das ganze Script schneller arbeitet, da bei mir php immer noch schneller arbeitet als phyton.
Wie misst Du das denn? Ist das wirklich relevant? (Also ist Python so langsam, dass es "nervig" oder gar "unbenutzbar" wird)
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Samstag 12. Februar 2011, 16:23
von BlackJack
@nvidia: Das beantwortet noch nicht die Frage wie Du das überprüft hast. Hast Du WSGI konfiguriert und das Python-Skript auch entsprechend als WSGI-Anwendung geschrieben? Das ist ja nicht damit getan einfach das Modul zu installieren, man muss es auch verwenden.
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 19:42
von nvidia
wie macht man das?
Re: Xampp mod_phyton
Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 20:03
von BlackJack