Seite 1 von 1
singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 15:11
von PauleJS
gibt es eine möglichkeit in python singular und plural formen von wörtern zu erkennen und zu erstellen?
wenn singular erkannt wird, soll die plural form erstellt werden und umgekehrt!
dies gilt nur für deutsche wörter!
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 15:21
von burli
Wie willst du das machen? Speziell im deutschen? In englisch geht das gerade noch, weil für die meisten Wörter einfach ein "s" angehängt wird. Aus Car wird Cars, aus Apple wird Apples usw. Und selbst da kann man VERMUTEN, dass ein Wort, das auf "s" endet, eine plural Form sein könnte. Eine Garantie hat man nicht.
Im deutschen ist das IMHO völlig unmöglich, es sei denn, man erstellt eine vollständige Datenbank. Im deutschen gibt es keine festgelegten Regeln für eine Plural Form. Manche Wörter enden auf "n" (Straße, Straßen), andere werden auch in der Mitte anders geschrieben (Wort, Wörter), wieder andere werden sowohl in Singular als auch Plural gleich geschrieben (der Computer, die Computer)
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 15:25
von PauleJS
hast ja recht! hab mir nur gedacht das man viellt für bestimmte wortgruppen das ganze etwas einschränken kann
wörter die auf "ung", "ing", usw. könnte man zusammen fassen
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 15:35
von gkuhl
Sicherlich kann man so etwas programmieren. Im ersten Schritt musst die Regeln zur Pluralbildung umsetzen. Da gibt es sicherlich einige. Allerdings gibt es auch recht viele Ausnahmen von diesen Regeln. An der Stelle wird es dann kompliziert. Probiere es doch einfach und schau inwieweit das umsetzbar ist.
Grüße
Gerrit
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 15:43
von Hyperion
Lies Dich doch grundsätzlich in das Thema "Stemming" ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stemming
http://tartarus.org/~martin/PorterStemmer/
Ich denke das wäre ein guter Ansatz für das Problem. Iirc gabs da fürs Englische auch eine Python-Implementierung (die aber aufgrund des Alters und generell ziemlich hässlich ist).
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 15:45
von burli
Sicher gibt es Regeln, aber bring die mal einem Computerprogramm bei, wann welche Regel anzuwenden ist.
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 16:01
von PauleJS
oja mit dem thema kann man sich laaaange beschäftigen! ich probier mal wie weit ich komme
danke für die tipps!
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:47
von DasIch
burli hat geschrieben:Sicher gibt es Regeln, aber bring die mal einem Computerprogramm bei, wann welche Regel anzuwenden ist.
Was glaubst du wie eine Suchmaschine funktioniert?
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 20:55
von BlackJack
@DasIch: Suchmaschinen machen alles mögliche, diese Gegenfrage ist also ziemlich schwammig. Was glaubst Du denn was die machen? Welche überhaupt? Belege?
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:03
von burli
DasIch hat geschrieben:Was glaubst du wie eine Suchmaschine funktioniert?
Die suchen nicht nach Singular oder Plural. Die nutzen Funktionen wie soundex oder sowas in der Richtung. Oder die haben tatsächlich Wortlisten
Re: singular und plural formen
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
von lunar
@burli: Auch für Dich gilt, was BlackJack schon DasIch gesagt hat: Ohne Belege sind solche Mutmaßungen wenig wert.
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 09:03
von mutetella
burli hat geschrieben:In englisch geht das gerade noch, weil für die meisten Wörter einfach ein "s" angehängt wird.
This sounds easy, but is in fact quite tricky.
Da klappt das mit dem s schon nicht mehr. Eine Lösung müsste IMHO immer den Kontext betrachten.
mutetella
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 10:21
von Rebecca
mutetella hat geschrieben:This sounds easy, but is in fact quite tricky.
Da klappt das mit dem s schon nicht mehr. Eine Lösung müsste IMHO immer den Kontext betrachten.
Man sollte schon davon ausgehen, dass das Wort, das man betrachtet, ein Nomen ist, sonst wird's in der Tat schwierig. Rails hat Methoden, um Worte zu pluralisieren oder singularisieren, und das scheint mit Englisch auch sehr gut zu klappen. Aber da ist auch die Vorraussetzung, dass du ein Nomen hast und weisst, ob du von Singular nach Plural moechtest oder umgekehrt.
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 10:53
von mutetella
Rebecca hat geschrieben:Aber da ist auch die Vorraussetzung, dass du ... weisst, ...
Welchen Sinn macht ein Programm zur Erzeugung von Singular<->Plural, wenn es elementare Informationen dafür von mir benötigt? :K
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 14:02
von Rebecca
Wenn du z.B. in einem UI ausgeben willst, wieviele Datensaetze eine Suchanfrage ergibt und dann entsprechend Plural oder Singular benutzen willst? A la
"Found %s user(s)." (Rails benutzt das auch ganz viel, um Model-Namen (singular) den richtigen Tabellen-Namen (Plural) zuzuordnen etc.)
Aber ich habe mich auch geirrt, du musst nur wissen dass es ein Nomen ist, egal ob Singular oder Plural.
Code: Alles auswählen
irb(main):012:0* 'user'.pluralize
=> "users"
irb(main):013:0> 'users'.pluralize
=> "users"
irb(main):014:0> 'index'.pluralize
=> "indices"
irb(main):015:0> 'summary'.pluralize
=> "summaries"
Ich kann mir andersherum gerade keinen Anwendungsfall vorstellen, bei dem man die Vorgabe nicht hat; von Textanalysen vielleicht mal abgesehen.
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 15:31
von DasIch
BlackJack hat geschrieben:@DasIch: Suchmaschinen machen alles mögliche, diese Gegenfrage ist also ziemlich schwammig. Was glaubst Du denn was die machen? Welche überhaupt? Belege?
Man ermittelt den Wortstamm und sucht danach, dafür ist es unter anderem notwendig herauszufinden ob man es mit Singular oder Plural zu tun hat, siehe z.B.
http://en.wikipedia.org/wiki/Stemming#Applications.
Sphinx generiert eine solche Suche für die HTML Dokumentation.
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 19:05
von Leonidas
Und man muss bedenken dass es Sprachen mit mehr als einer Pluralform gibt. Daher scheint diese Rails-API auch die Anzahl als Parameter zu nehmen.
Re: singular und plural formen
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 20:20
von b.esser-wisser
Und es gibt Worte wie 'Bank' und 'Wort', bei denen man den Plural ohne Zusammenhang gar nicht korrekt bestimmen kann </Klugscheiss>
Bei Django z.B. muss man die Finger von der eingebauten pluralize-Funktion lassen, sobald man i18n-Zeug braucht (da - mit gettext und co. - wird dann Ein- und Mehrzahl wieder händisch getrennt).