Seite 1 von 1
Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 11:32
von OpenMind
Hallo werte Wissende und die die es noch werden wollen
Mein Name ist Marc bin 23 Jahre alt und komme aus Berlin.
Ich habe vor kurzem mit der Programmiersprache Python angefangen und denke das ich hier öfters mal von mir hören lassen werde.
(keine sorge habe mir zwei Bücher zugelegt, weis wie man die Suchfunktion benutzt und werde weiterhin erstmal alles versuchen selber zu lösen bzw. tut`s durchzuarbeiten.)
Ich selber habe null Ahnung vom Proggen bin Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer Intensivstation und suche Entspannung und Ablenkung für meinen Kopf.
freue mich zukünftig auf anregende Diskussionen nette Gespräche und evtl. gemeinsame Projekte.
Gruß
Marc
aka
OpenMind
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 11:43
von Hyperion
Hallo und willkommen hier im Forum
OpenMind hat geschrieben:
(keine sorge habe mir zwei Bücher zugelegt, weis wie man die Suchfunktion benutzt und werde weiterhin erstmal alles versuchen selber zu lösen bzw. tut`s durchzuarbeiten.)
Dann weißt Du ja auch, welche Bücher man sich nicht zulegen sollte?
Falls nein, nenn uns doch mal die Titel oder such nach "open book" oder "galileo"

Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 11:49
von OpenMind
omg du darfst zwei mal raten....Einstieg in Python 3 von Thomas Thies
....schade das ich dieses Forum jetzt erst ergoogelt habe, hätte mir 20€sparen können.
Nunja bis jetzt bin ich schon weit gekommen im Galileo buch 1 Tag 80 Seiten es ist gut und verständlich geschrieben hat nur eine menge Syntaxfehler die schnell frustrieren wenn man nicht selber auf die Lösung kommt^^.
Macht es denn garkein Sinn als völlig unwissender das erstmal durch zuarbeiten und dann andere Quellen zu nutzen????
Gruß
OpenMind
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 12:11
von Hyperion
OpenMind hat geschrieben:
Macht es denn garkein Sinn als völlig unwissender das erstmal durch zuarbeiten und dann andere Quellen zu nutzen????
Spätestens im Kapitel über Objektorientierung sind viele idiomatische Fehler, d.h. Du eignest Dir falsches Wissen über Konzepte und das Vorgehen an. Diese falschen Sachen dann abzustreifen, fällt dann ggf. schwerer, als es von Anfang an richtig zu lernen.
Es gib doch vo viele Empfehlungen für gute Bücher / Resspurcen! A Byte of Python wird hier häufiger empfohlen, dazu das offizielle Tutorial (gibt ne Übersetzung unter tutorial.pocoo.org iirc).
Diese Syntaxfehler könnten übrigens daher rühren, dass Du Python 3.x benutzt und die Bücher evtl. noch für Python 2.x ausgelegt sind? Ich vermute das ging schief:
?
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 13:08
von cofi
Hyperion hat geschrieben:Diese Syntaxfehler könnten übrigens daher rühren, dass Du Python 3.x benutzt und die Bücher evtl. noch für Python 2.x ausgelegt sind?
OpenMind hat geschrieben:Einstieg in Python 3 von Thomas Thies
Wenn, dann andersrum. Bei Galileo-Buechern wuerde es mich allerdings nicht sonderlich ueberraschen.
@OP: Willkommen im Forum!
Wie Hyperion schon angerissen hat, kannst du das erst durcharbeiten und dann andere Quellen nutzen, aber damit hast du doppelte Arbeit. Meine Empfehlung waere: Benutze das offizielle Tutorial und frage hier nach, wenn du haengen bleibst. Oder Byte of Python.
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 13:33
von Leonidas
OpenMind hat geschrieben:Macht es denn garkein Sinn als völlig unwissender das erstmal durch zuarbeiten und dann andere Quellen zu nutzen????
Meiner Meinung nach nicht. Denn dir wird zumindest im OpenBook unidiomatisches Python gelehrt, was du dann erst wieder verlernen musst, damit du guten Python-Code schrieben kannst.
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 17:21
von OpenMind
Hey ho
Naja so weit bin ich noch lange nicht wie gesagt habe das buch erst seid dem 27.02.2011

. Bin jetzt bei while schleifen mit break und continue. Es geht in dem Buch um ein Spiel das immer weiter verbessert wird bislang finde ich das alles ganz gut. werde dann aber sobald das kapitel objektorientiertes Programmieren kommt aufhören und mit dem tut`s bzw. a byte of python weiter machen.
Habe das mal angelesen und muss sagen das es nicht gerade unmittelbar Grundkenntnisse vermittel jedoch immer wieder Vokabeln einwirft die am Anfang doch sehr verwirren. z.B. redet es bereits in der Einführung auf eine weise die nur Informatiker bzw. werdende bzw. wirklich sehr gut privat geschulte Menschen verstehen können.
Ich arbeite selber in einem Bereich in dem es um biochemische Prozesse, komplizierte Wirkstoff- und abbauprinzipien, schwerste Krankheiten geht etc. und pp^^
daher kann ich gut damit umgehen trotz alle dem ein Schön geschriebenes Anfängerbuch sieht anders aus.
Nunja wie lange muss ich eigentlich rechnen wenn ich gut bin bis ich wirklich programmieren kann ???
habe mir da 2-3 Jahre als Ziel gesetzt??? ( will aber auch noch Java und C/C++ lernen und mich in Unix auskennen)
freue mich auf weitere Antworten
Gruß
OM
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 17:42
von BlackJack
@OpenMind: Reden wir von dem selben "A Byte Of Python"!? Das ist ausdrücklich an Anfänger gerichtet und wird im allgemeinen auch als gute Anfängerlektüre angesehen.
Programmieren lernen dauert 10+ Jahre:
http://norvig.com/21-days.html
Da hast Du Dir mit 3 Jahren und vier Programmiersprachen und Unix einiges vorgenommen.

Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 20:21
von noisefloor
Hallo,
Netter Link.
BTW: Peter Norvig ist "Director of Research" bei Google. Der sollte also (hoffentlich)

wissen, wovon er redet, wenn's um Programmierung geht.
Gruß, noisefloor
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 20:26
von Leonidas
noisefloor hat geschrieben:BTW: Peter Norvig ist "Director of Research" bei Google. Der sollte also (hoffentlich)

wissen, wovon er redet, wenn's um Programmierung geht.
Nicht nur das, er ist auch in der Lisp und AI-Szene (ok, das war früher quasi das gleiche) recht bekannt.
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 20:34
von Py-Prog
OpenMind hat geschrieben:...schade das ich dieses Forum jetzt erst ergoogelt habe, hätte mir 20€sparen können.
Glaub mir, das Forum hier ist mehr wert als nur 20 €

(Genaugenomen die Mitglieder, nicht das Forum)
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Montag 7. März 2011, 21:03
von Py-Prog
Das Forum ist nach einer Schätzung ca. 44.108,44 € wert, nur wenn's interessiert.
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 09:22
von Liffi
BlackJack hat geschrieben:@OpenMind: Reden wir von dem selben "A Byte Of Python"!? Das ist ausdrücklich an Anfänger gerichtet und wird im allgemeinen auch als gute Anfängerlektüre angesehen.
Programmieren lernen dauert 10+ Jahre:
http://norvig.com/21-days.html
Da hast Du Dir mit 3 Jahren und vier Programmiersprachen und Unix einiges vorgenommen.

Klar gehts in
21 Tagen.

Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 20:05
von Py-Prog
Programmieren kann man auch an einem Tag lernen, aber ein paar befehle bringen nicht viel und man lernt erst mit er Zeit dazu.
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 20:32
von pythonstarter
Hi OpenMind,
komme aus der gleichen Branche wie Du, habe auch erst vor kurzem angefangen mit Python (nachdem ich vor 6 Jahren mit Java kläglich gescheitert bin).
Python macht echt Spaß und man sieht schon nach kurzer Zeit erste Erfolge. Aber ich denke, auch, dass für wirklich große (und sinnvolle) Programme einige Zeit des Übens ins Land gehen werden.
Also dann, viel Spaß
hier noch ein Link, der mir (v.a. was OOP angeht) echt gut geholfen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=4Mf0h3HphEA
Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 23:21
von BlackJack
Warum er wohl im ersten Video so betont, dass man im Browser Python*.org* und nicht *.com* eingeben soll.

Re: Ein hallo an die Community
Verfasst: Mittwoch 9. März 2011, 10:24
von Py-Prog
Weil die Seite die Dann kommt in WoT rot ist ... immer diese billigen aber wirkungsvollen Tricks.