Seite 1 von 1

mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 20:21
von jtk
Hallo

Code: Alles auswählen

i=0
def index(req):
    global i
    i+=1
    return i
ich verwende publisher.
die seite gibt
1
1
1
1
1
2
2
2
2
1
2
3
3
3
3
oder sowas zurück - es scheint so, als würden mehrere interpreter mit verschiedenen namespaces immer abwechseln die requests bearbeiten. kann man das dem publisher irgendwie abgewöhnen?

(ich weiß, dass mod_python nicht mehr benutzt werden soll, aber der server hats halt - und bevor ich php nehmen muss...)

Jonny

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 22:44
von Leonidas
Du kannst auch WSGI aus mod_python heraus nutzen (bevor hier keiner antwortet weil sich niemand mit mod_python auskennt)...

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 22:49
von jtk
dann werd ich das wohl mal versuchen...

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 15:40
von apollo13
Du willst so oder so keine Globals verwenden…

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 16:06
von DasIch
Dir ist schon klar dass kein Mensch nicht von mod_python abgeraten hat schon lange bevor das Projekt gestorben ist?

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 16:59
von Sr4l
Das Projekt ist nicht tot! Es ist einfach nur so weit voran geschritten, dass es seit fast 4Jahren keiner Weiterentwicklung mehr bedarf. ;-)

Dein System mit dem global wird nie richtig funktionieren. Was hast du den genau vor?

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 17:05
von DasIch
Sr4l hat geschrieben:Das Projekt ist nicht tot!
http://blog.dscpl.com.au/2010/06/modpyt ... ially.html

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 17:31
von Sr4l
War nicht ernst gemein, was mein zweiter Satz, so denke ich, auch zum Ausdruck bringt.
http://modpython.org/ im Oktober 2010 hat geschrieben:Current State of Mod_Python
Currently mod_python is not under active development. This does not mean that it is "dead" as some people have claimed. It smiply means that the code and the project are mature enough when very little is required to maintain it.
Die letzte Version ist jedoch vom Feb. 2007

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 19:26
von Leonidas
Es ist in Apache Attic gelandet, damit ist es tot. Das die Homepage nicht aktualisiert wurde spricht noch weiter dafür wie tot es wirklich ist.

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 21:12
von Sr4l
Versteht mich nicht falsch. Ich bin ja auch der Meinung das das Projekt gestorben ist, gerade weil es seit 4Jahren kein release mehr gab. Aber über der current state Überschrift steht das Datum "Oct 28, 2010", wo hingegen Quetzalcoatl schon seit Juni im Attic ruht. Das erweckt den Eindruck das für den der die Kontrolle über die Website hat, das Projekt noch nicht gestorben ist.

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 21:32
von Leonidas
Ja, ok, das mag sein. Effektiv ist der Zug für mod_python aber schon vor Jahren abgefahren, spätestens seit mod_wsgi.

Re: mod_python auf einen interpreter begrenzen

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 22:59
von /me
Sr4l hat geschrieben:Ich bin ja auch der Meinung das das Projekt gestorben ist, gerade weil es seit 4Jahren kein release mehr gab. Aber über der current state Überschrift steht das Datum "Oct 28, 2010", wo hingegen Quetzalcoatl schon seit Juni im Attic ruht. Das erweckt den Eindruck das für den der die Kontrolle über die Website hat, das Projekt noch nicht gestorben ist.
Völlig tot ist es noch nicht, aber es riecht schon komisch.