Seite 1 von 1

Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 17:06
von snafu
Wie geht ihr vor, wenn die Tinte leer ist? Häufig ist ein neuer Drucker ja nicht unwesentlich teurer als neue Patronen. Bei mir ist gerade die Farbe leer und ich denke über nen Druckerkauf nach. Gibt es Modelle, die besonders gut mit Linux (Ubuntu) zusammenarbeiten? Oder macht es Sinn, vielleicht mal etwas mehr Geld anzulegen und sich direkt nen guten Laserdrucker zu kaufen? Hatte bisher immer nur Tintenstrahler.

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 17:30
von lutz.horn
Bei mir läuft seit inzwischen acht Jahren ein HP LaserJet 1200 (Schwarzweiß) mit eingebautem PostScript. Ich drucke nicht sehr viel und habe bisher nur einen Toner nachgekauft. Der Drucker läuft problemlos unter GNU/Linux und Mac OS X. Empfehlenswert!

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 18:10
von numerix
Ich bin schon vor rund 10 Jahren von Tinte auf Laser umgestiegen und habe es keinen Tag bereut (OS immer Linux). Auf Farbdrucke konnte und kann ich gut verzichten, die wenigen Male, wo ich es vermisst habe, wurden durch den immer funktionierenden Laserdrucker ohne eingetrocknete Tinte für mich auf jeden Fall aufgewogen. Wenn du darauf achtest, dass der Drucker PCL versteht (postscriptfähigkeit bezahlt man meist extra), dann gibt es mit Linux kein Problem.

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 19:18
von lunar
Ich empfehle Dir in jedem Fall die Anschaffung eines Laserdruckers. Für den Alltag reicht ein Schwarz-Weiß-Laser, die selten nötigen Farbdrucke überlässt man ohnehin besser dem lokalen Copyshop, da man mit billigen Druckern keine berauschenden Ergebnisse erzielt, insbesondere nicht bei digitalen Photographien, was der häufigste Anlass zum Farbdruck sein dürfte. Das kostet zwar, ist aber fast immer billiger als ein Farbdruck im Tintenstrahler oder – solange man nur gelegentlich Farbdrucke erstellt – die Anschaffung eines Farblasers.

Wenn Du dagegen häufig in Farbe druckst, dann lohnt sich auf lange Sicht auf jeden Fall die Anschaffung eines guten Farblasers. Das ist zwar anfänglich sehr teuer, die Druckkosten aber sind um Welten geringer als die eines Tintenstrahlers, insbesondere eines billigen.

Linux-Kompatibilität ist natürlich so eine Sache. Teure Drucker, welche PCL oder gar PS verstehen, sind problemlos nutzbar. Bei preisgünstigeren Geräten muss man im Einzelfall in den einschlägigen Quellen (e.g. openprinting.org) die Kompatibilität prüfen. Zumindest bei HP sieht die Situation dank hplip auch bei günstigen Geräten recht gut aus, sofern man willens ist, proprietäre Plugins nachzuinstallieren.

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2010, 20:58
von snafu
Also Schwarzweiß-Druck würde mir wohl völlig ausreichen. Momentan drucke ich so gut wie gar nicht. Falls ich entsprechend meiner Planung in ein paar Monaten nochmal ein Studium beginnen sollte, wird's wohl wieder etwas mehr werden. Aber das ist ja definitiv nichts, wofür man einen Farbdrucker bräuchte. Lunar hatte ja schon den Gang zum Copyshop für den Fall der Fälle angesprochen.

Mit HP habe ich übrigens auch schon geliebäugelt und bin bereits auf die besagte hplib gestoßen. Interesse hätte ich ja an einem All-In-One-Gerät, da ich doch mal ab und zu was scannen/kopieren möchte. Auf der HP-Website gibt's ein Modell für circa 150€, welches mir ganz passabel erscheint (Link).

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 15:51
von Kaninchenhannes
Servus,


wieso druckt Ihr nicht einfach in einem der zahlreichen digitalen Copyshop-Dinger (da zahlt man praktisch gar nix mehr für Patronen & Co.)

Und außerdem, wenn man eh nur alle paar Wochen irgendetwas drucken muss, dann kann man das Geld ja eh gleich zum Fenster rauswefen, stimmt´s... :mrgreen:

Bei guten Anbietern kann man sogar von Linux & Co. aus zugreifen (dat sind allerdings leider beileibe nicht alle).


MfG,
Kaninchenhannes

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 23:02
von snafu
Kaninchenhannes hat geschrieben:Und außerdem, wenn man eh nur alle paar Wochen irgendetwas drucken muss, dann kann man das Geld ja eh gleich zum Fenster rauswefen, stimmt´s... :mrgreen:
Das stimmt. Habe in der Zwischenzeit weder nen neuen Drucker, noch neue Tinte gekauft, sondern bin zu meinen Eltern zum Ausdrucken gefahren. :)

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Freitag 25. Februar 2011, 15:05
von Py-Prog
snafu hat geschrieben:Das stimmt. Habe in der Zwischenzeit weder nen neuen Drucker, noch neue Tinte gekauft, sondern bin zu meinen Eltern zum Ausdrucken gefahren. :)
Da hättest du auch einen e-Post-Brief (oder wie immer das auch heißt) an dich selbst schicken können. Der kostet 55 ct aber du kannst nur 1 € beim Zahlen angeben, klingt doch nach einem Fairen Angebot oder?

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 11:52
von Noah
Ich habe ein CISS (Continuous Ink Supply System) in meinen Tintenstrahldrucker eingebaut. Funktioniert super und wird erstmal nicht so schnell alle...

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 13:46
von .robert
Ich habe nen SW-Laser von Kyocera vom Flohmarkt für 20 Takken mit halb vollem Toner, bei dem ein voller Toner 50€ kosten würde. Die Drucke sind teilweise ein wenig verschmiert, aber wenn ich für mich was drucken will, Scripte etc., reicht das völlig... :D

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 20:07
von Py-Prog
Jetzt fällt mir noch ein das es Ja Drucker mit Thermopapier gibt, da geht die Tinte nie aus!!! :D :D :D
Vorausgesetzt man hat genug Papier!

Re: Drucker oder neue Patronen kaufen?

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:53
von Lydia
Hallöchen,
ich bin mal ein Freund der "normalen" Drucker;)
Ich hatte immer Brother oder EPSON, da die Tinte nicht wirklich soo teuer ist.
Auch bin ich gerne am Fotos ausdrucken und für mich ist ein Drucker ohne Farbe nicht ratsam..
Daher auch mal Daumen hoch für Tintendrucker;)