Fragen zu commands
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2010, 10:54
Hi zusammen ich bin noch n newbie was programmieren angeht.
Nun in meinem Buch das ich verwende um Python zu lernen hatte ich eine Übung in der in ein Programm schreiben musste in den man die steuern berechnen konnte. Nach langem probieren habe ich schluss endlich bei der Lösung nachgeschaut. Dort sind mir 2 befehle aufgefallen die im Buch gar nicht beschrieben bzw erklärt wurden
und zwar 1. "float" und 2. "fs"
was genau machen diese befehle?
#Eingabe
print("Geben Sie Ihr Bruttogehalt in Euro ein:")
gehalt = float(input())
print("Geben Sie Ihren Familienstand ein"
+ "(1=ledig, 2=verheiratet):")
fs = int(input())
#Umrechnung
if gehalt > 4000 and fs == 1:
sb = gehalt * 0.26
elif gehalt <= 4000 and fs == 2:
sb = gehalt * 0.18
else:
sb = gehalt * 0.22
#Ausgabe
print("Es ergibt sich ein Steuerbetrag von", sb, "Euro")
Gruss
Soox
Nun in meinem Buch das ich verwende um Python zu lernen hatte ich eine Übung in der in ein Programm schreiben musste in den man die steuern berechnen konnte. Nach langem probieren habe ich schluss endlich bei der Lösung nachgeschaut. Dort sind mir 2 befehle aufgefallen die im Buch gar nicht beschrieben bzw erklärt wurden
und zwar 1. "float" und 2. "fs"
was genau machen diese befehle?
#Eingabe
print("Geben Sie Ihr Bruttogehalt in Euro ein:")
gehalt = float(input())
print("Geben Sie Ihren Familienstand ein"
+ "(1=ledig, 2=verheiratet):")
fs = int(input())
#Umrechnung
if gehalt > 4000 and fs == 1:
sb = gehalt * 0.26
elif gehalt <= 4000 and fs == 2:
sb = gehalt * 0.18
else:
sb = gehalt * 0.22
#Ausgabe
print("Es ergibt sich ein Steuerbetrag von", sb, "Euro")
Gruss
Soox