Seite 1 von 3
Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Samstag 16. Oktober 2010, 15:23
von bluelagoon
Hallo,
ich hab einen alten Thread im Forum entdeckt mit 'Net use' soweit ich weis kann man den aber nicht in Linux verwenden da ich gerne ein Netzlaufwerk verbinden möchte.
Und Zwar der Pfad zum Laufwerk steht in einer Datei die ich auslesen muss zum Beispiel sieht die Datei so aus:
Server
Server-Name=\\Server-Test\
ich weis das ich dazu os.system brauche, und um den Pfad zu bekommen die Datei erst splitten muss und alle \ in / replacen muss,
aber wie mach ich das auf Linux ohne net use? gibts da vll einen anderen Befehl?
lg BlueLagoon
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Samstag 16. Oktober 2010, 15:28
von Hyperion
bluelagoon hat geschrieben:
ich weis das ich dazu os.system brauche, ...
Nein, dazu sollte man das "subprocess"-Modul verwenden! Auch das wurde Dir bereits (wiederholt) empfohlen.
@Rest:
Was ist denn das für ein Netzlaufwerk? Da Du von Windows sprachst, gehe ich mal nicht von NFS aus, sondern von SMB? Dazu gibts für Linux
Samba. Vermutlich gibt es dafür spezielle Wrapper; such doch mal bei pypi!
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Samstag 16. Oktober 2010, 20:27
von bluelagoon
der Client is Linux der Werver is Windoof ja mittels Samba nice Chef wills leider Programmiert..
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2010, 18:20
von Leonidas
Du kannst ja die smb.conf "programmieren"...
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 07:21
von bluelagoon
das Problem ist das der jeweilige Server-Name in eine Datei geschrieben wird. Je nachdem wie der Server des Kunden heisst, naja hab die Datei gesplittet und mittels os.system gemountet und es funktioniert. thread close(). ^^
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 16:40
von Dav1d
Hört sich böse an...
Und bitte, frag nichts mehr in dem Forum, wenn du eh nicht auf (Verbesserungs)vorschläge eingehst...Hyperion und auch andere haben die des öfteren schon z.B. das subprocess Modul empfohlen.
Machst du das in der Arbeit auch so?
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 16:50
von lunar
@Dav1d: So ich Dir auch zustimme, glaube ich dennoch nicht, dass es uns zusteht, ihn zu bitten, von Fragen an dieses Forum abzusehen, zumal sein Verhalten ungeachtet aller Kritik einen Ausschluss oder ein Fernbleiben nicht rechtfertigt.
An uns ist es allenfalls, vom Antworten abzusehen, bis die Einsicht bluelagoon dazu bringt, Beiträge zu verfassen, die unseren Ansprüchen genügen. Natürlich sind die Aussichten dazu eher gering, solange sich noch immer einer findet, ungeachtet der Vergangenheit und der nicht besseren Zukunft bereitwillig zu helfen. Ich für meinen Teil habe das bereits aufgegeben.
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 17:01
von Hyperion
lunar hat geschrieben:Natürlich sind die Aussichten dazu eher gering, solange sich noch immer einer findet, ungeachtet der Vergangenheit und der nicht besseren Zukunft bereitwillig zu helfen. Ich für meinen Teil habe das bereits aufgegeben.
Problematisch daran ist jedoch, dass andere Mitleser sich ggf. an seinen Ideen orientieren... da hilft "schweigen" auch nicht immer. Prinzipiell gebe ich Dir aber recht, dass ich mich wohl doch mehr zurückhalten sollte. Wobei er in einem anderen Thread heute deutlich besser rüberkam als bisher...
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 17:14
von lunar
@Hyperion: Ich traue sowohl regelmäßigen Mitleser als auch gelegentlichen Besuchern zu, aus der Art und dem Inhalt seiner Beiträge die entsprechenden Schlüsse zu ziehen, so dass ich mich der Verpflichtung, ihn zu korrigieren, entbunden fühle

Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 07:52
von bluelagoon
naja ich sag immer es führen doch viele Ziele nach Rom und ich denke in der Programmierung ist dem auch so der eine schreibt Funktionen die anderen if-Anweisungen. Eine Programmierung ist in meinen Augen ein weg mit vielen Abzweiungen zum Ziel. ich versteh nicht warum ihr so gegen os.system seit? ich mein ich will mal von euch nen Programm entworfen sehen ich denke das jeder von euch andere Methoden und Ideen hat und Hyperion von dir hab ich auch schon einen Thread gelesen, in dem zu zugibst das du auch noch Fehler machst. Niemand ist perfekt ihr nicht ich nicht. Aber das wichtigste ist das Ziel vor Augen.Warum stört euch das ich mir eure Ideen anhöre aber zum Schluss andere Funktionen benutze?Ist das so verkehrt? Wenn ihr meint ihr seit was besseres dann werde ich wohl doch lieber bei wer-weis-was fragen. Und sorry das ich ein Programm schreib, ihr müsst es ja nicht tun. bzw kaufen

Und Dav1d zu dir hab ich auch was zu sagen:
willst du das dein Chef zufrieden ist oder das er rummeckert? ich will das mein Chef zufrieden ist. Und nur weil ich andere Lösung finde bin ich deswegen auch kein bisschen weniger Wert als du.
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 07:56
von bluelagoon
lunar hat geschrieben:@Hyperion: Ich traue sowohl regelmäßigen Mitleser als auch gelegentlichen Besuchern zu, aus der Art und dem Inhalt seiner Beiträge die entsprechenden Schlüsse zu ziehen, so dass ich mich der Verpflichtung, ihn zu korrigieren, entbunden fühle

mag sein das Poste bitte auch nicht in den Threads rum sondern schreibs mir gleich per Mail oder verfass erst gar keinen Thread.
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:06
von Xynon1
War aber nicht an dich gerichtet:
bluelagoon hat geschrieben:lunar hat geschrieben:@Hyperion: Ich traue sowohl regelmäßigen Mitleser als auch gelegentlichen Besuchern zu, aus der Art und dem Inhalt seiner Beiträge die entsprechenden Schlüsse zu ziehen, so dass ich mich der Verpflichtung, ihn zu korrigieren, entbunden fühle

mag sein das Poste bitte auch nicht in den Threads rum sondern schreibs
mir gleich per Mail oder verfass erst gar keinen Thread.
Zudem hat er keinen Thread verfasst, sondern deinen nur fortgeführt.
ähem, und das heißt nicht
bluedragon hat geschrieben:...doch viele Ziele nach Rom...
, sondern viele Wege führen nach Rom

Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:09
von bluelagoon
ich werte dies trotzdem als einen Angriff.
Und wie ich oben geschrieben habe, viele Wege führen nach Rom. Mal davon abgesehn versteh ich sowieso nicht ganz was subprocess tun soll aber ich habs anders gelöst.(und eure Dokumentationen bringen ehrlich gesagt nicht wirklich was denn das machts in meinen Augen für Anfänger noch komplizierter denn die sind schlecht geschrieben.)
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:13
von bluelagoon
man darf sich auch mal verschreiben oder nicht? ah ein Perfekter Mensch, dann post mal du deinen Code wie du nen Netzlaufwerk einbindest mein süßer

Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:15
von Xynon1
Mag sein, doch os.system, ist wie der name an sich schon sagt, immer System abhängig.
Und sowas sollte nur in selten Fällen genutzt werden, bei einer System unabhängigen Sprache. Ansonsten sind die Vorteile gegenüber anderen Sprachen schnell futsch.
bluedragon hat geschrieben:
man darf sich auch mal verschreiben oder nicht? ah ein Perfekter Mensch, dann post mal du deinen Code wie du nen Netzlaufwerk einbindest mein süßer
Ich habe nicht ohne Grund

dahintergesetzt, war nur eine Auffälligkeit.
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:18
von bluelagoon
naja also doch nich so Perfekt

joa und? dann wirds halt nur für suse verkauft

.
meine funktionen laufen auch in Windows also von daher...
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:19
von bluelagoon
naja ich will ja mal nich so sein:
Code: Alles auswählen
def mount(server_file):
server = None
try:
if not os.path.isabs(server_file):
server_file = os.path.join(os.path.dirname(os.path.abspath(__file__)), server_file)
file = open(server_file)
for line in file.readlines():
if line.lower().strip().startswith("Passlocation"):
server = re.split('^[pP][aA][sS][sS][lL][oO][cC][aA][tT][iI][oO][nN]\s*=\s*(.+)\s*$', line)[1].replace('\\',os.path.sep)
print server
except Exception, e:
print >> sys.stderr, '''Error: File "%s" (configuration file for server share) couldn't be read!\nQuitting.''' % server_file
if server == None or target_dir == None or not os.system('mount | grep "%s" || mount -t cif "%s" "%s"' % (target_dir, server, target_dir)):
print >> sys.stderr, 'ERROR while mounting backup server! Aborting!'
exit(1)
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:57
von cofi
bluelagoon hat geschrieben:Code: Alles auswählen
if line.lower().strip().startswith("Passlocation"):
...
Das hatten wir doch schonmal. Und es wird wieder nie wahr.
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 08:59
von bluelagoon
Wenn du meinst

confi wenn du es besser weisst wie würdest es du dann machen? komisch das es bei meinen Funktionen alle klappt findest du nicht?
Re: Netzlaufwerk(Linux) verbinden
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 09:13
von mkesper
Ein String, auf den .lower() angewendet wird, kann niemals mit einem Großbuchstaben anfangen.
Es werden dir best practices aufgezeigt und du ignorierst sie willentlich.
Wenn du so etwas als persönliche Kritik auffasst, dann solltest du nochmal drüber nachdenken.
Wozu postest du in dieses Forum?