Seite 1 von 1
problem
Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 18:46
von Weltbesiedler
Code: Alles auswählen
import random
y ="hallo"
x ="tschuess"
z = y + x
f = random.randint(1,1000)
print f , "das ist die Zahl f"
print z * f
if f > 500:
break
break
SyntaxError: 'break' outside loop
Was habe ich falsch gemacht?
Re: problem
Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 18:49
von cofi
Was sollte das denn machen? `break` darf, wie der Fehler schon sagt, nur in Schleifen stehen.
Re: problem
Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:55
von noisefloor
Hallo,
break unterbricht eine Schleife, sys.exit() beendet ein Programm...
Gruß, noisefloor
Re: problem
Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 21:39
von BlackJack
Wobei man mit `sys.exit()` auch sparsam umgehen sollte. Das Programm endet nach dem ``if``-Zweig ja sowieso, also stellt sich die Frage die cofi schon stellte -- was soll das ``break`` an der Stelle eigentlich bewirken!?
Re: problem
Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 22:21
von framp
BlackJack hat geschrieben:...also stellt sich die Frage die cofi schon stellte -- was soll das ``break`` an der Stelle eigentlich bewirken!?
Er will in 50% der Aufrufe das Programm beeenden. Wobei es sich ja sowieso auch sonst beendet. Scheinen die ersten Programmierversuche zu sein ...
Re: problem
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 09:34
von Hyperion
framp hat geschrieben:
Er will in 50% der Aufrufe das Programm beeenden. Wobei es sich ja sowieso auch sonst beendet. Scheinen die ersten Programmierversuche zu sein ...
Zumindest im Forum ist er kein echter Frischling mehr; allerdings arbeitet er nun evtl. doch das Tutorial durch? Wobei... extrem systematisch sieht das auch noch nicht aus... (Der Threadtitel "Problem" ist da natürlich eine Ausnahme

)
Re: problem
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 10:15
von Fjunch-click-
Drehe die if-Abfrage einfach um:
Code: Alles auswählen
import random
y ="hallo"
x ="tschuess"
z = y + x
f = random.randint(1,1000)
if f < 500:
print z * f
print f , "das ist die Zahl f"
Re: problem
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 10:57
von BlackJack
<korinthenkacker>Das Gegenteil von ``a > b`` ist ``a <= b``.</korinthenkacker>
Re: problem
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 11:16
von Fjunch-click-
... oder b > a.

Re: problem
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 12:04
von BlackJack
… oder ``not (a > b)``.

Re: problem
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 12:11
von lunar
... keinesfalls aber "not a > b"

Re: problem
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 18:16
von Py-Prog
@Weltbesiedler wie blöd kann man eigentlich sein

Erst willst du eine zufallszahl zwischen 1 und 1000, aber wenn die zahl größer als 500 ist dann soll das Programm nicht z. B. 762 mal 'hallo tschuess' scheiben? Wieso schreibst du dann nicht gleich
Code: Alles auswählen
import random
z = 'Hallo tschuess'
f = random.randint(1, 500)
print f , "das ist die Zahl f"
print z * f

Re: problem
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 18:52
von Dav1d
Py-Prog hat geschrieben:@Weltbesiedler wie blöd kann man eigentlich sein

Oh mann, du hattest auch solche "Glanzleistungen"
http://python-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=22948,
http://python-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=21932. Das sind nunmal Anfängerfragen/programme, zum lernen taugen sie alle mal, obwohl sie vllt. nicht die komplexesten/durchdatesten Programme sind braucht man deswegen nicht andere gleich beleidigen.
Re: problem
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 19:11
von Hyperion
Mal abgesehen davon, dass der Thread ja schon seit > einer Woche ruhte, weise ich noch mal dezent auf diesen Thread hin:
http://python-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=24127
Da ging es u.a. auch um Deinen Tonfall... Dein aktueller Beitrag dürfte die damaligen Befürworter nachdenklich machen und die bereits "vergraulten" Benutzer in ihrer Meinung bestärken. Mir unklar, was das nun sollte.
Re: problem
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 19:20
von Dav1d
@Hyperion, argh, den wollte ich eigentlich verlinken
Re: problem
Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2010, 20:53
von pillmuncher
"As
programmers go, I'm fairly social. Which still means I'm a borderline sociopath by normal standards."
Jeff Atwood, "On Working Remotely"
Re: problem
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2010, 15:55
von Py-Prog
An dieser 'Glanzleistung' waren die Programmierer des InsertLinux nicht ganz unbeteiligt. (Aber stimmt ich kann nicht auf andere deuten, wenn ich es selber auch nicht besser machen kann.)
Hyperion hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass der Thread ja schon seit > einer Woche ruhte, weise ich noch mal dezent auf diesen Thread hin:
http://python-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=24127
Da ging es u.a. auch um Deinen Tonfall... Dein aktueller Beitrag dürfte die damaligen Befürworter nachdenklich machen und die bereits "vergraulten" Benutzer in ihrer Meinung bestärken. Mir unklar, was das nun sollte.
Ich hab's mir schon gedacht, ich hätte es hinschreiben sollen das es nicht so gemeint ist, oder einfach den Satz weglassen.
Bitte übersetzen, der Google übersetzter spuckt nicht's brauchbares aus.
Re: problem
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2010, 16:02
von cofi
"Verglichen mit anderen Programmierern bin ich recht sozial. Nach normalen Standards heisst das aber immernoch dass ich an der Grenze zum Soziopathen bin."
Re: problem
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2010, 14:55
von Py-Prog
Danke