Seite 1 von 1
Datei in JPG?
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 11:04
von microkernel
Hallo,
ich haböfters schonmal gelesen das man Texte oder auch Dateien in JPG-Bilder binden kann. Nun wollte ich mal fragen wie man das in Python umsetzten könnte und wie JPG-Bilder eigentlich aufgebaut sind.
mfg
microkernel
Re: Datei in JPG?
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 11:44
von Barabbas
Ach, ich habe ganze Zeit überlegt, was du meinst: Vermutlich
Steganographie, oder?
Mir wäre zumindest nicht bekannt, wie man Dateien oder Texte sonst in JPGs einbinden kann (abgesehen davon, den Text einfach in das Bild zu zeichnen natürlich).
Mehr zum Thema weiß ich leider auch nicht, aber vll. hilft dir das Stichwort schon weiter? Über Google findet sich da Einiges, etwa:
http://domnit.org/blog/2007/02/stepic.html oder
http://wordaligned.org/articles/steganography
Gruß,
brb
Re: Datei in JPG?
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 12:42
von anogayales
Also ich glaub er meint eher wie man Metadaten in Bildern ein und auslesen kann.
Da gibt es mehrere Toolkits.
http://pypi.python.org/pypi/IPTCInfo/1.9.2-rc7
http://libiptcdata.sourceforge.net/
und noch viel mehr
Grüße,
anogayales
Re: Datei in JPG?
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 13:26
von microkernel
@Barabbas
danke! das war das was ich suchte. Jetzt wo ich weiß wie das heißt lässt sich das besser googlen

Re: Datei in JPG?
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 14:25
von crs
Fuer Steganographie mit JPEG Bilder braucht man (vermutlich) eine Moeglichkeit die DCT-Koeffizienten des Bildes zu veraendern.
Afaik gibt es leider keine Python Library die das ohne weiteres ermoeglicht.
Re: Datei in JPG?
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 20:05
von noisefloor
Hallo,
Afaik gibt es leider keine Python Library die das ohne weiteres ermoeglicht.
Nee, such' mal bei Google nach "python steganographie".
Zwei Links:
*
Stepic
*
Steganography nur mit PIL
Gruß, noisefloor
Re: Datei in JPG?
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 08:18
von crs
Das bei beiden Links verwendete Verfahren funktioniert allerdings (wie dort auch jeweils erwaehnt wird) mit JPEG Bildern nicht
Beide verwenden die Python Imaging Library um die Pixelwerte direkt zu veraendern, diese werden bei JPEG Bildern allerdings nicht gespeichert (sondern eben die DCT-Koeffizienten). Diese wiederum lassen sich mit PIL nicht ohne weiteres lesen/schreiben.
Re: Datei in JPG?
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 19:38
von noisefloor
Hallo,
Das bei beiden Links verwendete Verfahren funktioniert allerdings (wie dort auch jeweils erwaehnt wird) mit JPEG Bildern nicht
Ups, übersehen. Sorry.
Wer nutzt auch schon JPG-Datein?
Gruß, noisefloor