Seite 1 von 1

Newbie - Tkinter

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2002, 13:04
von gbl
Nachdem ich nun auf Python umsteigen will (bin auch Delphianer) probiere ich nun mit Tkinter eine GUI zu entwerfen.

Als erstes möchte ich:
  • * Ein Fenster welches automatisch maximiert wird
    * Ein Frame welches immer am unteren Rand liegt und die Breite des Vaterobjektes hat
    * Und eine gute Literatur zu Tkinter

Re: Newbie - Tkinter

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2002, 22:18
von Voges
Hallo!

Siehst Du Python/Tkinter als vollwertige Alternative zu Delphi? Dann könnte ich mir vorstellen, dass Du ziemlich bald enttäuscht sein wirst. Die beiden Entwicklungs-Tools spielen doch in deutlich anderen Ligen. Du wirst nie mit Python/Tkinter die Kontrolle über das letzte Darstellungsdetail haben, wie Du es mit Delphi (wohl) hast.

Zu Punkt 1 und 2:

Code: Alles auswählen

from Tkinter import *
root = Tk()

# blauer Frame unten im Parent-Fenster mit der Hoehe 50 und der Breite des Parent-Fensters
Frame(root,bg='blue',height=50).pack(side=BOTTOM, fill=X)

# auf volle Bildschirmgröße
root.wm_state("zoomed") 
root.mainloop()
Das mit "zoomed" geht wohl nur unter Windows. Eine OS-übergreifende Alternative habe ich nicht gefunden. Man kann natürlich die Bildschirmauflösung ermitteln (mit winfo_screenheight()/-width()) und dann die Fenstergröße entsprechend setzen (mit geometry()), was aber nicht das gleiche ist, wie ein 'echtes' Maximieren.

Zu Punkt 3: Ich habe hier "Python and Tkinter Programming" von John E. Grayson (ISBN 1884777813). Hat mir bisher alle Fragen beantwortet (außer gerade das mit dem Maximieren). Sehr schön, aber ziemlich teuer (Hab' ich mal bei eBay für einen lächerlich niedrigen Preis geschossen).

hth
Jan

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2002, 00:01
von hans
gbl hat geschrieben:Nachdem ich nun auf Python umsteigen will (bin auch Delphianer) probiere ich nun mit Tkinter eine GUI zu entwerfen.
Ich mache selbst sehr viel in Delphi, hauptsächlich Datenbankanwendungen. Kann mir nicht vorstellen, dass Python Delphi ersetzen kann.

Was systemunabhängigkeit anbetrifft, Wie sieht's mit der Kombination Delphi / Kylix aus? Systemunabhängig / -übergreifend zu programmieren scheint aber nicht so einfach zu sein wie das so angepriesen wird. Da muß man m. E. doch ganz schön umdenken.

Aber jedes Tool hat seine Vor- und Nachteile. Nehmen wir uns jeweils das beste.

Hans

Re: Newbie - Tkinter

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2002, 09:34
von gbl
Hallo!
Voges hat geschrieben:
Siehst Du Python/Tkinter als vollwertige Alternative zu Delphi? Dann könnte ich mir vorstellen, dass Du ziemlich bald enttäuscht sein wirst
Nein. Python ist keine volle Alternative zu Delphi. Das ist mir schon klar. Jedoch scheint es ein gutes Tool um Plattformübergreifend Programmieren zu können.

Zu Zoomed: Ist besser als gar nichts. Das reicht für meine Zwecke völlig aus.

Leider findet sich im Internet keine "vernünftige" Referenz zu Python und zu Tkinter / Qt. Jedoch vielen Dank für den Literaturhinweis. Ich werde mir das Buch besorgen - hoffentlich ist es noch verfügbar.

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2002, 09:38
von gbl
Hi.
Was systemunabhängigkeit anbetrifft, Wie sieht's mit der Kombination Delphi / Kylix aus?
Über eine Kylix - CD bin ich nicht beleidigt. Im Ernst. Ich habe mich mit dem Gedanken gespielt Kylix zu versuchen - liegt ja nahe. Bei Borland hat der Personal Lizense Key nicht funktioniert und außerdem gibt es nach meinem Wissen keine vernünftige DB Schnittstelle. Und für Testzwecke dieses Produkt zu kaufen ist etwas zu teuer (ca. €600.--)
Systemunabhängig / -übergreifend zu programmieren scheint aber nicht so einfach zu sein wie das so angepriesen wird. Da muß man m. E. doch ganz schön umdenken.

Aber jedes Tool hat seine Vor- und Nachteile. Nehmen wir uns jeweils das beste.
Umdenken ist kein Problem. Das hält jung.

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 12:31
von hans
gbl hat geschrieben:... und außerdem gibt es nach meinem Wissen keine vernünftige DB Schnittstelle. Und für Testzwecke dieses Produkt zu kaufen ist etwas zu teuer (ca. €600.--)
Habs zwar noch nicht richtig probiert, aber kann mir Vorstellen, dass Kylix un DB ein starkes gespann sind. Allerdings nur 600 Euro für die Lizenz? Ich denke, die ganzen guten DB Toolls sind in der Enterprise Edition. Da wird's dann aber auch richtig teuer. Schade für den, der's kennenlernen will.

Hans