Seite 1 von 1
GUI-Suche
Verfasst: Montag 27. September 2010, 21:17
von Nordpol
Hallo,
da ich auf der Suche nach einer PY-GUI bin, aber noch nicht sicher bin, welche ich nehme, frage ich nochmal im allg. Forum nach.
Sind PYQT4 und PYSIDE weitgehend identisch?
Hat PYSIDE auch einen Designer inklusive?
Ich will mir nicht erst alle GUI-Frameworks installieren müssen, um die Erfahrungen zu machen, die ich bräuchte, um zu wissen, welcher der Richtige für mich ist.
Was bedeutet auf der QT4-Seite, dass SIP installiert sein müsste? Was ist SIP überhaupt?
Fragen über Fragen
Und Grüße... NP
Re: GUI-Suche
Verfasst: Montag 27. September 2010, 22:01
von ntrunk
Hi Nordpol,
Nordpol hat geschrieben:[...]
Ich will mir nicht erst alle GUI-Frameworks installieren müssen, um die Erfahrungen zu machen, die ich bräuchte, um zu wissen, welcher der Richtige für mich ist.
[...]
Ok, dann entscheide ich das jetzt für dich:
Nimm die GUI, mit der du am Besten zurechtkommst und die deine Bedürfnisse weitestgehend (ich schreibe absichtlich nicht: vollständig, denn das gibt es wahrscheinlich nicht) abdeckt.
Aber im Ernst:
Du wirst nicht darum herumkommen, selbst mit verschiedenen GUIs herumzuprobieren. Selbst wenn alle dir jetzt zu der gleichen GUI raten würden (was aber garantiert nicht passiert): wie willst du sonst wissen, ob die dir selbst auch liegt? Man kann für alle GUIs Gründe dafür und dagegen finden, welche Argumente aber letztlich den Ausschlag für dich geben liegt allein bei dir.
Ich habe z.B. mit Tkinter begonnen und mehrere kleine Projekte damit realisiert. Irgendwann haben mir die Möglichkeiten nicht mehr gereicht und ich bin auf wx umgestiegen. QT habe ich auch schon probiert (das kannte ich auch noch von früher, zusammen mit C++), damit werde ich aber einfach nicht so recht warm, obwohl es vermutlich mächtiger ist als wx.
Hilft dir das jetzt weiter?
Gruß
Norbert
(Bei deinem oben zitierten Satz Fällt mir dieser NASA-Ingenieur ein, der in den 60ern des letzten Jhdt. auf die Frage nach dem Sinn und Zweck einer unbemannten Mondsonde sinngemäß geantwortet hat: Das ist ein Gerät um die Grundlagen zu erforschen, die man wissen muss, bevor man es bauen kann...)
Re: GUI-Suche
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 09:01
von lunar
@Nordpol: PyQt4 und PySide sind weitgehend identisch. Einen eigenen Designer haben allerdings beide nicht, Du nutzt einfach den Designer von Qt4. SIP gehört nur zu
PyQt4 (und hat nichts mit Qt4 selbst zu tun). Was es ist oder welchem Zweck es dient, verrät Dir die
Dokumentation von SIP.
Re: GUI-Suche
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 15:39
von Nordpol
lunar hat geschrieben:@Nordpol: PyQt4 und PySide sind weitgehend identisch. Einen eigenen Designer haben allerdings beide nicht, Du nutzt einfach den Designer von Qt4.
Muss ich dazu QT4 auch installieren, um den Designer nutzen zu können?
Gibt es irgendwo ein Tutorial, was wie in welcher Reihenfolge installiert werden muss, damit ich damit arbeiten kann?
Ich finde es grad einfach nur verwirrend
Gruß, NP
Re: GUI-Suche
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 15:41
von lunar
@Nordpol: Natürlich musst Du Qt4 installieren. Ohne Qt4 funktionieren weder PyQt4 noch PySide. Allerdings bieten beide Anbindungen für Windows Installationsdateien, die Qt4 bereits mitinstallieren.
Re: GUI-Suche
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 15:43
von cofi
Wenn du PyQt nutzt, dann gibt es einen Installer. Dort sind auch alle Entwicklungstools dabei.
PyQt benoetigt auch immer Qt - ich schaetze Pyside geht es aehnlich, aber das weiss ich nicht.
Obiges gilt fuer Windows. Unter Linuxen einfach die entsprechenden Pakete installieren - evtl noch die Qt Devtools.
P.S: Qt nicht QT (das ist QuickTime)
Re: GUI-Suche
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 11:22
von Hner
Außerdem wäre es für diese Frage interessant zu wissen, mit welcher Python-Version du zu arbeiten vorhast. Ich habe aktuell das Problem, dass ich liebend gern Python 3 in Kombination mit wxPython verwenden möchte. Leider funzt das aber noch nicht wirklich.

Re: GUI-Suche
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 11:24
von Dav1d
Hner hat geschrieben:Außerdem wäre es für diese Frage interessant zu wissen, mit welcher Python-Version du zu arbeiten vorhast. Ich habe aktuell das Problem, dass ich liebend gern Python 3 in Kombination mit wxPython verwenden möchte. Leider funzt das aber noch nicht wirklich.

Kommt bald
Re: GUI-Suche
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 13:07
von Pa5tA
Ich finde Qt ein wenig ueberladen fuer Python. Qt hat fuer alles eigene Klassen (Sockets, Threads, ...) und die sind fuer Python ziemlich unnoetig.
Re: GUI-Suche
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 13:20
von lunar
@Pa5tA: Im Gegensatz zu den Klassen aus der Standardbibliothek „verstehen“ die Qt-Klassen für Sockets, Threads, usw. Signale und Slots, das fundamentale Qt-Konzept. Wie wichtig das ist, wirst Du feststellen, wenn Du asynchrone Abläufe in eine Qt-Oberfläche integrieren möchtest. Mit den Klassen aus der Standardbibliothek ist das schwierig und erfordert manuelle Nacharbeit, mit den Klassen der Qt-Bibliothek eher trivial.
Zudem gehen die Qt-APIs oftmals weit über die Standardbibliothek von Python hinaus. Die Netzwerk-API beispielsweise ist schon deswegen nicht unnötig, weil sie von QtWebkit verwendet wird.