Seite 1 von 1

Photo Druck

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2002, 23:24
von hans
Ich habe ein Ansammlung von Images in einem Verzeichnis und möchte jeweils drei davon auf einer DIN A4 Seite ausdrucken. Wie würdet Ihr das machen? Python? (Ich persönlich suche natürlich eine unte LINUX lauffähige Lösung)

Hans

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2002, 09:32
von ASCII158
Also, wenn du nicht unbedingt Python verwenden willst, dann würde ich sowas wie XnView (Ich glaub das gips auch für Linux) verwenden.

Wenn du aber Python verwenden willst, kann ich dir nicht weiterhelfen...

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2002, 13:01
von piddon
Hallo Hans,

schau dir das mal an:

http://www.pythonware.com/products/pil/

die Python Image Library. Die hat auch tools wie PILPRINT, usw. Damit kannst du einiges mit Bildern anstellen.

Nachtrag. Das Modul PSDraw von PIL hat einige MEthoden um auf Postscript printern Text, Bilder und Grafiken auszudrucken.

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2002, 13:29
von hans
piddon hat geschrieben:schau dir das mal an: http://www.pythonware.com/products/pil/
Werde ich mir bei Gelegnheit mal richtig reinziehen. M. E. handelt es sich aber hier um eine eher einfache Aufgabe die eigentlich ohne zusätzliche Pakete auskommen sollte.

Kann man das ganze nicht mit HTML an einen Browser ausgeben und drucken?

Hans

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2002, 13:59
von Beyond
Verwende doch LaTeX.
Das lässt sich dann auch einfach und direkt vom Skript drucken.

cu beyond

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2002, 14:11
von Dookie
Hi Hans,

was nimmt der brave Linuxuser, wenns um Bilder geht?
Gimp Kann in der aktuellen version auch über die console ohne GUI arbeiten.
Für Pythoncoder auch sehr interessant
Gimp-Python

Gruß

Dookie

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2002, 12:39
von joerg
Dookie hat geschrieben: was nimmt der brave Linuxuser, wenns um Bilder geht?
...
Zum echten Nachbearbeiten ist gimp wohl das beste. Wenn es nur um Konvertieren, Skalieren etc. geht, nehme ich ImageMagick. Die einzelnen Teilprogramme sind mit der Kommandozeile sehr mächtig, was eine Steuerung aus Python auch ermöglicht.

Gruss
Jörg