Seite 1 von 1
Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 18:39
von Blue Flare
Hallo
ich bin anfänger und versuche gerade meine ersten Programme mit Python zu programmieren...
Code: Alles auswählen
x = 3
y = 5
if x < y:
print ("x ist kleiner als y")
x = x + 1
elif x == y:
print ("x und y sind gleich")
else:
print ("y ist kleiner als x")
y = y + 1
hier ist mein erstes programm...
allerdings tritt dabei immer wieder ein fehler auf...
EDIT: Der fehler tritt bei elif auf
wie wenn ich ein abschlusszeichen vergessen habe...
könnt ihr mir helfen ?
lg kevin
Re: Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 18:46
von cofi
Wilkommen im Forum und zu Python!
Deine Einrueckung ist falsch: if/elif und else muessen in der gleichen Einrueckungstiefe sein.
Fuer die Zukunft: Immer den Traceback (die fehlermeldung) mitliefern.
Re: Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 18:47
von jbs
Die Einrückung sieht zumindest falsch aus.
Re: Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 18:48
von numerix
Bei Python sind die Einrückungen wichtig! Das solltest du am besten in einem
guten Tutorial erst einmal nachlesen.
Und: Wenn irgendein "Fehler" auftritt, immer die Fehlermeldung posten (und vorher am besten erst einmal selbst die Fehlermeldung lesen und verstehen - in vielen Fällen genügt das, um das Problem selbst lösen zu können).
Re: Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 19:08
von Blue Flare
alles klar danke für die schnelle hilfe, fehler schon behoben
mfg kevin
Re: Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 20:01
von 3ff
@Blue Flair
Die Einrückung Indention das ist wichtig, ja das ist das Wichtigste in Python und das Typische.
keine Klammern { } oder : sondern eben tabs zum Einrücken.
Ganz früher gabs mal 1 Sprache, die hieß REX von IBM, die hat IBM dann fallen gelassen.
Die war eigentlich auch übersichtlich, weil dies geklammere fehlte.
Dafür mußte man mit labels arbeiten etc.
Das haben alle Kollegen schon richtig gesagt, der Programmfluß in Python wird durch das Einrücken gesteuert.
Der nächste Punkt ist die Sache mit der Scriptsprache und dem Interpreter.
Das gibts bei java eben nicht, dafür aber a cup of java.
ich persönlich arbeite beim Programmieren nur mit tab und im Emacs (1 altes Unix-Tool) kann man die Tab-Breite einstellen, also 1 Tab = 8 Spaces oder nur 4 Spaces.
Guude!
Fritz

Re: Hilfe! Anfänger!
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 21:16
von senft
ich find den kerl so krass.....
