Seite 1 von 1
Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Montag 30. August 2010, 20:27
von anogayales
Hi Community,
ich arbeite gerade an einer kleinen Homepage. Dabei nervt es mich jede Seite komplett neu laden zu müssen auch wenn sich nur der Inhalt der Seite ändert. Sprich: Navigationsleiste, Header und Footer bleiben bei jeder Seite gleich. Ich habe bereits in jQuery reingeschnuppert, aber noch nichts brauchbares gefunden.
Kann mich jemand auf den richtigen Weg führen?
Grüße,
anogayales
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Montag 30. August 2010, 20:42
von .robert
Hi,
auch wenn ich vermute dass du dich ein wenig auf dem Holzweg befindest, sind jQuery (oder ähnliches) und AJAX schon die richtigen Stichworte.
Aber: warum das ganze? Bilder/Stylesheets/etc werden eh gecached, und das bisschen Markup von Header und Footer einsparen machen die Nachteile nicht weg... z.B. dass die Navigationselemente des Browsers nicht mehr benutzbar sind...
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Montag 30. August 2010, 23:25
von anogayales
Hintergrund ist eigentlich der, dass anscheindend nicht alles gechached wird. Zumindest kommt es zu seltsamen Flickern auf meiner Seite.
Ich habe mich mehr oder weniger an
http://net.tutsplus.com/tutorials/html- ... -be-using/ gehalten.
Raus kommt:
http://nettuts.s3.amazonaws.com/373_htm ... index.html#
Jedesmal wenn ich auf ein Link klicke wird das Bild mit der Blume neu geladen und es wird der Hintergrund neu gerendert /(runtergladen?) bis das Bild geladen ist.
Im obigen Beispiel tritt der Fehler nicht auf. Man kann ihn aber jedoch erzwingen in dem man die Seite manuell nachläd.
Sieht nach einem schlecht designten Layout aus.
Grüße,
anogayales
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Dienstag 31. August 2010, 09:05
von /me
anogayales hat geschrieben:http://nettuts.s3.amazonaws.com/373_htm ... index.html#
Jedesmal wenn ich auf ein Link klicke wird das Bild mit der Blume neu geladen und es wird der Hintergrund neu gerendert /(runtergladen?) bis das Bild geladen ist.
Im obigen Beispiel tritt der Fehler nicht auf. Man kann ihn aber jedoch erzwingen in dem man die Seite manuell nachläd.
Wenn das Problem dort nicht auftritt, bei dir aber schon, dann hast du irgendetwas anders gemacht.
anogayales hat geschrieben:Sieht nach einem schlecht designten Layout aus.
Das mag sein, aber das betrifft dann dein Design (und/oder deine Server- und Client-Einstellungen) und nicht das Beispiel.
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Dienstag 31. August 2010, 17:30
von Leonidas
Also bei mir wird nix neu geladen. Liegt vielleicht auch daran dass die Links alle nicht tun.
'N Kumpel von mir hat jQuery benutzt, um Teile der Seite neuzuladen (und Deeplinks via Anchors implementiert), das geht scheinbar recht simpel.
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Dienstag 31. August 2010, 21:31
von /me
Leonidas hat geschrieben:'N Kumpel von mir hat jQuery benutzt, um Teile der Seite neuzuladen (und Deeplinks via Anchors implementiert), das geht scheinbar recht simpel.
Ist es. Ich hatte seit Jahren mit JavaScript nichts zu tun, musste jetzt aber Ajax-Funktionalität realisieren. Mit jQuery hat mich das Lernen der Technik und das Implementieren keinen Tag gekostet.
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Freitag 3. September 2010, 13:20
von microkernel
Schon mal was von frames gehört?
lg microkernel
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Freitag 3. September 2010, 14:04
von BlackJack
@microkernel: Ja. Schon mal was davon gehört das die keine gute Idee sind? Führen unter anderem zu ähnlichen Problemen wie überwiegend JavaScript generierte Seiteninhalte.
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Freitag 3. September 2010, 14:35
von /me
microkernel hat geschrieben:Schon mal was von frames gehört?
Ich dachte eigentlich, dass inzwischen niemand mehr ernsthaft Frames verwendet. Die Empfehlung überrascht mich da schon.
Ich zitiere aus
http://www.google.de/intl/de//webmasters/2.html:
"Es ist außerdem möglich, dass wir Ihre Website aus technischen Gründen nicht finden konnten. In der folgenden Liste werden die häufigsten Gründe beschrieben. [...] Sie verwenden Seiten mit Frames. Google unterstützt Frames so weit wie möglich. Frames erzeugen jedoch potenziell Probleme bei Suchmaschinen, Bookmarks, E-Mail-Links usw., da sie dem Grundmodell des Webs – eine Seite entspricht einer URL – widersprechen."
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Montag 13. September 2010, 14:15
von metty
microkernel hat geschrieben:Schon mal was von frames gehört?
Frames würde ich in der heutigen Zeit ehrlich gesagt nicht verwenden, nicht nur aus SEO-Sicht.
Wegen dem Problem mit dem Flackern, hast du bei den statischen Inhalten ETags und Cache-Control z.B. via .htacces gesetzt?
Damit kann man beeinflussen wie lange etwas im (Browser-)Cache gehalten wird, wenn es mal geladen wurde. Da sollte dann nichts mehr flackern, weil dann alles (CSS, JS, Grafiken) aus dem Cache kommt.
Zumindest hat es bei mir immer funktioniert...
Re: Reload einer kompletten Web Seite verhindern
Verfasst: Donnerstag 16. September 2010, 10:08
von HerrHagen